Home | News | Account | Impressum
Freitag, 16. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema WASSERSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Wasserballer mit Minimalerfolg

Geschrieben von y4u am Montag, 16. März 2015
WASSERSPORT WASSERBALL LANDESLIGA: Erfurter SSC
 
Erfurt. (14.Mrz.15/ Schlag) Einen schönen Wasserballabend sollte der 14. März für den Erfurter SSC bringen. Dass die Nachwuchsakteure, die sowohl bei den Delfinen als auch bei den Barrcudas spielberechtigt sind, an diesem Abend doppelt gefordert sein würden, das war den Verantwortlichen schon zu Saisonbeginn klar. Dass aber gleich acht Akteure ausfallen würden, das war an diesem Abend nicht zu kompensieren. Um es gleich vorweg zu nehmen: Andreas Bargfeld lieferte eine Super-Leistung im Tor der Barrcudas und ließ so das studiumbedingte Fehlen von Chris Klein fast vergessen. Er avancierte zum besten Mann und sicherte so den Barracudas beim 7:7 wenigstens den einen Punkt. Da Nico Brand (Urlaub) und die sämtlich erkrankten Sven Fischer, Leo Rudolph, Robin Kampes und Nils Hellmund fehlten, wurde es nichts aus dem avisierten klaren Erfolg gegen die Sömmerdaer. Am Freitagabend wurde schon die Spielabsage erwogen, doch letztlich stellten sich die verbliebenen Barracudas dem SV Sömmerda und hatten auch die Chance auf den vollen Erfolg. Los ging es am Samstag mit dem Spiel der Delfine gegen den SV Halle. Center Wolfgang Mündnich meldete sich unglücklicherweise ebenso wie Gabor Gartai krank ab und so wurde aus der vielleicht möglichen Schützenhilfe für die Barracudas rein gar nichts. Zu routiniert spielte der Tabellenführer auf und lag schon zur Hälfte mit 6:0 vorn. Mit Distanzwürfen und zwei Kontern wurde das zu einfache Spiel der Delfine - immer durch die Mitte - bestraft. Besser wurde es erst im dritten Viertel, als mit 3:3 Gleichwertigkeit erzielt wurde. Als im Schlussgang dann die Nachwuchsspieler für das Spiel gegen Sömmerda geschont wurden, fehlte es an Kraft und Konzentration, die Leistung des dritten Viertels zu bestätigen. Drei Treffer in Überzahl, zwei Konter und ein Tor nach der Schluss-Sirene besiegelten das 3:15 und stabilisierten so die Hallenser Tabellenführung. Im Spiel der Barracudas herrschte zunächst Unsicherheit: Wie würden Max Bargfeld, Lucas Hauser, Emanuele Mortaretto, Florian Ulrich und Phillip Eckelmann ihren vorherigen Einsatz wegstecken? Beim ersten Angriff zeigte das dann Florian Ulrich: Maß genommen und das 1:0 erzielt. Doch schon die erste Überzahl nutzten die Gäste zum Ausgleich. So sollte es dann das ganze Spiel laufen, nie konnte eine Mannschaft mehr als einen Treffer Vorsprung erzielen. Wie Andreas Bargfeld im Erfurter Tor erwies sich auch sein Gegenüber Phillip Schmidt als bester Mann seiner Mannschaft. Als Sömmerda im dritten Viertel gar das 5:4 vorlegte, wurde es regelrecht brenzlig für die Barracudas. Doch Kapitän Sven Angelstein nahm Maß und egalisierte mit einem Distanzwurf. Ein schönes Anspiel auf Max Zharsky nutzte dieser zur erneuten Führung und jetzt schienen die Gäste auch konditionell nachzulassen. Dass zu Beginn des letzten Viertels gerade die älteren Barracudas jeden Angriff mit einem Fehlpass beendeten, das ließ Trainer Karsten Lange fast verzweifeln. Die Quittung folgte prompt: Das 6:6 nach Ausschluss für Zharsky. Max Bargfeld mit beherztem Distanzwurf schaffte noch einmal die Führung zum 7:6. Hannes Schumachers Ballverlust 30 Sekunden vor dem Abpfiff, eine volle Angriffszeit stand den Erfurtern noch zur Verfügung, leitete dann gar noch einen Sömmerdaer Konter ein und brachte so das 7:7. „Wir werden die vielen individuellen Fehler analysieren und dann in der Rückrunde wieder konzentriert an den Start gehen“, so Karsten Lange nach dem Spiel. „Ohne diese Konzentrationsfehler gewinnen wir auch in dieser Aufstellung klar gegen Sömmerda!“ Das ließ Lange noch mit Nachdruck folgen. Am kommenden Donnerstag steht noch das Spiel der Barracudas gegen die Delfine an, dann geht es in die Rückrunde der Thüringer Landesliga.
 
Erfurter SSC II Delfine – SV Halle  3:15
 
Viertel: 0:4, 0:2, 3:3, 0:6.

ESSC Delfine: Weise – Ulrich, Schlag, Ksionek, Hauser (1), Oßmann (1), Eckelmann, Scharf, Rodriguez (1), M. Bargfeld, Mortaretto, Kutzler.
SV Halle:
Gohrke – S. Bielke (2), Gaudig (1), Wünsch (1), Kahn, P. Brode (3), M. Bielke (1), Hensen (1), Schäffer (1), Beinert (2), Drobny (3), Reppe.
 
Erfurter SSC I Barracudas – SV Sömmerda  7:7
Viertel:
2:2, 1:1, 3:2, 1:2.
ESSC Barracudas:
A. Bargfeld – M. Bargfeld (1), Angelstein (2), Mortaretto, Zharsky (1), Eckelmann, Hauser (2), Schumacher, Rajewski, Ulrich (1) .


14.Mrz.15 / Schlag

Wasserballer mit Minimalerfolg

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.