![]() | ||||||||||||||||||
SOCIAL MEDIA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INFORMATIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERAKTIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERNA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Erfurt. (09.Mai.07/Stephan Dunkel) Eine Woche vor dem Start zum 2. Thüringer Landesturnfest in der BUGA- Stadt Gera laufen bei den Erfurter Vereinen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mit über 70 Teilnehmern gehört der MTV 1860 Erfurt zu den meldestärksten Vereinen des Landesturnfestes. Dabei kämpfen die Landeshauptstädter in den Sportarten Turnen, Aerobic sowie im Rope Skipping um Turnfest- und Meisterschaftslorbeeren. Gegenwärtig wird im Erfurter Turnzentrum jede freie Minute zum Training genutzt, um die vom Trainergespann Markus Geidel und Stephan Dunkel gesteckten Ziele zu erreichen. Sogar samstags und sonntags wird trainiert. „Im Meisterbereich wollen wir wenigsten eine Mehrkampfmedaille. Hinzu kommen noch die Finalteilnahmen, wo noch ein bis zwei Goldene herausspringen sollen“, so ein selbstbewusster Markus Geidel, der nicht nur seine Aktiven zu Höchstleistungen bringen will, sondern sich selbst auch den Juroren stellen wird. Da Daniel Wolf, DM- Amateursieger 2006, sich mehr auf das Studium konzentriert und somit nicht in der höchsten Wettkampfklasse startet gilt Geidel als Erfurter Favorit. Auch Sven Jasper wird wohl nach langer Verletzungspause im Mehrkampf noch nicht voll angreifen können. „Für eine Finalmedaille ist er aber auf jeden Fall gesetzt“, so Geidel. In den Kinder- und Jugendklassen gilt es, den Landesmeister- und Turnfestsieger zu stellen. Dabei würden die Nachwuchsturner nahtlos an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Seit 5 Jahren stellen die Erfurter hier den Landesmeister. Interessant wird dabei der Wettkampf in der AK 13/14, wo die Trainer Vorjahressieger Dominik Schindler und Vereinskamerad Markus Fliegel gleich auf sehen. Erstmals nach 8 Jahren wird es wieder eine Landesmeisterschaft im leistungsorientierten Bereich geben. Hier stellt der MTV 1860 in der AK 9/10 vier Turner. Die größte Beteiligung wird es wiederum in der AK 9/10, breitensportorientierter Bereich geben. Mit 11 jungen Turnern stellt der MTV in der jüngsten Altersklasse ein Drittel der Aktiven. Ein volles Programm mit hoch gesteckten Zielen für die Landeshauptstädter. Sollten diese Ziele erreicht werden, könnte der MTV 1860 Erfurt als erfolgreichster Verein vom Landesturnfest heimkehren.
Zeitplan Turnen
Donnerstagvormittag: Kinder AK 9/10 leistungsorientiert und breitensportorientiert, Kinder AK 11/12, Jugend AK 13/14.
Donnerstagnachmittag: Seniorenklassen ab AK 30.
Freitagvormittag: Jugend AK 15-18, Erwachsenklasse.
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.