Titelserie komplettiert
Geschrieben von
y4u am
Montag, 07. Mai 2012
GERÄTTURNEN: Thüringer Meisterschaften
Bad Blankenburg. (06.Mai.12/ Stephan Dunkel) Dominik Schindler konnte seine unglaubliche Titelserie bei den Thüringer Meisterschaften im Gerätturnen mit dem Sieg bei den Männern am vergangenen Wochenende in Bad Blankenburg komplettieren. Nachdem er bereits mit acht Jahren seinen ersten Meistertitel in der untersten Kinderklasse gewinnen konnte, gelang es ihm in allen nachfolgenden Altersklassen ebenfalls den Titel zu erringen. Mit seinem ersten Start bei den Männern erturnte Dominik Schindler sich jetzt auch in der schwierigsten Wettkampfklasse den Meistertitel und setzte eine Norm, die wohl über viele Jahre unerreicht bleiben wird. Mit 69,95 Punkten erreichte er fast fünf Punkte Vorsprung vor Conrad Zöckel (HSV Weimar) und Daniel Dorn (Gothaer TV). Seine Bestleistung konnte er wiederholt mit einem Tskahara gestreckt mit halber Drehung (13,70 Punkte) am Sprung erturnen. Nach zwei unglücklichen Übungen am Reck in der Landesliga passte am Wochenende alles. Am Sonntag konnte er sein Flugteil sicher „hängen“ und wurde mit 11,45 Punkten bester Turner an diesem Gerät. Trainer Markus Geidel strahlte am Ende des Wettkampfes nicht nur über den Sieg seines Schützlings. Er konnte mit seinem eigenem Sieg bei den Altersturnern der AK 30/34 auch Dauerrivale Falk Seeliger von der TsG Jena bezwingen und das ewige Duell Erfurt gegen Jena in diesem Jahr für sich entscheiden. Der MTV 1860 Erfurt konnte zu den Landestitelkämpfen im männlichen Bereich fast alle Titel gewinnen und avancierte zum erfolgreichsten Verein. Bereits zum Auftakt des Wettkampfmarathons am Samstagvormittag konnte Max Didier Donath in einer stak besetzten Altersklasse 8/9 sich mit einem dritten Platz gut in Szene setzen. Höhepunkt des ersten Wettkampftages war der Sieg von Anton Türk in der Altersklasse 10/11, der mit 56,25 Punkten mit über zwei Punkten Vorsprung seine Altersklasse souverän beherrschte. Szenenapplaus gab es am Samstag auch für die Übungen der jungen Leistungsturner des MTV 1860 Erfurt, die ihre Meisterschaft unter sich ausgetragen haben. Mit Carmino Hillebold (AK 9/10) und Fin Torge Waack (AK7/8) konnten beide Turner ihre Vorjahrestitel verteidigen. Spannend ging es auch am Sonntag in der Altersklassen 12/13 weiter. Hier setzten sich die jungen Erfurter Martin Lauterbach (1.) und Joshua Schöneich (2.) an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Fabian Kreuch (5.) verpasste durch einen großen Fehler am letzten Gerät Reck eine bereits sicher geglaubte Medaille. Einen Doppelsieg gab es auch in der Altersklasse 14/17 durch Marc Schindler (1.) und Xavian Leidel (2.). Was dem MTV 1860 Erfurt bei den Männern gelang, gelang bei den Frauen dem T V Gera. Die Turnerinnen aus der Ostthüringer Stadt dominierten scheinbar nach Belieben nahezu alle Altersklassen. Hier war die Frage, wer wird Erster hinter dem TV Gera. Die Erfurter Turnerinnen konnten mit einem siebenten (Michelle Horn) und achten Platz (Paula Kleeberg) in der AK 14/15, einem fünften (Sina Wittenberg AK 16/17) und sechsten Platz (Marisa Sophie Hölzner) sowie einem siebten Platz durch Marlene Kornmaul (AK 8/9) gute Platzierungen erturnen.
Frauen/Thüringer Meisterschaft: AK 8/9 Platz 7 - Marlene Kornmaul. AK 14/15 Platz 7 - Michelle Horn, Platz 8 - Paule Kleeberg. AK 16/17 Platz 5 - Sina Wittenberg, Platz 6 - Marisa Sophie Hölzner.
Männer/Landesmeisterschaft: AK 7/8 Platz 1 - Fin Torge Waack, Platz 2 - Linus Senf, Platz 3 - Noah Sehner. AK 9/10 Platz 1 - Carmino Hillebold, Platz 2 - Moritz Baumbach, Platz 3 - Nathan Hähnel.
Männer/Thüringer Meisterschaft: AK 8/9 Platz 3 - Max Didier Donath. AK 10/11 Platz 1 - Anton Türk, Platz 6 - Paul Eberhardt. AK 12/13 Platz 1 - Martin Lauterbach, Platz 2 - Joshua Schöneich, Platz 5 - Fabian Kreuch. AK 14/17 Platz 1 - Marc Schindler, Platz 2 - Xavian Leidel. AK 18/29 Platz 1 - Dominik Schindler. AK 30/34 Platz 1 - Markus Geidel. AK 60/69 Platz 3 - Klaus Mende.
Männer/Thüringer Landesbestenermittlungen: AK 12/13 - Platz 2 Paul Steinig, Platz 4 - Marc- Steven Schäfer, Platz 5 - Max Weiß, Platz 6 - Hans Preissler.
06.Mai.12 / Stephan Dunkel