![]() | ||||||||||||||||||
SOCIAL MEDIA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INFORMATIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERAKTIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERNA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
EISHOCKEY REGIONALLIGA: Black Dragons – Rostocker EC Piranhas 2:4
Erfurt. (01.Dez.06/Johannes Ropers) Nach drei Wochen Heimspielpause sehnte sich jeder Eishockeyfan in Erfurt auf dieses Wochenende, da die Black Dragons zwei Spitzenspiele auf eigenem Eis bestreiten. Am Freitag war der Tabellenführer aus Rostock zu Gast und am Sonntag erwarten die Drachen den „Erzrivalen“ aus Halle, die „Saale Bulls“. Die „Piranhas“ aus Rostock haben in dieser Saison erst vier Spiele verloren und sind der klare Favorit in der Regionalliga Nord/Ost. Die Drachen ließen sich davon aber wenig einschüchtern und hatten besonders in den ersten zehn Minuten mehr Torchancen als die Gäste. In der 13. Minute standen die Erfurter in Unterzahl auf dem Eis und Rostocks Karol Bartanus erzielte das erste Tor in diesem Spiel. Zwei Minuten später baute Rostock die Führung auf 0:2 aus, Erfurts Torhüter Kai Fischer konnte einen Schuss nicht festhalten und Oleg Tokarev traf im Nachschuss. Zwei Minuten vor Ende des Drittels zeigten die Drachen dass sie sich von den Piranhas nicht auffressen lassen wollten und Oliver Otte schoss das in dieser Situation sehr wichtige 1:2. Nach diesem Tor staunten die Rostocker nicht schlecht als von den Rängen Kuscheltiere als Spende für das Erfurter Waisenhaus auf das Eis flogen. Nach der Drittelpause ging es allerdings auf dem Eis wenig kuschelig weiter, denn die Erfurter Verteidigung lenkte den Puck nach einem Schuss von Rostocks Petr Hruby ins eigene Tor. Diese unglückliche Szene war stellvertretend für das ganze Spiel. Erfurt hatte sehr viele Chancen, die aber immer wieder abgewehrt wurden oder durch das Eingreifen des Schiedsrichters gestoppt werden mussten. In der 45. Minute traf Dusan Halloun dann doch noch zum 2:3 und machte das Spiel wieder spannend. Zwei Minuten vor Schluss nahm Erfurts Trainer Thomas Belitz Kai Fischer zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Tor, doch Rostocks Verteidigung war zu stark und die Dragons konnten den erhofften Ausgleich nicht mehr erzielen. Es kam, wie es kommen musste und die Piranhas trafen zum 2:4 ins leere Tor. Wichtig war das Erfurt bis zum Schluss kämpfte und Rostocks Trainer Segej Jaschin meinte nach dem Spiel: „Es war sehr schönes Eishockey mit vielen Chancen für Erfurt und beide Torhüter haben eine sehr starke Leistungen gezeigt.“ Erfurt rutscht nach diesem Punktverlust auf den vierten Tabellenplatz ab, kann mit einem Sieg gegen Halle am Sonntag aber wieder auf den dritten Platz vorrücken.
Drittel: 1:2, 0:1,
Zeitstrafen: Erfurt 5, Rostock 6.
Tore: 0:1 Bartanus (13.), 0:2 Tokaraev (15.), 1:2 Otte (18.), 1:3 Hördler (23.), 2:3 Halloun (45.), 2:4 Bartanus (59.).
Dragons: Fischer, M. Otte – Donelly, Noob, Zander, Geist, Korte, Schneider – Müller, Fischer, O. Otte, Marak, Brink, Nickel, Halloun, Schmidt, Masche, Johannhardt.
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.