Home | News | Account | Impressum
Freitag, 02. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema TURNEN

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Erfurter Dreifachtriumph

Geschrieben von y4u am Dienstag, 03. Juni 2008
TURNEN

GERÄTTURNEN: Landeseinzelmeisterschaften AK 12/13, 14/17, 18/29 
 
Maximilian Fromm / Foto: y4uBad Blankenburg. (01.Jun.08/ Stephan Dunkel) Besser geht es kaum, der MTV 1860 Erfurt gewann bei den Landeseinzelmeisterschaften in Bad Blankenburg alle drei Landesmeistertitel. Erstmals in seiner Turnerkarriere errang Markus Geidel den Thüringer Landesmeistertitel in der Königsklasse des Amateurturnens. Der frisch gebackene Vater setzte bei seinem Sieg auf sicher geturnte Übungen mit nur geringem Risikoanteil. Auch wenn der Sieg Geidel´s am Ende mit 72,65 Punkten recht deutlich ausfiel, war die Konstellation im Vorfeld innerhalb der Konkurrenten eher ausgeglichen. Bereits am ersten Gerät Boden distanzierte sich Markus Geidel (12,50) von seinen Gegnern. Lediglich Marius Haake (12,30) vermochte hier noch auf Tuchfühlung bleiben. Haake vergab jedoch am Pauschenpferd mit 8,90 alle weiteren Medaillenchancen. Auch Sprungwunder Sven Jasper, der mit seinem gestandenen Doppelsalto rückwärts überraschte, verschenkte wertvolle Punkte im weiteren Übungsverlauf. Mit dem psychologischen Vorteil des Führenden vergrößerte Geidel am Pauschenpferd seinen Vorsprung. Der Zweitplatzierte Daniel Wolf vergab hier mit 2 unfreiwilligen Abgängen den möglichen Sieg. An den nachfolgenden Geräten Ringe, Sprung und Barren gab es im Klassement nur wenig Bewegung so dass zum Ende des Wettkampfes hinter Geidel sich mit Daniel Wolf, Sven Jasper, Marius Göldner und dem Weimarer Alexander Weigel vier Turner um die Medaillenplatze, welche gleichzeitig die Qualifikation für die DM bedeuteten, stritten. Nachdem Marius Göldner durch einen ungünstigen Übungsaufbau am Barren bereits an Boden verlor, lief es am Reck ebenso nicht rund. Mit 67,20 Punkten reichte es für Göldner am Ende "nur zu Platz fünf". Daniel Wolf, den man nach sechs geturnten Geräten deutlich anmerkte, dass er noch Trainingsrückstände hat, machte es am Reck noch einmal spannend. Jedoch vermochte weder Sven Jasper (3. Platz, 69,85) noch Alexander Weigel (4., 68,95) den Vizemeistertitel für Daniel Wolf noch verhindern. In der Erwachsenenwettkampfklasse (18/29 Jahre) KM 2, das eine Foto: y4uLeistungsstufe leichter als bei Geidel & CO, hat Maximilian Fromm, der ebenfalls zur 1. Landesligamannschaft gehört, mit 66,10 Punkten souverän den ersten Platz belegt. Mit dem Ergebnis zeigte er bereits  zwei Wochen vor dem Landesligaheimwettkampf eine Top Form. Im mittleren Jahrgang, der Altersklasse 14/17, errang Dominik Schindler seinen sechsten Titel in Folge. Mit nur zweieinhalb Zehntel Punkten vor dem Geraer Johannes Schwarz und Teamkamerad Markus Fliegel setzte er seine beeindruckende Siegesserie fort. Dabei profitierte er nach einem eigenen Sturz am Boden von Fehlern seiner Konkurrenten und gewann am Ende mit gewohnter Nervenstärke verdient. Deutlich war der Sieg von Jan Wessely in der Altersklasse 12/13. Mit 5,15 Punkten Vorsprung setzte er sich vor Tim Richter und Marc Schindler (alle MTV Erfurt) durch. Nunmehr konzentrieren sich die Erfurter Turner auf den Deutschland- Cup, welcher am 21. Juni in Koblenz als deutsche Meisterschaft im Amateurturnen ausgetragen wird. Zum Saisonhöhepunkt fordert das Trainergespann Markus Geidel/ Stephan Dunkel von den insgesamt acht startberechtigten Turnern mindestens 3 Medaillen. Zuvor werden sich die Turner jedoch am 15. Juni in der Landesliga in Erfurt gegen Mitfavorit TuS Jena durchsetzen müssen.


01.Jun.08/ Stephan Dunkel

Erfurter Dreifachtriumph

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.