European League startet
Geschrieben von
y4u am
Samstag, 06. Januar 2024
HANDBALL EHF/EL: Thüringer HC
Erfurt. (04.Jan.24/ HaJo Steinbach) Am Samstag startet der Thüringer HC beim kroatischen Meister ZRK Lokomotiva Zagreb in die Gruppenphase der EHF European League. Das Auftaktspiel in der Gruppe B bestreitet der letztjährige FINAL4-Teilnehmer Thüringer HC gegen den vermeintlichen Außenseiter als Favorit. Im zweiten Gruppenspiel treffen H.C. Dunarea Braila (ROU) und Chambray Touraine (FRA) aufeinander. Herbert Müller geht mit seiner Mannschaft voller Vorfreude nun in das Abenteuer European League. „Die Gruppe ist spannend, ist ausgeglichen, da kommt es auf die Tagesform an.“ Doch er weiß auch, „will man aus dieser Gruppe ins Viertelfinale kommen, muss man gegen den kroatischen Meister von 2023 vier Punkte holen.“ Deshalb reist die THC-Mannschaft schon am Freitag früh um sechs Uhr mit dem Zug nach Berlin, um über Wien nach Zagreb zu fliegen. Lokomotiva Zagreb liegt nach neun Spieltagen mit sieben Siegen und zwei Niederlagen in der kroatischen Liga auf Rang zwei hinter dem noch ungeschlagenen Serienmeister RK Podravka Vegeta. Zuletzt gab es für Zagreb fünf Siege in Folge. Die Kroatinnen qualifizierten sich für die Gruppenphase in der dritten Qualifikationsrunde mit zwei Siegen gegen LC Brühl Handball aus der Schweiz. Im Team von Zagreb stehen drei aktuelle kroatische Nationalspielerinnen, Rechtsaußen Lara Buric und Tena Japundza sowie im linken Rückraum Kristina Prcatcin. Mit Mariia Gladun, steht eine ukrainische Nationalkeeperin, die auch an der WM teilgenommen hat, zwischen den Pfosten. Im rechten Rückraum agiert die torgefährliche türkische Nationalspielerin Beyza Karacam. Andrea Sedloska (RRL) spielt für die Auswahl von Nordmazedonien und die Kreisläuferin Nikoleta Trunkova für das slowakische Nationalteam. Es steckt also durchaus internationale Erfahrung und Format im Team. Lokomotiva spielt in Kroatiens Hauptstadt Zagreb in der Dvorana 2 Dom Sportova Halle, die 3200 Zuschauer fasst. Zwischen 1956 und 1970 gewann man zehn Mal die jugoslawische Meisterschaft, erst 1991 war man wieder als Landesmeister in dem sich auflösenden Jugoslawien erfolgreich. Gleichzeitig gewann man den EHF-Pokal. Nach dem Zerfall Jugoslawiens gewann der Klub 1992 die erste kroatische Meisterschaft und den Pokal. Dann dominierte über viele Jahre RK Podravka Vegeta den kroatischen Frauenhandball. Zagreb wurde 2004, 2014, 2022 und 2023 Landesmeister, 2005, 2007, 2014, 2018, 2021 Pokalsieger. International gewann man 2017 den EHF Challenge Cup. Der Thüringer HC, der gerade in der Vorsaison auswärts bei renommierten Klubs besonderes Standvermögen nachwies, will daran anknüpfen. Auf eine stabile Deckung legt Herbert Müller dabei besonderen Wert. Nach Zagreb begleiten zahlreiche Fans des Fanklubs "Rote Wand" die Mädels in dieses ersten internationale Spiel der Saison. Annika Lott und Kerstin Kündig werden weiter fehlen. „Hoffentlich nicht endlos lange“, sagt der Trainer und hofft, dass Kerstin schon kommende Woche mit Maske trainieren kann. „Bei Annika mühen sich die Ärzte, um den tief liegenden Muskelfaserriss zu heilen. Sie wird erst richtig gesund sein müssen, bevor sie zur Mannschaft stößt“, weiß Herbert Müller. Bis dahin heißt es, weiter als Mannschaft zusammenzuwachsen, um geschlossen, motiviert und konzentriert zu spielen, wie in Blomberg gezeigt.
04.Jan.24 / HaJo Steinbach
European League startet
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.