Junghannß nutzt Heimvorteil
Geschrieben von
y4u am
Sonntag, 16. April 2023
LEICHTATHLETIK: DM Gehen Straße

Erfurt. (15.Apr.23/ sam) Der Himmel über Erfurt zeigte sich wolkenverhangen. Dazu war es regnerisch und kühl. Das waren durchaus nicht die besten Bedingungen für die Geherinnen und Geher, um bei den Deutschen Meisterschaften schnelle Zeiten zu erzielen. Doch eine schien bei diesen Wetterverhältnissen richtig aufzudrehen, über zwanzig Kilometer triumphierte die Leipzigerin Saskia Feige mit WM- und Olympianorm, kratzte zudem am deutschen Rekord. Bei den Männern gewann der Potsdamer Christopher Linke. Über 35 Kilometer blieb Karl Junghannß unter dem deutschen Rekord und der WM-Norm. Noch jung im Programm sind die 35 Kilometer, die wohl spätestens bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris der Vergangenheit angehören. Bei den Weltmeisterschaften stehen sie noch im Programm. Und so machten sich gleich vier starke Geher auf, um einen wichtigen Schritt in Richtung "Road to Budpest" zu gehen. Vorn gingen das Thüringer Duo Karl Junghannß (LC Top Team Thüringen) und Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie), dahinter die Baden-Württemberger Carl Dohmann (SCL Heel Baden Baden) und Nathaniel Seiler (TV Bühlertal). Bereits auf den ersten Kilometern hatte sich Karl Junghannß etwas von seinen Verfolgern abgesetzt, doch Jonathan Hilbert zog sich wieder an seinen Trainingspartner heran und übernahm dann selbst die Führung. „Das hat mir im Mittelteil extrem geholfen, weil ich selbst auch ein paar nicht so gute Momente hatte, aber dadurch dass noch jemand dabei war, habe ich nicht allzu viel Zeit liegen gelassen“, berichtete Karl Junghannß, der nach diesem „Tief“ mutig und engagiert sein Rennen fortsetzte. Sogar an Jonathan Hilbert vorbeiging und den Vorsprung Runde und Runde ausbaute. Doch dieser gab ihm fast bis zum Schluss keine endgültige Sicherheit. „Auch wenn es am Ende ein relativ großer Vorsprung war, sollte man sich nie so ganz sicher sein. Zumal wir vier richtig gute Leute am Start hatten, und alle motiviert.“ Karl Junghannß kann jetzt etwas entspannter in die nächsten Wettkämpfe gehen. Mit Bestzeit, nationalem Rekord und erfüllter WM-Norm wird er bei der Team-EM in Podebrady (Tschechien; 21. Mai) auf die kürzere Distanz ausweichen und über zwanzig Kilometer starten. Auch schon mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Für Christopher Linke, er wird in Podebrady über 35 Kilometer starten, eine Möglichkeit, um sich den Rekord über diese Strecke wieder zurückzuholen. Bei den Frauen sicherte sich die bisher schnellste deutsche Geherin über diese Distanz Bianca Maria Dittrich (Droste Running-Team; 3:03:13 h) den Meistertitel. In der weiblichen Konkurrenz der U20 gab es gleich drei Geherinnen, die über 10 Kilometer unter der EM-Norm (51:00 min) blieben. Es siegte Lena Sonntag (SC Potsdam) mit neuer Bestzeit von 47:28 Minuten, vor Kylie Garreis (LG Vogtland; 48:58 min) und Ada Junghannß (Erfurter LAC; 50:54 min).
15.Apr.23 / sam - Foto: liX (Archiv)