Talentetreff
Geschrieben von
y4u am
Dienstag, 21. März 2023
LEICHTATHLETIK: TLV-Talente-Tag

Erfurt. (18.Mrz.23/ sam) Ein Tag für Talente: Die TLV-Sichtungstrainer Steffen Droske und Tobias Groenewold luden am Samstag zum Talente-Tag nach Erfurt ein. 54 junge Sportlerinnen und Sportler mit ihren Heimtrainern folgten der Einladung und erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit zwei Trainingseinheiten sowie einem wissenswerten Vortrag über Ernährung und Schlaf. Talente-Tag, C-Trainerausbildung und Weiterbildung der Kinderleichtathletik: In der Hartwig-Gauder-Halle war am Samstag ordentlich was los. Mittendrin auch 54 junge Sportlerinnen und Sportler, die der Einladung der TLV-Sichtungstrainer zum Talente-Tag gefolgt waren. „Wir haben 60 Sportler eingeladen, 54 sind erschienen. Einige hatten sich im Vorfeld noch krankheitsbedingt abgemeldet. Trotzdem stieß unser Angebot auf große Resonanz, das sich ausschließlich an die Sportler richtete, die nicht an den Sportgymnasien in Erfurt und Jena sind. Mit diesem Angebot wollen wir auch die Wichtigkeit der Talente im Umfeld stützen und zeigen, dass es nur mit den Leuten im Umfeld geht, um wieder erfolgreich zu werden. Zu den Athleten kamen noch siebzehn Heimtrainer, die an diesem Tag hospitierten“, sagte Steffen Droske. Für die jungen Athletinnen und Athleten wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Es beinhaltete unter anderem zwei Trainingseinheiten. „Die Sportler wurden schon nach ihren Wettkampfleistungen spezifiziert und in die entsprechenden Gruppen eingeteilt“, erklärte Steffen Droske. Unterstützt wurden die TLV-Sichtungstrainer, die den Block Sprung absicherten, von weiteren Thüringer Blocktrainern wie Tobias Schneider in Kombination mit Axel Siegfried (Sprint/Hürde), Enrico Aßmus und Julia Henze für den Block Lauf/Gehen und den Wurf übernahmen Tobias Schrock und Sixten Haak. „Parallel zu unserem Talente-Tag fand auch die C-Trainerausbildung statt. Max-Otto Strobel als Vorsitzender Kommission Aus- und Weiterbildung und Tobias Schrock ist es gelungen, die talentierten Werfer in diese C-Trainerausbildung zu integrieren. Somit konnten die zuschauenden Trainer auch sehen, wie die Talente gewisse Übungen umsetzen und wie sie aussehen sollen“, berichtete Steffen Droske. Die frühsommerlichen Temperaturen boten außerdem sehr gute Bedingungen, um einige Trainingsinhalte auch außerhalb der Halle zu vermitteln. Trainiert wurde im anliegenden Park oder auf dem naheliegenden Mehrzweckfeld. Zwischen den zwei Trainingseinheiten gab es ein gemeinsames Mittagessen im Erfurter Sportgymnasium. Dem schloss sich ein Vortrag der Ernährungswissenschaftlerin Hannah Jacobi, die zur Wichtigkeit von guter Ernährung und zum Schlag referierte, in der Aula des Sportgymasiums an. Dieser Tag hat abermals gezeigt: die Leichtathletik lebt in Thüringen. „Wir müssen uns keine Sorgen machen. Es gibt bereitwillige Kinder und engagierte Trainer – und das ist das, was zählt und wichtig ist. Jetzt müssen wir es nur hinbekommen, ein „Wir“-Gefühl herzustellen, dass uns noch mehr Vertrauen geschenkt wird“, sagte Steffen Droske.
18.Mrz.23 / sam - Foto: Steffen Droske