Steher-Elite am Start
Geschrieben von
y4u am
Mittwoch, 04. September 2019
RADSPORT: Goldenes
Rad von Erfurt
Erfurt. (02.Sep.19/ TeamSpirit) Es wird der Showdown auf der Radrennbahn im
Erfurter Andreasried. Zum letzten Steher-Rennen der Saison versammelt
sich die gesamte Elite am Freitag zum Goldenen Rad von Erfurt - um
den großen Preis der WBG Zukunft eG. Die Leistungsdichte und die
jüngsten Erfolge der Gespanne versprechen spannende Rennen, bei
denen es keinen eindeutigen Favoriten gibt. Christoph Schweizer
sorgte zuletzt mit seinem Schrittmacher André Dippel bei den
Deutschen Meisterschaften in Bielefeld für eine Überraschung. Zum
ersten Mal in ihrer Karriere krönte sich das Duo zum Deutschen
Meister. Titelverteidiger Franz Schiewer und Gerhard Gessler mussten
sich mit Platz zwei begnügen. Das Ziel ist deshalb klar definiert:
Franz Schiewer will die Revanche und sich von seinen Fans mit einem
Sieg in die Winterpause verabschieden. Ob ihm das gelingt, hängt
ganz von seinen schärfsten Konkurrenten ab, denn der aktuelle
Europameister Reinier Honig verfolgt dieses Ziel ebenso wie Daniel
Harnisch. Spätestens seit Harnischs Sieg beim Sparkasse Steher Grand
Prix Mitte Juni in Erfurt gehört der Leipziger zu den Sieganwärtern,
zumal er nach EM-Bronze zusätzlich gestärkt sein dürfte. Nicht zu
unterschätzen ist auch Robert Retschke, der sich nach einem
Schlüsselbeinbruch am Anfang der Saison wieder zurück zu alter
Stärke kämpfte. Christian Kos, Stefan Schäfer und Moritz Kaase
komplettieren das Feld, das schon traditionell jeweils zur Hälfte
der drei Läufe um die Sonderwertung "Weltbeste
Bratwurst"-Sprint, präsentiert von der Naturfleisch GmbH
„Rennsteig", spurtet. Auch die Zuschauer haben die Chance auf
einen großen Preis. Denn die WBG Zukunft eG verlost unter allen
Besuchern ein hochwertiges Fahrrad. Der Kartenabriss jeder
Eintrittskarte nimmt an der Verlosung teil. Für die musikalische
Unterhaltung zwischen den Rennen sorgt die Erfurter Deutsch-Pop-Band
"DaS Neuwerk". Ab 16:30 Uhr ist Einlass, 17 Uhr beginnt das
"Warm Up" im Rennoval. Im Jedermann-Rennen können sich
Männer und Frauen für den Sixdays Jedermann Wettbewerb in Bremen
qualifizieren. Ebenfalls im Vorprogramm werden Jungen und Mädchen
der U15 beim TBK Nachwuchs-Cup ihr Können vor großem Publikum unter
Beweis stellen. Der erste Startschuss im Steherrennen fällt 18 Uhr.
Tickets kosten ermäßigt sieben Euro, Normalpreis sind zehn Euro.
Anrecht auf Ermäßigung haben Schüler, Studenten, Senioren ab 65
Jahren, Frührentner, Erwerbsunfähige, Schwerbehinderte und ALG
II-Empfänger mit entsprechendem Ausweis. Für Kinder bis zum
vollendeten zwölften Lebensjahr ist der Eintritt frei.
Steher-Gespanne: Franz Schiewer
(Cottbus/Erfurt)/ Gerhard Gessler (Erfurt), Daniel Harnisch
(Leipzig)/ Peter Bäuerlein (Nürnberg), Robert Retschke (Chemnitz)/
Holger Ehnert (Chemnitz), Christoph Schweizer (Aachen)/ André Dippel
(Bielefeld), Reinier Honig (Niederlande)/ Thomas Baur (Singen),
Christian Kos (Niederlande)/ René Kos (Niederlande), Stefan Schäfer
(Cottbus)/ Sven Lohse (Chemnitz), Moritz Kaase (Bielefeld)/ Matthias
Acker (Bielefeld).
02.Sep.19 / TeamSpirit - Foto: Trautvetter (Archiv)
Steher-Elite am Start
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.