Heimvorteil genutzt
Geschrieben von
y4u am
Dienstag, 26. März 2019
TURNEN: MTV
1860 Erfurt
Erfurt. (21.Mrz.19/ Katharina Lieske) Fünf von sechs möglichen Höchstnoten,
drei Gerätesiege und damit Gewinner des zweiten Wettkampftages.
Besser hätte es für das Jugendteam des MTV 1860 Erfurt nicht laufen
können. Die Jungs von Trainer Markus Geidel zogen am vergangenen
Samstag leistungstechnisch an der Konkurrenz aus Jena, Schwarza und
Weimar vorbei, die bisher die Plätze eins bis drei einnahmen. Allen
voran sicherte sich Niklas Skupnik durch saubere Leistungen an Boden,
Barren sowie am Sprung erneut die höchste inoffizielle
Einzelwertung. Seine Teamkollegen Florian Maagk und Yannik Stock
verstärkten die Mannschaft diesmal personell und trugen mit ihren
Bestnoten an Reck, Pauschenpferd und Sprung (je 10,75 Punkte für
Skupnik und Stock) maßgeblich zum Tagessieg mit 193,8 Punkten bei.
Hinter Erfurt bewiesen auch Jena und Schwarza mit den Rängen zwei
und drei erneut, dass sie zum stärksten Turnnachwuchs gehören. Die
TsG überzeugte besonders an den Ringen und am Pauschenpferd, konnte
ersteres für sich entscheiden. Weimars Jugendteam landete mit 182,3
Punkten auf Rang vier und kam diesmal nicht ganz an die eigenen
Leistungen des vorigen Wettkampfes heran. Für die neue
Turngemeinschaft Waltershausen/Ilmenau sah es mit dem
zwischenzeitlichen fünften Rang und einer Steigerung um zehn
Wertungspunkte im Vergleich zum Auftaktwettkampf nach einem ersten
kleinen Erfolg aus, doch die Rivalen des TV 1882 Dingelstädt um Luca
Gatzemeier riefen an Pauschenpferd und Reck die besseren Leistungen
ab und eroberten mit vier Zehnteln Vorsprung den vorletzten Platz
zurück. Die Tabellenspitze der Jugendliga liegt derzeit noch in den
Händen der TsG Jena (380,1 P.), somit also knapp vor den Erfurtern,
die nun Rang zwei vor Schwarza und Weimar einnehmen. Ähnlich verlief
auch der zweite Wettkampftag der männlichen Landesliga. Die Männer
des MTV Erfurt, die nach dem Auftakt mit nur 1,4 Punkten Rückstand
auf die zweitplatzierten Jenaer in die Saison starteten, drehten nun
den Spieß um und landeten in einem mehr als spannenden Zweikampf
nach dem letzten Gerät auf Rang zwei vor Jena mit 1,45 Punkten
Vorsprung. In der aktuellen Tabelle spiegelt sich dieser fast schon
eigene kleine Wettbewerb wieder, denn Jena I und Erfurt liegen mit
jeweils 14:6 Siegpunkten gleich auf, Erfurt mit fünf Hundertsteln
sogar punktemäßig vorn, doch Jena profitiert durch die höhere
Anzahl der Gerätepunkte (87:33) und verteidigt somit Rang zwei
(419,65 P.). Die Tabellenspitzenreiter des HSV Weimar traten gewohnt
dominant auf, konnten die eigene Leistung jedoch noch einmal
steigern, indem sie sich den Gerätesieg am Pauschenpferd diesmal
nicht von den Jenaern aus der Hand nehmen ließen und so fünf von
sechs möglichen Gewinnen verzeichneten. Nur am Reck machten ihnen
die Ostthüringer mit Rainer Fischer und Peter Bohm einen Strich
durch die Rechnung. Dennoch erreichen die Weimaer in diesem Wettkampf
sowie auch in der Saisontabelle mit Abstand einen jeweils ersten
Rang.
mtv-erfurt

Video
Heimvorteil genutzt
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.