200 Teilnehmer an den Brettern
Geschrieben von
y4u am
Donnerstag, 11. Oktober 2007
SCHACH: 24. SV Empor Erfurt Jugendopen
Erfurt. (10.Okt.07/Stefan Taudte) Vom 13.bis 17. Oktober veranstaltet der SV Empor Erfurt seine traditionellen Jugendschachopen wieder in der Erfurter Thüringenhalle. Erwartet werden wieder über 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland sowie aus Ungarn, auch wenn der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr von 259 Spieler wohl nicht in Gefahr gerät. Der jüngste Teilnehmer ist 6 Jahre alt, der älteste Spieler 24 Jahre. Die Erfurter Jugendopen sind das mit Abstand größte offene Nachwuchsschachturnier in Deutschland mit langer Bedenkzeit. Das Turnier hat offensichtlich einen sehr guten Ruf. Zum Glück ist die Thüringenhalle geräumig genug, so dass die große Nachfrage den Turnierleiter Stefan Taudte und sein Team in dieser Hinsicht vor keine großen Probleme stellt. Auch dieses Jahr gehen die Jugendopen über fünf Tage. Der Ausrichter kann dieses Jahr einen neuen Hauptsponsor präsentieren, gespielt wird deshalb um den Pokal des Ostseejugendcamp Grömitz. Das Ostseejugendcamp Grömitz ist dem Schachsport überhaupt auf vielfältige Weise verbunden, so finden dort in den Sommerferien jedes Jahr über mehrere Wochen verschiedene Trainingslager und Turniere statt. Favorit und Nummer eins der Setzliste ist diesmal der mehrmalige Deutsche Nachwuchsmeister Raiko Siebarth von der SG Blau-Weiß Stadtilm. Aber natürlich wollen ihm viele Spieler den Turniersieg streitig machen, so auch der Titelverteidiger und Deutsche U18-Meister von 2006 Paul Zebisch (SC 1994 Oberland, Nr. 2 der Setzliste) oder der Zweitplatzierte des Vorjahres, Hannes Wendling vom Ausrichter SV Empor Erfurt (Nr. 3 der Setzliste). Gespannt darf man auch auf das Abschneiden der Schachfreunde von Statisztika Budapest sein. Mit über 25 Spielern wird der Ausrichter SV Empor Erfurt wohl wieder die meisten Teilnehmer stellen. Gespielt wird in 2 Gruppen. getrennt nach der Spielstärke, jeweils sieben Runden bis die Sieger am Mittwoch feststehen. Am Samstag
startet das Turnier um 14 Uhr mit der ersten Runde. Am Sonntag und Dienstag werden jeweils zwei Runden mit Beginn 9 und 14 Uhr ausgetragen. Am Montag und Mittwoch wird nur eine Runde um 9 Uhr gespielt. Um ca. 13.30 Uhr soll dann am Mittwoch die Siegerehrung beginnen. Aber bis dahin müssen alle Teilnehmer noch viel über ihre nächsten Züge grübeln und die sieben Spiele möglichst erfolgreich absolvieren. Ein Spiel kann immerhin bis zu 4 Stunden dauern. Aber egal, ob Pokalgewinner oder Letztplatzierter, jeder wird vom Veranstalter am Ende einen Sachpreis erhalten (auch dies dürfte einmalig sein).
www.jugendopen.de
10.Okt.07/Stefan Taudte
200 Teilnehmer an den Brettern
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.