Home | News | Account | Impressum
Dienstag, 20. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema VOLLEYBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Zweiter gegen Erster

Geschrieben von y4u am Freitag, 13. Dezember 2013
VOLLEYBALL

VOLLEYBALL 2.BUNDESLIGA SÜD: SWE Volley-Team – Allgäu Team Sonthofen
 
Erfurt. (12.Dez.13/ Stephan Siegl) Einen besseren und Dramatik geradezu versprechenden letzten Spieltag der Hinrunde, der zugleich den Jahresausklang bedeutet, hätten sich die Volleyballfans in Erfurt und Umgebung wohl gar nicht wünschen können. Am Samstag, 19.30 Uhr Riethsporthalle, empfängt das SWE Volley-Team als Zweiter den Spitzenreiter Allgäu Team Sonthofen. Die Vorfreude auf das Spiel am Samstagabend ist rund ums SWE Volley-Team deutlich spürbar. Mehr als sonst, wird über die Partie im Vorfeld geredet, Werbung im Internet gemacht und sich gründlich vorbereitet. Auch Gäste-Teammanager Achim Flick freut sich schon: „Es ist für uns neben den beiden gewonnenen Heimspielen gegen Lohhof und Grimma das Topspiel der Hinrunde. In Erfurt ist immer gute Stimmung, da macht Volleyball Spaß.“ Recht hat er, denn wann und wo auch immer beide zuletzt aufeinander trafen, waren es immer spannende Duelle. In den beiden letzten Jahren gewann jeweils das Heimteam, was bei den Gastgebern die Zuversicht auf ein erneutes Erfolgserlebnis gegen das Allgäu Team nährt. „Sonthofen ist individuell stark besetzt, vielleicht mit am stärksten in der Liga überhaupt. Wenn wir es schaffen, mit einer kompakten Mannschaftsleistung dagegen zu halten, können wir mit der Hilfe unserer Zuschauer gewinnen“, schätzt Trainer Heiko Herzberg die Chancen seiner Mannschaft ein. Einem, dem die Euphorie um das Spiel nicht so recht in den Kram passt, ist Erfurts Co-Trainer Grzegorz Bienkowski. „Als wir letztes Jahr eine Serie von vier Siegen in Folge hatten, war es ähnlich. Dann kam Grimma zu uns und wir haben eine deutliche 0:3-Niederlage kassiert“, sieht er der Spitzenbegegnung etwas skeptisch entgegen. Momentan stehen die Erfurterinnen wieder bei vier Siegen in Serie, hoffentlich kein schlechtes Omen. Sein „Chef“ Heiko Herzberg, bekannt als Daueroptimist, hat in dieser Woche wieder viel im technisch-taktischen Bereich üben lassen. Auch wenn er sich nicht gerne in die Karten gucken lässt, ein Geheimnis, wie man Sonthofen beikommen will, gibt es sicher nicht. Denn anhand von Videos kann sich heutzutage jeder Kontrahent über seine Gegner informieren. So wird das SWE Volley-Team versuchen, wieder mit starken Aufschlägen Druck auszuüben und damit die Annahme des Gastes zu beschäftigen. Gelingt es dabei, das variantenreiche Zuspiel der sehr guten Mona Elwassimy einzuschränken, soll der zuletzt starke Erfurter Block zuschlagen und die Angriff der Top-Außen Vlaskova, Neumannova, Roppel und Steffen entschärfen. Erfurt will mit seinen Angreiferinnen ein Feuerwerk dagegen setzen. Neben den gesetzten Annika Müller und Saskia Leonhardt scheint nur die zweite Außenposition vakant. Hier wetteifern regelmäßig Juliane Flessa und Antonia Stautz um den Platz im Anfangssechser. Einen Wunsch hat Trainer und Geschäftsführer in Personalunion, Heiko Herzberg, dann doch noch: „Ich hoffe, dass diesmal mehr Zuschauer zu unserem Spiel kommen als gegen Lohhof. Zwar lockt der schöne Weihnachtsmarkt, aber Glühwein gibt’s auch bei uns. Meine Mädels, die jede Woche im Training und Punktspiel ackern, hätten sich eine große Kulisse verdient.“ Dem ist nichts weiter hinzuzufügen. Letztmalig besteht am Samstag auch die Möglichkeit, am Fanstand einen Jahreskalender 2014 für 10€ zu erwerben. Wie Initiator und Sponsor Henry Schmidt, Geschäftsführer und Miteigentümer von Schnell & Co., noch einmal betonte, gehen die kompletten Einnahmen an die Nachwuchsarbeit des Vereins.


12.Dez.13 / Stephan Siegl

Zweiter gegen Erster

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.