![]() | ||||||||||||||||||
SOCIAL MEDIA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INFORMATIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERAKTIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERNA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
HANDBALL OBERLIGA: SG Erfurt / Langensalza – BW Goldbach / Hochheim 33:33
Erfurt. (16.Sep.07/hsc) Spannender hätte es zum Saisonauftakt kaum kommen können. Bis in die Schlusssekunden zitterten die ca. 350 Zuschauer am Erfurter Sportgymnasium mit ihrer Mannschaft, um sich am Ende über ein rassiges Oberligaspiel sowie ein verdientes Ergebnis zu freuen. Erfurt legte los wie die Feuerwehr. Hochkonzentriert agierte man vor allem in der Abwehr und im Angriff deutete ein entfesselt aufspielender Steffen Ahrens seine Qualitäten an (5:2/6.). Die taktische Maßgabe des neuen Trainerduos Roch / Köthe, Goldbachs besten Mann Mitrovic durch Ratz und später Schalles in Sonderbewachung zu nehmen trug sichtbar Früchte, denn ein organisierter Spielaufbau gelang den favorisierten Gästen nur selten. Dennoch die fingen sich wieder und arbeiteten sich über ihre Halblinken Kraus und Dejmek wieder ran (11:11/20.). Erfurt hingegen schluderte mit seinen Chancen (A. Ahrens, Menge), doch gelang es dem Heimteam, sich wieder leicht abzusetzen, was die Hoffnung auf ein gutes Halbzeitresultat nährte (15:13/27.). Doch André Ahrens und Baumgarten suchten in der Schlussminute völlig überhastet den Abschluss, was Goldbach mit zwei Gegentreffern und einer 16:15-Führung ihrerseits beantwortete. Mit neuem Mut und dem festen Entschluss, die Fehler der 1. Halbzeit abzustellen, kam die SG zurück aufs Parkett und in der Tat gehörte die Startphase wieder der Heimmannschaft. Der von einer Virusinfektion sichtlich geschwächte André Ahrens fand nun besser in die Partie und brachte einige Gewaltwürfe ins Ziel. Die kurzzeitige 25:21-Führung war zwar ein Hoffnungsschimmer, doch auch etwas schmeichelhaft. Stegner und Mitrovic nahmen nunmehr das Heft des Handelns für die Gäste wieder in die Hand, während bei den Erfurtern sichtlich die Kräfte schwanden. Goldbach ging in Führung, Baumgarten und St. Ahrens kämpften zurück. Stehend KO wurden nun die letzten Kräfte mobilisiert, doch schwache Würfe von der rechten Seite sowie vom Kreis ließen die Gäste auf 33:30 (57.) davonziehen. Nun konnte nur noch die riskante Manndeckung helfen und es geschah, was keiner mehr für möglich hielt. Goldbach vertändelte zwei Angriffe, Erfurt nutzte die Gelegenheiten kaltschnäuzig. Goldbach verliert erneut den Ball an Schalles, der passt auf Menge, der zurück auf Baumgarten, welcher endlich den freistehenden Ratz am Kreis bediente. Letzterer wurde unsanft von drei Goldbachern umgerissen und Baumgarten versenkte den fälligen Siebenmeter zum 33:33-Endstand.
Halbzeit: 15:16.
Siebenmeter: SG 6/5, BW 7/6.
Zeitstrafen: SG 4, BW 6.
SG: Hielscher, Hering – Baumgarten (12), St. Ahrens (9), A. Ahrens (5), Menge (4), Schalles (3), Ratz, Göpfert, Ludwig, Trommer, Michalewski.
BW: Harseim, Walter – Voigtritter (2), Kraus (3), Skowronek (3), Dejmek (4), St. Juhnke (3), Mitrovic (9/3), Taubert (1), D. Andreas, M. Stegner (8/3), Moratschke.
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.