Home | News | Account | Impressum
Montag, 05. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Wallstein knackt Norm für U18-EM

Geschrieben von y4u am Montag, 30. Mai 2022
LOKALSPORT LEICHTATHLETIK: DSC-Meeting
 

Dresden. (28.Mai 22/ tlv) Ein unberechenbarer Wind und dreizehn Grad sorgten nicht gerade für perfekte Leichtathletik-Bedingungen am Samstag beim DSC-Meeting in Dresden. Serina Riedel, Hanna Räpple, Benedikt Wallstein, Johannes Fleischer, Valentin Brenner, Florian Näbelung oder Moritz Hartrumpf trotzten den schwierigen äußeren Bedingungen und lieferten herausragende Leistungen ab. Nach seinem glänzenden Weitsprung-Auftakt in Wiesbaden legte Benedikt Wallstein (Gothaer LAC) in Dresden über 100 Meter nach. Der 17-Jährige erfüllte die zweite Norm für die U18-Europameisterschaften in Jerusalem vom 4. bis 7.Juli. Es waren seine ersten beiden Rennen über 100 Meter in dieser Sommersaison. Die Freude über die schnelle Vorlaufzeit von 10,71 Sekunden wurde etwas getrübt. Sie fand keinen Einzug in die Bestenliste, er rannte sie mit zu viel Rückenwind (+2,5 m/s). Im Finale stimmten die Bedingungen: Benedikt Wallstein konnte sich nochmals steigern und setzte sich mit 10,62 Sekunden an die Spitze der deutschen U18-Bestenliste. In Europa liegt er mit dieser Zeit auf dem dritten Platz. Es hätte durchaus auch noch schneller werden können. Probleme bereiteten die Starts. „Die waren beide nicht besonders gut“, berichtete er von seinen Reserven. Dafür lief es umso besser im fliegenden Bereich. Insbesondere im Finale, wo er nochmals eine Schippe drauflegen konnte. Für den Auftakt haben sich für ihn die ersten 100 Meter aber „gut angefühlt“. Selbst sein Trainer Tobias Schneider zeigte sich mehr als zufrieden: „Das war ein Einstand nach Maß. 10,62 Sekunden zum Saisoneinstand, dass ist à la bonne heure. Diese Leistung lässt auf die nächsten Wochen hoffen. Ich freue mich auf seinen Einstieg nächste Woche über 200 Meter in Regensburg.“ Es folgten weitere Worte des Lobes für seine Trainingsgruppe. Mit schönen neuen Bestleistungen glänzten nämlich Johannes Fleischer (Erfurter LAC; 10,80 sec) und Friedrich Dietz (Erfurter LAC; 11,12 sec) über 100 Meter. „Das haben die Jungs ganz toll gemacht. Alle haben mit ihren Zeiten auch die Norm für die Jugend-DM erfüllt.“ Und noch einer ragte heraus: Valentin Brenner (LC Top Team Thüringen). Aber nicht wie gewohnt im Dreisprung, in seiner Paradedisziplin, sondern im Weitsprung, wo er als U20-Athlet die Männer-Konkurrenz mit 7,25 Meter dominierte. Gleich fünf Mal übersprang er die 7-Meter-Marke. „Hut ab, dafür das es momentan im Dreisprung nicht so geht, haben wir bei ihm probiert den Weitsprung zu fokussieren. Das ist ganz gut geglückt“, zeigte sich Tobias Schneider begeistert von der Leistung seines Schützlings. Während die Jungs mit starken Leistungen aufwarteten, konnten die beiden Dreispringerinnen Marie Herre (LC Top Team Thüringen; 11,91 m) und Carolin Adler (Erfurter LAC; 10,91 m) nicht ihr volles Leistungspotenzial ausschöpfen. „Sie haben sich unter Wert geschlagen. Da muss in den nächsten Wochen deutlich mehr kommen, wenn es in Richtung DM-Norm beziehungsweise Medaillenplatz gehen soll“, sagte Tobias Schneider. Abschließend richtete er ein großes Lob an das Organisationsteam: „Der DSC mit all seinen ehrenamtlichen Helfern haben sich sehr viel Mühe gegeben. Es war ein gelungener Ausflug nach Dresden.“ In der jüngsten Altersklasse der U16 gab es ebenfalls viel Grund zur Freude. Das Sprintfinale gewann Hannes Spee (Eisenacher LV; 12,03 sec), im Vorlauf stand das große Q mit einer Zeit von 11,97 Sekunden. Dritter wurde Felix Wolff (ASV Erfurt; 12,38 sec).

28.Mai 22 / tlv - Foto: Trautvetter (Archiv)

Wallstein knackt Norm für U18-EM

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.