Ungeschlagen zum Turniersieg
Geschrieben von
y4u am
Mittwoch, 11. Dezember 2013
VOLLEYBALL: 12.
Internationaler Striezel Cup
Dresden. (08.Dez.13/ y4u) In
der Adventszeit ist Dresden immer eine Reise wert. Doch die Volley
Juniors Thüringen lockte nicht der weltbekannte Weihnachtsmarkt,
sondern der 12. Internationale Striezel Cup des VC Dresden in die
Elbmetropole und es sollte sich lohnen. Am vergangenen Wochenende
spielten in der Dresdner Energie Verbund Arena fünfzehn Mannschaften
aus vier Ländern in der Altersklasse U16 um die Pokale des
Traditionsturniers. Das Team von Landestrainer Jan Wunderlich blieb
als einzige Mannschaft im Turnierverlauf ungeschlagen, was sich schon
in der Gruppenphase abzeichnete. In den Vorrundenspielen schlugen die
Thüringer den Berliner TSC, TSV Mühldorf, Schweriner SC sowie die
Netzhoppers aus Königs Wusterhausen jeweils glatt in zwei Sätzen,
zogen so direkt als Gruppenerster ins Halbfinale ein. In der Runde
der letzten Vier mussten die Juniors gegen MOS Wola Warschau zu
ersten Mal einen Satz abgeben, schafften aber mit 25:23 den
Satzausgleich und zogen am Ende verdient mit 2:1 ins Finale ein.
Gegen den zweiten, ebenfalls ungeschlagenen Gruppensieger aus Dachau
ließen die Wunderlich-Schützlinge im Endspiel nichts mehr
anbrennen, setzten sich klar in beiden Sätzen mit 25:17 und 25:16
durch. Aber nicht nur Platz eins war für die Thüringer Anlass zum
Feiern, auch die Ehrung von Linus Weber als bester Spieler des
Turniers ist ein Beleg für die gute Nachwuchsarbeit beim TVV.
Ergebnisse Vorrunde: Volley
Juniors Thüringen – Berliner TSC 2:0 (25:14, 25:11), Volley
Juniors Thüringen – TSV 1860 Mühldorf 2:0 (25:16, 25:17), Volley
Juniors Thüringen – Schweriner SC 2:0 (25:9, 25:17), Volley
Juniors Thüringen – Netzhoppers KW 2:0 (25:9, 25:13). Halbfinale:Volley Juniors Thüringen – MOS Wola Warszawa 2:1 (22:25, 25:23,
25:5), Hotvolleys Wien – ASV Dachau 0:2 (15:25, 18:25). Spiel um
Platz 3: MOS Wola Warszawa – Hotvolleys Wien 2:0 (25:20,
25:19). Finale: ASV Dachau – Volley Juniors Thüringen 0:2
(17:25, 16:25).
Endstand: 1. Volley Juniors
Thüringen, 2. ASV Dachau, 3. MOS Wola Warschau/PL, 4. Hotvolleys
Wien/AUT, 5. Berliner TSC, 6. VCA Amstetten Hypo NÖ/AUT, 7.
Schweriner SC, 8. STS Volley Bolzano/ITA, 9. Netzhoppers KW, 10. VC
Potsdam-Waldstadt, 11. Kędzierzyn-Koźle/PL, 12. VSG Hannover, 13.
TSV 1860 Mühldorf, 14. VC Dresden, 15. UVC Holding Graz/AUT.
Volley Juniors: Denni Hoppe,
Bruno Bogatzki, Tom Orzelski, Linus Weber, Peter Schenk, Christoph
Zöller, Eric Burggräf, Robert Werner, Maximilian Margraf, Fabian
Stötzer.
08.Dez.13 / y4u