Start mit Spitzenspiel
Geschrieben von
y4u am
Freitag, 11. Januar 2013
VOLLEYBALL DRITTE LIGA: SWE Volley-Team II – VfL Nürnberg
Erfurt. (10.Jan.13/ Stephan Siegl) Am Samstag ist es so weit, um 16 Uhr kommt es in der Riethsporthalle zum Spitzenspiel der 3. Liga Ost, zwischen dem SWE Volley-Team II und dem VfL Nürnberg. Gipfeltreffen, Spitzenspiel, Kracher, Schlager, Topspiel - egal welche Überschrift man wählt, es ist auf alle Fälle ein besonders reizvolles Duell, was am Samstagnachmittag im Erfurter Norden auf dem Programm steht. Denn wenn die derzeit besten Teams der Staffel Ost, der in dieser Saison neu geschaffenen Dritten Liga, aufeinander treffen, kommt es zum Schlagabtausch zweier Kontrahenten, in denen jeweils geballte Zweitligaerfahrung steckt. Deshalb wundert auch die aktuelle Tabellenkonstellation nicht. Die Gastgeberinnen stehen nach zwei zu Saisonbeginn hingenommenen Tiebreak-Niederlagen und dann sechs Siegen in Folge auf dem zweiten Platz, während die Gäste aus der „Hauptstadt“ Frankens, ebenfalls mit sechs Siegen in Serie, bei einer Niederlage, vom Platz an der Sonne grüßen. Während auf Erfurter Seite, hier fehlt am Samstag nur die sich in den Flitterwochen befindende Carolin Baumgarten-Schnuphase, sechs Spielerinnen über reichlich Erfahrung aus der 2. Bundesliga, teils sogar 1. Bundesliga, verfügen, sind es beim samstäglichen Gegner alle zum Kader gehörenden Damen. Denn die VfL-Damen stiegen im letzten Jahr nach einer völlig verkorkster Saison unerwartet ab, blieben aber nahezu komplett beisammen. Lediglich die Mittelblockerinnen Nadine Kleinhenz und Ekaterina Soloninkina, sie steht mittlerweile im Erfurter Bundesligateam, fehlen. Doch mit Natalie Aksamit, die im Herbst aus Bad Soden kam, dürfte zumindest qualitativ für gleichwertigen Ersatz gesorgt sein. Während Erfurts Uli Zwanzig als Trainer auf sich allein gestellt ist, hat es sein Gegenüber Michael Hänsel ab sofort komfortabler. Mit der aus familiären Gründen nach Deutschland gezogenen US-Amerikanerin Lena Chan, die über reichlich Volleyballerfahrung aus der höchsten Collegeliga als Spielerin und Trainerin verfügt, hat er jetzt eine Co-Trainerin an seiner Seite. Nicht nur für die volleyballerischen Qualitäten soll das einen Schub geben, sondern auch das Verständnis von Frau zu Frauen soll das Klima im Team verbessern. Armer Uli könnte man da denken, der bis auf einen Zopf mit nichts dergleichen aufwarten kann. Allerdings klappt es mit dem Mannschaftsklima bei den SWE-Damen derzeit auch ohne weibliche Unterstützung von außen ganz gut. Michael Hänsel, dessen Frau Sabrina Hänsel stärkste Angreiferin im Team ist, freut sich ebenso wie sein Gegenüber auf das Gipfeltreffen: „Es ist nur schade, dass das Spiel so kurz nach der Pause zum Jahreswechsel stattfindet. Mal sehen, wer besser damit zurechtkommt.“ Sollten seine Nürnbergerinnen nach dem 3:2-Hinspielerfolg auch das Rückspiel gewinnen, so würden sie mit dann vier Punkten Vorsprung, bei noch fünf ausstehenden Spielen, vor den als nächstes aufstiegsberechtigten Engelsdorferinnen, schon mit einem Bein in der 2. Bundesliga stehen und damit die direkte Rückkehr ins Auge fassen können. Befragt nach derlei Ambitionen, ließ er sich entlocken: „Wenn es soweit ist, der finanzielle Rahmen stimmt und die Mannschaft zusammenbleibt, dann würden wir es sicher machen.“ Doch bis es soweit ist, müssen noch mindestens vier Siege her. Ein Enteilen des Ex-Zweitligisten wollen die Erfurterinnen ganz gerne verhindern: „Wir haben uns als Ziel gesetzt, alle restlichen Spiele auch zu gewinnen, also auch das am Samstag“, schickte Trainer Uli Zwanzig schon mal vorab als Kampfansage über die Thüringer Allgemeine gen Nürnberg. Es spricht also vieles für eine spannende Begegnung, die an das Niveau der 2. Bundesliga heranreichen sollte. Deshalb wird auch das Interesse der Erfurter Volleyballfans größer als sonst bei einer Drittligapartie sein, weshalb die Besucherzahl erstmals seit dem Saisonauftakt gegen Meiningen wieder dreistellig werden dürfte. Darauf freuen sich auch schon Beate Brabetz & Co. und hoffen, dass sie lautstark von den Rängen unterstützt werden. Der Eintritt ist wie immer frei und für Essen und Trinken sorgt das Team um Kapitän Beate Brabetz auch. Also auf zum Spitzenspiel am Samstag, um 16 Uhr in der Erfurter Riethsporthalle!
10.Jan.13 / Stephan Siegl