Home | News | Account | Impressum
Montag, 05. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema HANDBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Start in die Rückrunde

Geschrieben von y4u am Dienstag, 07. Februar 2023
HANDBALL HANDBALL BUNDESLIGA: Thüringer HC
 
Erfurt. (06.Feb.23/ HaJo Steinbach/ Bernd Hohnstein) Zwischen zwei ganz entscheidenden Spielen in der EHF European League trifft der Thüringer HC am Mittwoch um 19.30 Uhr in der Salza-Halle zum Auftaktspiel der Rückrunde in der Handballbundesliga auf den VfL Oldenburg. In der HBF hat der Thüringer HC zur Halbzeit auf Rang zwei hinter Bietigheim festgemacht. Die Bundesliga zeigt nach der ersten Halbserie eine klare Zweiteilung: Einsam an der Spitze liegt ohne Punktverlust die SG BBM Bietigheim, gefolgt von unserem Thüringer HC und Borussia 09 Dortmund. Dann klafft schon eine große Lücke von fünf Punkten auf die Verfolger HSG Blomberg-Lippe und Buxtehuder SV, die am Wochenende unerwartete Niederlagen einstecken mussten. Den Schwung der derzeitigen Erfolgswelle sollte der THC beim Start in die Rückrunde mitnehmen, denn es wird schwerer. Am Mittwoch kommt der VfL Oldenburg in die Salza-Halle und das mit breiter Brust, mit dem Bonus des 28:24-Auswärtssieges gegen den Tabellenvierten HSG Blomberg-Lippe. „Jetzt heißt es, den Schalter sehr schnell umzulegen und gleich noch mal mit einem guten Ergebnis in die Rückrunde der Handballbundesliga zu starten. Ich mache ja nie einen Hehl daraus, dass das tägliche Brot unsere Bundesligaspiele sind und die sind an Wichtigkeit sogar noch höher einzustufen“, so Herbert Müller. Derzeit, zur Halbzeit der Saison 2022/23 liegen die Norddeutschen mit 14:12 Punkten auf Rang sieben im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Damit ist Oldenburg unmittelbar auf Tuchfühlung zum TuS Metzingen und den Buxtehuder SV. „Oldenburg hat am Wochenende überraschenderweise in Blomberg gewonnen (28:24) und hat damit die mannschaftliche Geschlossenheit und die Gefährlichkeit dieser Truppe gezeigt. Man weiß immer, wie schwer es ist, gegen Oldenburg zu spielen und wir werden natürlich alles dran setzen, um unseren Fans noch mal einen Heimsieg mitzugeben. Wir hoffen, dass die Halle richtig gut gefüllt ist und das wir sehr schnell regenerieren, unsere Kräfte wieder sammeln, um dann in den Bundesligaalltag mit einem Sieg in die Rückrunde zu starten, weil auch da die Ausgangsposition eine sehr Gute ist. Wenn man die Ergebnisse der Bundesliga betrachtet, jede Woche passieren irgendwelche Überraschungen, wie in Bad Wildungen, die Buxtehude geschlagen haben oder eben Oldenburg, unser nächster Gegner, der in Blomberg gewonnen hat“, warnt der Trainer. Gegen den VfL Oldenburg spielt der THC ununterbrochen seit dem Aufstieg in die 1.Bundesliga 2005/06. 39 Mal haben der Thüringer HC und der VfL Oldenburg in der Bundesliga bisher gegeneinander gespielt, 29 THC-Siegen stehen drei Unentschieden und sieben Niederlagen gegenüber. Seit einem 31:31-Unentschieden in der Saison 2015/16 hat der THC 14 Spiele hintereinander gegen den VfL gewonnen. Das Team des VfL Oldenburg ist nur mit dreizehn Spielerinnen besetzt und beweist sich als vereint, gestärkt und homogen eingespielt. Den Ausfall von Stammspielerinnen durch Verletzungen hat man gut weggesteckt. Die Reaktivierung von Nationalspielerin Kim Birke hat dazu beigetragen. Schwerwiegend war der Verletzungsausfall der Rückraumrechten Kathrin Pichlmeier, einer der tragenden Säulen im Team. Topwerferinnen sind aus dem linken Rückraum Toni-Luisa Reinemann mit 81 Treffern (7,4/Spiel) und Spielmacherin Merle Carstensen mit 61 Treffern (6,8/Spiel). „Oldenburg ist eine Mannschaft, die sehr ausgeglichen besetzt ist, die immer gefährlich ist, wo man speziell auf die Spielgestalterin Merle Carstensen aufpassen muss und grundsätzlich sehr aufmerksam und konsequent sein eigenes Spiel durchdrücken muss. Wir wollen aus einer sehr starken aggressiven Abwehr unser schnelles Spiel finden und noch mal alles dransetzen, um beide Punkte in der heimischen Halle zu behalten, um in der Bundesliga weiterhin im Soll zu bleiben.“ In der Salza-Halle können die Norddeutschen befreit und ohne Druck agieren. Niemand erwartet von ihnen da ein Wunder. Das macht den Gegner stark und in dem Willen, den Favoriten zu ärgern, gefährlich.

06.Feb.23 / HaJo Steinbach / Bernd Hohnstein

Start in die Rückrunde

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.