Rückkehr an "alte" Erfolgsstätte
Geschrieben von
y4u am
Freitag, 04. Dezember 2015
VOLLEYBALL 2.BUNDESLIGA SÜD: SWE
Volley-Team – DJK SB München-Ost
Erfurt. (02.Dez.15/ Stephan Siegl) Am Samstag um 18 Uhr bestreiten die Damen
vom SWE Volley-Team ihr letztes Heimspiel im Jahr 2015. Zu Gast in
der Sporthalle am Erfurter Sportgymnasium in der Mozartallee am
Steigerwaldstadion ist der Neuling DJK SB München-Ost. Es ist das
erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften in einem Punktspiel, da
die Gäste aus der bayrischen Landeshauptstadt mit ihrem erstmaligen
Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd Neuland betreten haben. Doch so
gänzlich Neulinge sind die Münchnerinnen nicht, wenn man auf den
Spielerkader schaut. Mit Loraine Henkel, Anne Paß, Sandra Baier,
Nadine Raß, Sabrina Karnbaum, Antonia Kaiser, Jennifer Schräder und
der noch in der vorigen Saison in Erfurt spielenden Ekaterina
Soloninkina verfügt etwa die Hälfte des Kaders von Trainer Bastian
Henning über reichlich Bundesligaerfahrung. Dass diese vollkommen
neu zusammengestellte Mannschaft sich erst finden musste, zeigte der
Saisonstart, als die ersten drei Partien verloren gingen. Doch die
letzten drei Punktspiele gewannen die Münchnerinnen und hievten sich
somit von den Abstiegsplätzen. Über welche spielerischen Qualitäten
die DJK-Damen verfügen, wissen die Thüringerinnen spätestens seit
dem Qualifikationsspiel zum DVV-Pokal-Achtelfinale, das mit 1:3 im
Münchner Osten verloren ging. Deshalb verschwendet Trainer Heiko
Herzberg auch keinen Blick auf die aktuelle Tabelle, wo seine
SWE-Damen auf einem erfreulichen dritten Platz rangieren. „Die
Konstellation interessiert mich nicht. Das Tabellenbild spiegelt
nicht das wahre Kräfteverhältnis wider. München ist sehr gut
besetzt, scheint jetzt eingespielt und wird es uns am Samstag sehr
schwer machen.“ Da er eine stabile Annahme beim Kontrahenten
ausgemacht hat, wird in dieser Woche im Training verstärkt am
Aufschlag gearbeitet. In den beiden letzten Spielen gegen Stuttgart
und Bad Soden war das das Erfolgsrezept. Ein Faktor für den
angepeilten und erhofften Sieg gegen DJK München soll aber auch der
Heimvorteil sein. Dabei müssen die SWE-Mädels für dieses eine
Spiel in die Sporthalle am Sportgymnasium ausweichen (die
Riethsporthalle ist wegen eines Turn-Events belegt), wo letztmals vor
über viereinhalb Jahren ein Punktspiel stattfand. Auch wenn den
meisten jetzigen Spielerinnen die Halle nur als Trainingsstätte
bekannt ist, sollte dies nicht von Nachteil sein. Wegen der Nähe zum
Publikum in der wesentlich kleineren Halle, ist bei erwarteten 400
plus x Zuschauern für eine tolle, lautstarke Kulisse gesorgt. Viele
jahrelang treue Erfurter Volleyballanhänger haben bereits
angekündigt, sich dieses Erlebnis der einmaligen Rückkehr ans
Sportgymnasium nicht entgehen zu lassen. Aus besonderem Anlass gibt
es noch einige organisatorische Hinweise: Wegen der Baustelle
Steigerwaldstadion stehen nur eingeschränkt Parkplätze in
unmittelbarer Nähe des Sportgymnasiums zur Verfügung. Das SWE
Volley-Team bittet darum, nicht auf dem Schulhof (Rettungsweg) zu
parken, sondern die Parkplätze an der Werner-Seelenbinder-Straße
und an der Thüringenhalle zu nutzen. Da aus Platzgründen nur eine
Kasse am Einlass zur Verfügung steht, wird eine rechtzeitige Anreise
bzw. der Kauf einer Karte im Vorverkauf empfohlen. Da es keine
nummerierten Plätze gibt, besteht am Samstag freie Platzwahl. Wer
zuerst erscheint, sichert sich die besten Plätze. Außerdem gibt es
nur Eintrittskarten zum Preis von 7,50€ (Vollzahler) und 5,50€
(ermäßigt).
02.Dez.15 / Stephan Siegl - Foto: Trautvetter
Rückkehr an "alte" Erfolgsstätte
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.