Normen und Medaillen im Visier
Geschrieben von
y4u am
Mittwoch, 19. Juli 2023
LEICHTATHLETIK: Jugend DM

Erfurt. (19.Jul.23/ sam) Mit einem Aufgebot von 43 Athleten wird der Thüringer Leichtathletik-Verband am kommenden Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock vertreten sein. In der Jugend U20 zählen um die fünf Athleten zu den Medaillenhoffnungen, für zwei Athleten geht es neben Medaillen auch um internationale Normen. Weitspringer Valentin Brenner (LC Top Team Thüringen) und Kugelstoßerin Chantal Rimke (LC Jena) wollen in Rostock ihre letzte Chance nutzen, um noch auf den EM-Zug in Richtung Jerusalem (7. bis 10.August) aufzuspringen. Vor einer sehr großen Aufgabe steht demnach auch Valentin Brenner im Weitsprung. Für ihn geht es darum, die EM-Norm von 7,45 Meter zu springen. „Er hat sich jetzt zwei Wochen nach seinem Start in Kassel sehr gut vorbereitet, der Anlauf passt. Wir sind bereit, die Norm dort zu springen und noch dazu als Deutscher Jugendmeister am Sonntag vom Platz gehen“, formuliert sein Trainer Tobias Schneider das klare Ziel. Im Dreisprung hofft er auf eine weitere Steigerung von Floyd Mewes (Erfurter LAC). „Nach mehr als zwei Jahren sind die vierzehn Meter mehr als Pflicht. Das gesteckte Ziel bei ihm sind vierzehn Meter und der Endkampf.“ Über 100 Meter starten Johannes Fleischer und Friedrich Dietz (Erfurter LAC), die sich zuletzt in Leipzig auf 10,84 und 10,82 Sekunden steigerten. In Rostock stehen im besten Fall drei Runden an. „Mit ein bisschen Glück kann einer von beiden sogar den Endlauf erreichen. Das wäre ein großer Erfolg“, merkt ihr Trainer an. Des Weiteren werden Finn Friedrich (WSSV Suhl 1990) und Cedric Spieß (Erfurter LAC) auf Höhenjagd gehen. „Wir sind nach dem letzten Wettkampf in Göttingen in eine Trainingsphase gegangen. Finn war über eine Woche krank, aber jetzt ist alles wieder okay bei ihm. Sie gehören zu den besten Hochspringern in Deutschland. Man kann schauen, ob man bei dem einen oder anderen auf eine Medaille schielt, aber es wird mit auf die Tagesform drauf ankommen. Für eine Medaille wird man 2,04, 2,05 Meter springen müssen. Dass sie das drauf haben, haben sie schon bewiesen“, blickt Rico May voraus. Bis letzte Woche Freitag weilten die Hindernisläufer noch im Trainingslager in Oberhof, um sich dort den Feinschliff für Rostock zu holen. Felix Höfer und Fabio Schönfeld (Erfurter LAC) sind gut vorbereitet, um im Kampf um die Medaillen über 2000 Meter Hindernis ein Wörtchen mitzureden. In der weiblichen Jugend U20 hat sich Ada Junghannß (Erfurter LAC) zuletzt ebenfalls in Oberhof auf ihren DM-Start im 3000 Meter Bahngehen vorbereitet. Auch da lief es im Training zuletzt gut. Eine Medaille ist durchaus in Reichweite, aber die Konkurrenz ist stark und es kann auf eine spannende Entscheidung hinauslaufen.
19.Jul.23 / sam - Foto: Trautvetter (Archiv)