![]() | ||||||||||||||||||
SOCIAL MEDIA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INFORMATIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERAKTIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERNA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
GERÄTTURNEN: Landesligafinale 2008
Bad Blankenburg. (21.Sep.08/ Stephan Dunkel) Auch beim Ligafinale überzeugten die Turner des MTV 1860 Erfurt. Mit 208,20 erturnten Punkten und 55:05 Gerätpunkten errangen sie zum dritten Mal in dieser Saison den Tagessieg und sind nun Rekordmeister in der Thüringer Landesliga. Die Grundlage für den diesjährigen Meistertitel setzten die Erfurter Turner um Kapitän Markus Geidel bereits in den vorangegangenen Wettkämpfen in Weimar und Erfurt, wo sie den bis dahin führenden TuS Jena die entscheidenden Punkte abnehmen konnten. Mit einem beruhigenden Vorsprung fuhren die Landeshauptstädter zum Finaltag nach Bad Blankenburg. Am Boden konnte Verfolger TuS Jena zwar noch mithalten. Doch spätestens nachdem die Erfurt erstmals in dieser Saison das beste Pauschenpferdergebnis erturnten, zweifelte kaum einer noch an dem Saisonsieg. Routiniert hielten sie Jena auf Distanz und errungen nach sechs Geräten zum dritten Mal in Folge den Tagessieg. Zum Finaltag mussten die Erfurter auf den Einsatz von Daniel Wolf verzichten. Wolf bereitet sich genau wie die beiden Jenenser Falk Seliger und Martin Decker auf seinen Start in der Bundesliga für den TuS Leopoldshöhe vor und ist somit für die Thüringer Landesliga gesperrt. Aber auch ohne Wolf kamen die Erfurter gut zurecht. Allen voran Markus Geidel. Er turnte als einziger Erfurter an allen sechs Geräten und erreichte hier im Gesamtklassement hinter Rainer Fischer (TuS Jena) Platz 2. Wiederholt wusste er am Boden (12,70) und an den Ringen (11,45) mit den jeweiligen Tageshöchstwertungen zu überzeugen. Für Geidel hatte das Ligafinale persönlich eine besondere Bedeutung. Mit seinem Abgang am letzten Gerät Reck verkündete er seinen von Insidern erwarteten Rückzug aus dem aktiven Wettkampfgeschehen. Damit beendet er eine lange und sehr erfolgreiche Turnerkarriere, die er mit dem Gewinn dreier Bundesfinaltitel mit der Mannschaft und dem Vizetitel im Einzel krönen konnte. Bereits seit zwei Jahren fungierte der frisch gebackene Familienvater in Doppelfunktion als Aktiver und Trainer. Nunmehr gilt sein Augenmerk vermehrt seiner Trainertätigkeit. Neben der Führung der beiden Ligamannschaften wird er sich jetzt zunehmend dem viel versprechenden Erfurter Nachwuchs widmen. Zum Ligafinale hatte er hierzu gleich die beste Möglichkeit. Auch wenn die zweite Mannschaft wiederholt den letzten Platz belegte, war sie trotzdem der Aufsteiger der Saison. Im Vergleich vom Ersten zum letzten Wettkampftag konnten die jungen Turner das Mannschaftsergebnis um über 11 Punkte steigern! Das Durchschnittsalter der zweiten Mannschaft liegt acht Jahre unter den der anderen Ligamannschaften. Damit sollten die Erfurter in Zukunft den Ausstieg von Markus Geidel kompensieren können.
MTV 1860 Erfurt I |
38:02 |
219: 21 |
841,45 |
TUS Jena |
34:06 |
213: 27 |
846,30 |
HSV Weimar |
20:20 |
106:134 |
768,60 |
TG Gotha/ Waltershausen |
16:24 |
75:165 |
759,55 |
TV Gera |
12:28 |
75:165 |
749,80 |
MTV 1860 Erfurt II |
00:40 |
32:208 |
712,70 |
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.