![]() | ||||||||||||||||||
SOCIAL MEDIA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INFORMATIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERAKTIV | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
INTERNA | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
EISHOCKEY JUNIORENBUNDESLIGA: EHC Young Dragons – EJ Kassel 7:4
Erfurt. (16.Feb.08/Jörg Schaufuß) Nachdem das letzte Spiel der Junioren in der Bundesliga gegen Kassel auf Kassler Eis klar gewonnen wurde, wollten die Young Dragons auch auf Heimeis den Junghuskies ihre Grenzen aufzeigen. Leider mussten die Young Dragons auf die doppelt spielenden Jugendspieler verzichten und gingen nur mit einem Schrumpfkader von 11+1 Spieler aufs Eis. Das erste Drittel begann sehr mit Strafen für die Gastmannschaft. Doch die Young Dragons konnten diese Überzahl leider nicht ausnutzen. Erst in der siebenten Spielminute konnte Bährmann nach Vorlage von Manske den Führungstreffer erzielen. Trotz guter Defensivarbeit der Jungdrachen musste Torhüter Otte in der 8. Minute hinter sich greifen und die Junghuskies hatten ausgeglichen. Das Unentschieden sollte allerdings nicht lange Bestand haben, schon in der neunten Minute traf Sasse nach Vorlagen von Axthelm und Klein zur erneuten Führung. Kurz vor Ende des ersten Drittels kam es für die Erfurt durch einen Wechselfehler zu einer 3:5-Unterzahl, welche die Gäste schnell zum Ausgleich nutzten. Leider hatte Manske im Anfangdrittel noch zwei 100%-Chancen, die er aber beide nicht in Tore umwandeln konnte. Nach der ersten Drittelpause ging das schnelle und konzentrierte Spiel beider Mannschaften weiter. In der 29. Minute gelang Brink und Bährmann ein klasse Spielaufbau und Manske machte das 100. Saisontor der Junioren in der Bundesliga zur erneuten Führung. Mit diesem Tor sollte begonnen werden, das Pech Manskes im ersten Drittel, auszumerzen. Schon 12 Sekunden nach 100. netzte er nach Vorlagen von Bährmann und Axthelm zum 4:2 ein. Trotz aller Anstrengungen der Gegner konnte der Zweitorvorsprung mit in die Kabine genommen werden. Das Schlussdrittel begann mit viel Druck auf das Drachendrittel, der wurde auch gleich in der 41. Minute durch den Kassler Anschlusstreffer belohnt. Nur knappe zwei Minuten später war Manske zum wiederholten Mal nach Vorlagen von Axthelm und Dimitrovici zur Stelle und besorgte wieder die Zweitoreführung. Leider war im Schlussdrittel die Defensive der Jungdrachen scheinbar ein wenig müde, zweimal tauchte ein Kassler allein vor dem Erfurter Tor auf, aber Martin Otte sicherte den Erfurter Vorsprung. Selbst der in der 49. Minute für Kassel gegebene Penalty verpuffte an Ottes Matten. In der 57 Minute traf Manske das vierte Mal nach Vorlagen von Axthelm und Bährmann. Zum Ende des Schlussdrittels nahmen die Kassler nach einer Auszeit für einen sechsten Feldspieler ihren Torhüter für gute zwei Restminuten raus. Aber selbst diese starke Huskiemannschaft konnte den Anschlusstreffer nicht erzielen. Der krönende Abschluss des letzten Young-Dragons-Heimspiel in der JBL-Saison 2007/2008 war das kurz vor der Schlusssirene durch Klein erzielte Empty Net Goal. Die Young Dragons verabschiedeten sich mit viel Dank und einem klaren 7:4 bei Ihren Unterstützern, den Fans, dem Förderverein KUFE, den Ausrichtern des Caterings um Familie Dimitrovici, Frau Hopp und Herrschafts Clubgaststätte, Kurt Kolbe und Peter Grimm für die Pressearbeit, den Kampfgerichten um A. Ruda, A. Lapp, L. Kämmerer, J. Schaufuß, H. Glathe, Ch. Rüdiger, P. Jakob, Mannschaftsbetreuerin Petra Schultz und bei ihrem Trainer Tomas Schindhelm für eine erfolgreiche Saison 2007/2008 mit der Eisschlange und Kegelspielen.
Drittel: 2:2, 2:0, 3:2.
Zeitstrafen: Erfurt 7, Kassel 10.
Tore: 1:0 Bährmann (7.), 1:1 Andreas (8.), 2:1 Sasse (9.), 2:2 Retschetnikow (20), 3:2, 4:2 Manske (29., 29.), 4:3 J. Grund (41.), 5:3 Manske (43.), 5:4 Brinkmann (51.), 6:4 Manske (57.), 7:4 Klein (60.).
EHC: M. Otte – Kelm, Brink, Hofmann, Dimitrovici – Quieß, Manske, Hopp, Bährmann, Axthelm, Sasse, Klein, O. Kämmerer.
Kassel: Meyer, Siebert – Reimnitz, Wolff, E. Grund, Hilgenberg, Andreas, Themm – Behrmann, Berendt, Retschetnikow, Mizera, Brinkmann, J. Zappi, J. Grund, Böhm, Bönning, S. Zappi.
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.