Mit Leidenschaft die Punkte erkämpft
Geschrieben von
y4u am
Sonntag, 11. Oktober 2009
BUNDESLIGA DAMEN: Thüringer HC – Buxtehuder SV 32:23
Bad Langensalza. (10.Okt.09/ Roman Knabe) In einem mitreißenden Bundesliga-Spiel konnten die Damen des Thüringer HC vor 835 Zuschauern In der Salza-Halle dem Buxtehuder SV die erste Saisonniederlage zufügen. Mit dem Überraschend klaren 32:23-Sieg erkämpfte sich das Team von Dago Leukefeld ein positives Punktverhältnis. Erfolgreichste Torschützinnen der Partie waren mit jeweils sechs Treffern Nadine Härdter und Martina Knytlova vom THC sowie Svenja Spriestersbach für die Gäste aus Buxtehude. Den THC-Jubel trübte allerdings eine schlechte Nachricht. Bei Mannschaftskapitän Marielle Bohm besteht ein Verdacht auf Unterarmbruch. Buxtehude begann mit einer offensiv eingestellten Abwehr und legte schon nach 40 Sekunden zum 1:0 vor. Doch dann zeigten sich die Gastgeber im Angriff super eingestellt. Schnelles Spiel und trockene Schlagwürfe von Marielle Bohm und Alex Uhlig schlugen im BSV-Kasten ein und der THC lag nach sechs Minuten mit 5:1 in Führung. Gästetrainer Dirk Leun zögerte nicht lange und zog die Grüne Karte. "Wir spielen Abwehr wie in einem Trainingsspiel", war seine lautstarke Kritik an der misslungenen Startphase seiner Damen. Das zeigte dann auch Wirkung. In der zehnten Minute hatte der BSV den Abstand mit einer konzentrierteren Abwehr auf 3:6 verkürzt. Aber der THC blieb am Drücker, überstand eine erste Zeitstrafe gegen Nadine Härdter und erhöhte dann in der eigenen Überzahl durch einen verwandelten Strafwurf auf 7:3. Jetzt steigerte sich die Gästeabwehr und Svenja Spriestersbach konnte zwischenzeitlich auf 5:7 verkürzen. Den Anschlusstreffer verhinderte Maike März im THC-Tor, die einen Siebenmeter von Diane Lamein parierte. Und damit baute sie ihr Team weiter auf. Sehenswert wie Alex Uhlig, heute mit viel Blick für die Mitspielerinnen - einen Hüftwurf um die 1,93m große Gästetorhüterin Jana Krause herum legte. Diese mentale Stärke zeichnete die komplette erste Sieben aus, die bis mit hohem Tempo und ohne Pass- oder technische Fehler blieb. Dann war es fast logisch, dass man sogar im Unterzahlspiel Stärken zeigte - Martina Knytlova legte den Ball ins BSV-Tor, das ab der 20.Minute von Debbie Klijn gehütet wurde. Die Leukefeld-Damen arbeiteten auch in der Abwehr lauf- und kampfstark, nur Svenja Spriestersbach konnte sich in dieser Phase freimachen und hämmerte ihre kraftvollen Sprungwürfe an Maike März vorbei ins Tor. Doch der THC spielte weiter schnell und ideenreich - nur der Ball wollte nicht ins Tor. Doch drei starke Paraden von Maike März ließen den Abstand nicht schwinden. Ein Foul von Isabell Klein an der durchgebrochenen Nadine Härdter brachte eine Zeitstrafe plus Siebenmeter. Petra Starcek trat an und traf auch beim vierten Mal. Auch sie zeigte beste Konzentration und setzte das für viele lang erwartete Ausrufezeichen. So ging es nach einer eindrucksvollen ersten Hälfte mit 15:11 in die Kabinen. Nach der Pause hielt der THC das Niveau weiter hoch. Erster Angriff und Siebenmeter und Zeitstrafe nach Foul an der durchgebrochenen Lucie Fabikova. Erneut das Duell Petra Starcek, Jana Krause, und wieder blieb die heute nervenstarke Kroatin Siegerin. Die Überzahl wurde genutzt und Nadine Härdter erhöhte auf 17:11. Nach 36 Minuten gibt es die nächste Zeitstrafe für die Gäste. Die Überzahlsituation - bisher eher keine Stärke der THC-Damen, wurde wieder genutzt. Und dann trat dem Fleiß auch das Glück zur Seite. Maike März hielt reaktionsstark und ein Gewaltwurf von Spriestersbach landete an der Latte. Die Gäste ließen einen Moment in der Konzentration nach und der THC konnte mit vier Toren in Folge auf 22:13 davonziehen. Jetzt setzte "Buxte" alles auf Offensivabwehr um an den Ball zu kommen, aber der THC spielte mit hoher Konzentration und leistete sich keine Fehler. Dann kurze Stille in der Halle. Marielle Bohm setzte einen Freiwurf ins Netz, ihr Arm landete an der Abwehr und sie musste verletzt vom Feld. Ein weiterer Einsatz kam nicht infrage, nach dem Spiel ging es zum Röntgen in die Klinik. Alex Uhlig kam und machte auch von halblinks richtig Druck. Nach einem schönen Treffer von Martina Knytlova gab es dann auch die erste Zehn-Tore-Führung. Als Alex Uhlig dann für zwei Minuten auf die Bank musste, kämpfte die Abwehr bis zum Umfallen. Dago Leukefeld brachte Shenia Minevskaja, die gleich beim ersten Ballkontakt das 26:15 erzielen konnte. In den jetzt folgenden Minuten klappte beim THC fast alles. Julia Jurack konnte mit einem Heber die heraus laufende Jana Krause überwinden, Martina Knytlova zog erfolgreich durch und die 16jährige Jugendnationalspielerin Shenia Minevskaja bewies mit ihrem zweiten Fernwurftreffer gewachsene Nervenstärke in der höchsten Spielklasse der Damen. Die Anzeigetafel zeigte in der 54.Minute ein 31:18 - und die 835 Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Dago Leukefeld brachte jetzt Ulrike Jahn und die erzielte mit einem verwandelten Strafwurf ihr erstes Tor im THC-Dress. Dass Buxtehude noch ein wenig Ergebniskosmetik gelang, störte jetzt niemand mehr. Eher gab es erste Gedanken und Fragen nach dem Befinden von Marielle Bohm. Aus dem Krankenhaus kam leider keine Entwarnung. Nach erster Auswertung der Aufnahmen spricht Mannschaftsarzt Dr. Lutz von einem Verdacht auf Unterarmbruch. Genauere Auskunft wird erst ein MRT am Montag geben. Wir wünschen, sicher auch im Namen vieler THC-Fans, Marielle alles Gute sowie eine möglichst positive Diagnose und grüßen sie ganz herzlich.
Halbzeit: 15:11.
Zuschauer: 835.
Siebenmeter: THC 6/6, BSV 4/6.
Zeitstrafen: THC 7, BSV 5.
Thüringer HC: März, Stockhorst – Härdter (6), Knytlová (6), Bohm (4), Uhlig (5), Jurack (1), Fabíkovà (2), Starcek (5/5), Garcia-Almendaris, Jahn (1/1), Minevskaja (2).
Buxtehuder SV: Klijn, Krause – Vogt (1), Klein (3), Spriestersbach (6), Fischer (1), Bülau (1), Schmäschke (1), Henze (2), Lamein (3/1), Stapelfeldt (1), Hayn (4/3), Oldenburg.
10.Okt.09 / Roman Knabe