Meisterliche Premiere
Geschrieben von
y4u am
Samstag, 14. Oktober 2023
VOLLEYBALL 2.LIGA PRO: Schwarz Weiss Erfurt
Erfurt. (13.Okt.23/ Stephan Siegl) Am Samstag um 18 Uhr feiert Schwarz-Weiß Erfurt seine Heimpremiere in der neuen 2.Bundesliga Pro. Zu Gast ist kein Geringerer als der Meister der 2.Bundesliga Süd der letzten beiden Jahre, der TV Dingolfing. Am vergangenen Sonntag haben sich die Schwarz-Weiß-Damen bereits ihrem Heimpublikum vorgestellt. Im Regionalpokal gegen die ESA Grimma Volleys gelang ein sicheres 3:1 und damit der Einzug ins DVV-Pokal-Achtelfinale gegen den VC Wiesbaden. Dabei ließen die Spielerinnen um Kapitänin Sina Fuchs ihr Potenzial schon mal aufblitzen und begeisterten ihr Publikum. Im ersten Heimauftritt um Punkte wollen sie am Samstagabend daran anknüpfen. Doch die Nuss, die es zu knacken gilt, dürfte ähnlich hart sein, wie die Grimmaerinnen in der Vorwoche. Dafür spricht, dass die "Dingos" von Trainer Andreas Urmann ihr erstes Heimspiel gegen eben jene ESA-Volleys nach einer 145-minütigen Fünf-Satz-Schlacht nur hauchdünn mit 15:17 im Tiebreak verloren. Diese Partie ist auch das einzige Material, das Erfurts Coach, Mateusz Zarczynski, zur Analyse zur Verfügung hatte, um seine Mannschaft auf die Begegnung einzustellen. „Dingolfing hat zwei Sätze gut gespielt, drei nicht ganz so gut“, sah er einen wechselvoll spielenden, letztjährigen Meister des Südens. Zu Saisonbeginn nicht ungewöhnlich, schließlich müssen sich alle Teams erst wieder einspielen. Auch bei den Erfurterinnen lief zum Start nicht alles rund, es reichte dennoch zum Sieg in Hamburg. Einen weiteren Leistungssprung erbrachten die Trainingseinheiten und das Mitwirken von Isabella Noble und Silvie Pavlová zum Grimma-Spiel. Und auch für Samstag verspricht sich Erfurts Trainer einen weiteren Qualitätssprung: „Durch die Ferien konnten wir täglich zwei Einheiten absolvieren. Meine Spielerinnen haben gut gearbeitet und wir sind alle voll fokussiert auf das nächste Spiel.“ Ein Rezept für einen Erfolg sieht Mateusz Zarczynski darin, dass seine teils sehr junge Mannschaft die Ruhe bewahrt, wenn sie unter Druck gerät und es mal nicht am Schnürchen läuft. Solche Phasen gab es im Pokalspiel, die unter anderem den zweiten Satz gekostet hatten. Nicht ruhig bleiben soll es dagegen auf den Rängen, von wo sich Trainer und Mannschaft lautstarke Unterstützung wünschen, um zur Heimpremiere zum ersten Sieg gepusht zu werden. Mit der Eigenwerbung aus dem erfolgreichen Pokalspiel sollte es zum Ferienende noch mehr Zuschauer in die Riethsporthalle ziehen. Wer dennoch verhindert ist, kann das Spiel wie gewohnt im Livestream von Sport1 extra mitverfolgen.
13.Okt.23 / Stephan Siegl
Meisterliche Premiere
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.