Home | News | Account | Impressum
Mittwoch, 07. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Meeting vor leeren Rängen

Geschrieben von y4u am Sonntag, 31. Januar 2021
LOKALSPORT LEICHTATHLETIK: 8. Erfurt Meeting
 

Erfurt. (27.Jan.21/ tlv) Grünes Licht für die Spitzen-Leichtathletik in Erfurt, das Gesundheitsamt Erfurt hat das Erfurt Indoor am 2.Februar genehmigt. „Das Meeting mit Deutschlands besten Leichtathleten steht in der Hartwig-Gauder-Halle in Erfurt in den Startlöchern, die Genehmigung der Stadt zur Durchführung liegt vor“, vermeldet Meeting-Direktor Thomas Gentzel erleichtert. Kommenden Dienstag werden nationale Top-Athleten auf der Bahn stehen. Zu den bekanntesten Startern gehören einmal mehr die Erfurter Sprintasse Julian Reus und Julian Wagner, die sich über die 60 Meter erneut ein spannendes Duell liefern werden und dabei erstmals im Trikot des TopTeam Thüringen starten. Der 22-jährige Julian Wagner hat in der aktuellen Saison bereits starke 6,65 Sekunden zu Buche stehen. Für Routinier Julian Reus ist das Erfurt Indoor der Einstieg ins Olympiajahr. Das achte Hallenmeeting präsentiert insgesamt 80 Kaderathleten. Zugelassen sind bei dieser außergewöhnlichen Auflage unter strengen Pandemiebedingungen nur Sportler mit Wohnsitz in Deutschland und Zugehörigkeit zu einem Bundeskader. Dies machte es notwendig, das Starterfeld kurzfristig nochmals anzupassen, nun wird der finale Feinschliff gemacht und schnellstmöglich veröffentlicht. Intensiv wurde an einem detaillierten Hygienekonzept gefeilt, um alle notwenigen Auflagen verantwortungsbewusst umzusetzen. „Unser Bestreben ist darauf ausgerichtet, das Risiko so gering wie möglich zu halten. Priorität hat die Gesundheit aller Sportler sowie der Haupt- und Ehrenamtlichen“, erklärt Gentzel. Das Konzept sieht weiterhin vor, dass keine Zuschauer dabei sind, um die Teilnehmer anzufeuern. Zudem dürfen nur exakt siebzig weitere Personen, zehn Mitarbeiter, zwanzig Kampfrichter, zehn Helfer, dreißig Trainer sowie Betreuer vor Ort sein. Alle Beteiligten müssen sich vor Betreten der Halle einem Corona-Schnelltest unterziehen. Insgesamt stehen zwölf spannende Entscheidungen stehen auf dem Programm (Männer: 60m - 400m - 800m - 1.500m - 3.000m, Frauen: 60m - 400m - 800m - 1.500m - 3.000m - Hochsprung – Stabhochsprung). Die Konzentration fast ausschließlich auf Laufwettbewerbe bei der Auflage des Jahres 2021 ist unter anderem mit der kompakten Liveübertragung begründet. Aufgrund der Corona-Bestimmungen können Fans zwar nicht vor Ort sein, aber das Erfurt Indoor dennoch live von zuhause verfolgen. Möglich macht dies eine Übertragung des MDR, auf Sportdeutschland und leichtathletik.de per Livestream. Doch die fehlenden Fans hinterlassen nicht nur ruhige Tribünen, sondern auch finanzielle Einbußen. Aus diesem Grund bietet der Erfurter LAC virtuelle Tickets an. „Tickets, mit denen Zuschauer zwar leider keinen Zugang zum Wettkampf erhalten, aber mit denen Sie die Veranstaltung unterstützen können.“, hofft Thomas Gentzel auf hohe Nachfrage. Angeboten werden die virtuellen Tickets in vier Preiskategorien für 10 Euro, 15 Euro, 20 Euro und 50 Euro. Dafür sichern sich die Käufer bereits für das 9. Erfurt Indoor 2022 Rabatte und zusätzliche kleine Überraschungen als Dankeschön.

erfurter-lac


27.Jan.21 / tlv - Foto: y4u (Archiv)

Meeting vor leeren Rängen

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.