MTV in der Erfolgsspur zurück
Geschrieben von
y4u am
Sonntag, 09. Mai 2010
GERÄTTURNEN: Landesliga / 3. Wettkampftag
Jena. (08.Mai.10/ Stephan Dunkel) Mit der besten Saisonleistung meldeten sich die Landesligaturner des MTV 1860 Erfurt wieder im Kampf um die Meisterschaft zurück. Nach dem enttäuschenden Abschneiden zum letzten Wettkampf in Weimar, wo die Erfurter mit Platz vier das schlechteste Ergebnis in der Ligageschichte überhaupt einfuhren, zeigte der Rekordmeister aus der Landeshauptstadt, dass er doch zu den besten Thüringer Mannschaften gehören. Zwar kamen die Erfurter am Samstag nicht an den Jenaern vorbei, jedoch reduzierten sie den Abstand auf nur noch 4,15 Punkte (in Weimar noch 6,50) und ließen diesmal die zweite Mannschaft des TuS Jena und den HSV Weimar hinter sich. Ohne dem langzeitverletzten Dominik Schindler und den Routiniers Marius Göldner und Daniel Wolf war Trainer Markus Geidel gezwungen, nach einer Mannschaftsverstärkung zu suchen. Aus dieser Not heraus hat der Trainer zwei Jahre nach seinem eigenen Abschied aus dem aktiven Wettkampfgeschehen seine Funktion als Trainer für eine Tag an den Nachwuchstrainer Stephan Dunkel abgegeben und ging an vier Geräten selber an den Start. Als Joker gab er der Mannschaft das notwendige Selbstvertrauen und erturnte wichtige Mannschaftspunkte. Mit dem erturnten zweiten Platz haben die Erfurter zwar nur noch theoretische Chancen auf den Meisterschaftsgewinn, jedoch wahren sie sich die Möglichkeit der Qualifikation für das Bundesfinale im November. Hierfür müssten Sie am Ende mindestens Platz 2 belegen. Die Erfurter gingen an den Ringen in den Wettkampf. Ähnlich wie zu den vorangegangenen Wettkämpfen war die Nervosität am Start unverkennbar. Am Samstag machte sich insbesondere das Fehlen von Spezialist Daniel Wolf bemerkbar. 31,65 Punkte an den Ringen waren dann auch deutlich zu wenig und ein denkbar ungünstiger Start. Insbesondere Hoffnungsträger Nils Dunkel erturnte zwar den höchsten Schwierigkeitsgrad (14,30!), kam dabei aber aus dem Rhythmus und ging mit einer 9,70 vom Gerät. Allein hier verlor Thüringens Nachwuchshoffnung über 2,50 Punkte. Keine gute Ausgangsposition, denn nun ging es ans Zittergerät Pauschenpferd. Hier verloren die Erfurter in den vergangenen Wettkämpfen die entscheidenden Punkte. Aus diesen Erfahrungen heraus hat der Trainer mit Filip Niemann als Startturner einen der stabilsten Turner aufgestellt. Die Rechnung ging auf. Mit seiner 11,30 auf der Habenseite gingen die anderen entspannter an das Gerät. Auch Nils Dunkel fand in den Wettkampf und erreichte hier mit 13,40 Punkten die Tageshöchstwertung. In den nachfolgenden Geräten kamen die Erfurter immer näher an Jena heran. Neben dem Pauschenpferd gewannen sie auch die Gerätewertung am Boden. Vor dem letzten Gerät Barren betrug der Abstand nur noch etwa 1,50 Punkte zu Jena. Allerdings zeigten die Erfurter hier konditionelle Schwächen. Erst landete Filip Niemann seinen Abgang auf dem Hosenboden, die Folge 1,50 Punkte Abzug, dann kam Nils Dunkel bei seinen erstmals im Wettkampf gezeigten Riesenfelgen nicht sicher zum Stütz und büßte mit dem nachfolgenden Zwischenschwung auch über einen Punkt ein. Auch wenn es nicht zum Tagessieg gereicht hat, zogen die Trainer eine positive Bilanz. Sowohl die Leistung als auch die Stimmung in der Mannschaft haben gestimmt. Nun geht es an die Vorbereitung für die Landeseinzelmeisterschaften Ende Mai. Zum Ligafinale im September können sie dann erstmals im Saisonverlauf den Tagessieg erturnen.
Ergebnisse: 1. TuS Jena I 212,30 Pkt, 2. MTV 1860 Erfurt I 208,15 Pkt, 3. TuS Jena II 207,30 Pkt, 4. HSV Weimar I 203,85 Pkt, 5. HSV Weimar II 183,75 Pkt, 6. MTV 1860 Erfurt II 168,40 Pkt.
08.Mai.10 / Stephan Dunkel