Heimstärke zur Revanche nutzen
Geschrieben von
y4u am
Freitag, 15. Januar 2016
VOLLEYBALL 2.BUNDESLIGA SÜD: SWE
Volley-Team – VC Neuwied 77
Erfurt. (15.Jan.16/ Stephan Siegl) Ein echtes Spitzenspiel steht am Samstag um
18 Uhr in der Erfurter Riethsporthalle auf dem Programm. Der Zweite,
SWE Volley-Team, trifft auf den unmittelbaren Verfolger, VC Neuwied
77. Partystimmung, große Kulisse und ein packendes Duell dürften am
Samstagabend garantiert sein, wenn das SWE Volley-Team den Dritten VC
Neuwied 77 empfängt. Zu Saisonbeginn hätten wohl nur die Wenigsten
gedacht, dass die Partie des 15. Spieltages gegen den Neuling ein
Spitzenspiel sein würde. Denn, dass ein Aufsteiger so furios
mitmischen wird im Konzert der Etablierten, ist eher selten. Vor
allem die Heimstärke der Deichstädterinnen hievte sie auf einen
Medaillenplatz: sechs Siege, keine Niederlage. Von der Spielstärke
des VCN waren offenbar auch die SWE-Damen im Hinspiel überrascht,
als sie mit einer 0:3-Niederlage die Heimreise antreten mussten. „Wir
wussten wenig über den Kontrahenten, da es am dritten Spieltag kaum
Videomaterial gab. Wir hatten echt Probleme, uns auf das
schnörkellose Spiel einzustellen. Unsere Block-/Feldabwehr hat nicht
gepasst und bevor wir überhaupt ins Spiel kamen, war es schon wieder
vorbei“, analysiert Erfurts Coach Heiko Herzberg die
Hinrunden-Niederlage. Für das Rückspiel ist er aber optimistisch: „
Wir sind inzwischen mannschaftlich gereift, eingespielter als zu
Saisonbeginn und haben momentan einen Lauf.“ Für einen Erfurter
Erfolg am Samstag sprechen zwei Serien. Das SWE Volley-Team ist seit
sechs Spielen ungeschlagen und ebenso wurden bisher alle sechs
Heimspiele der laufenden Saison gewonnen. Auch der Spielerkader füllt
sich nach und nach wieder. Selma Hetmann ist nach ihrer starken
Erkältung wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Bei ihr
reichte es in der Vorwoche nur zu einem Kurzeinsatz, sie dürfte
besonders wegen ihrer Blockstärke gesetzt sein und Paula Reinisch
macht Fortschritte im Training nach ihrer langen Verletzungspause.
Einzig Friederike Brabetz muss nach ihrer Knie-OP noch pausieren. Das
Mannschaftstraining unter der Woche verlief hoch konzentriert und man
merkte dem Volley-Team an, dass es festen Willens ist, die Scharte
aus dem Hinspiel auszumerzen. Mit der dort gezeigten Gelöstheit und
guten Stimmung wollen Larissa Claaßen & Co. in die Partie gegen
den Überraschungsdritten gehen. Zudem können sie mit einem Sieg den
Vorsprung auf den Neuling ausbauen, ein weiterer Ansporn für die
samstägliche Partie. Neben der eigenen Spielstärke setzen die
Erfurter Damen auf ihr Heimpublikum. Sie wissen die lautstarke
Unterstützung ihrer Anhänger zu schätzen und freuen sich auch
deshalb auf das Spiel, an dessen Ende der siebte Heimsieg in Folge
gemeinsam gefeiert werden soll. Also: Auf geht e s in die
Riethsporthalle, Spitzenvolleyball erleben, mit fiebern und anfeuern!
15.Jan.16 / Stephan Siegl - Foto: Trautvetter
Heimstärke zur Revanche nutzen
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.