Home | News | Account | Impressum
Samstag, 03. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema HANDBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Heimsieg zum Abschluss

Geschrieben von y4u am Freitag, 16. Februar 2024
HANDBALL
HANDBALL EHF/EL: Thürimger HC
 
Erfurt. (15.Feb.24/ Bernd Hohnstein) Zwischen zwei Mittwochspielen der Handball Bundesliga gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen und Sport-Union Neckarsulm trifft der Thüringer HC am Sonntag um 14 Uhr in der heimischen Salza-Halle im Abschlussspiel der EHF European League-Gruppenphase auf den kroatischen Meister RK Lokomotiva Zagreb. Der Thüringer HC ist bereits für das Viertelfinale qualifiziert. In den abschließenden Spielen geht es abhängig vom Resultat darum, ob der Thüringer HC oder H.C. Dunarea Braila Gruppensieger wird. Mit dem Heimspiel gegen den kroatischen Meister RK Lokomotiva Zagreb schließt der THC, der sich bereits für das Viertelfinale qualifiziert hat, die Gruppenphase ab. Es ist das 145.Spiel des Thüringer HC in einem EHF-Wettbewerb. Lokomotiva startete als Außenseiter in der Gruppe B und verlor bisher alle fünf Spiele. Aber die Kroatinnen steigerten sich im Verlauf der Gruppenphase. Herbert Müller findet z.B.: „dass sie zu Hause Braila fast am Rande einer Niederlage hatten, zeigt, dass in der Mannschaft spielerisch viel Potenzial steckt“ und beruft sich dabei auch auf die zwei österreichischen Auswahlspielerinnen. Der abschließende Spieltag ist zweigeteilt, weil das Spiel in Tours bereits am Samstag stattfindet. „Ob es ein Endspiel wird, was eventuell noch über den Gruppensieg entscheidet, falls Dunarea Braila in Frankreich bei Chambray Touraine verlieren oder einen Punkt liegen lassen sollte, wissen wir dann schon vor unserem Spiel“, sagt Herbert Müller. Zagreb spielt in der kroatischen Liga mit dreizehn Teams und belegt nach dreizehn Spielen den zweiten Platz hinter dem anderen European League Vertreter Podravka Vegeta (Gruppe A). In den letzten Jahren stand Lokomotiva Zagreb immer im Schatten des erfolgreicheren Klubs von Podravka Vegeta aus Koprivnica. Während Podravka ohne Punktverlust die Tabelle anführt, hat Lokomotiva zwei Spiele verloren, eins endete unentschieden. Zuletzt gewann man gegen Dalmatinka auswärts mit 30:19 und bei Sesvete mit 32:26, bezwang zu Hause Osijek mit 39:19. Das Spitzenspiel gegen Podravka Vegeta findet am 24.Februar statt. Lokomotiva Zagreb ist eine sehr junge dynamische Mannschaft mit hauptsächlich kroatischen Spielerinnen, von denen zahlreiche Mädchen in den U17- und U19-Auswahlmannschaften des Landes spielten. Die Rechtsaußen Lara Buric und Tena Japundza, die Kreisläuferin Ines Lisijak, Spielmacherin Ana Malec, die Rückraum-Linke Kristina Prkacin, auch die Rückraum-Mitte spielende Mia Tupek gehören zum Kader der kroatischen Nationalmannschaft. Die Torhüterin Antonia Mamic und die Rückraum-Rechte Kristina Dramac gehören zur ÖHB-Auswahl. Linksaußen Mela Mehmedovic spielt für die Juniorinnennationalmannschaft Montenegros. Im rechten Rückraum steht Beyza Karacam, türkische Nationalspielerin. Kreisläuferin Nikoleta Trunkova gehört zum Kader der slowakischen Nationalmannschaft. Maria Gladun im Tor gehört zur Auswahl der Ukraine. Insgesamt ein sehr junges, international besetztes, ehrgeiziges Team, das 2022 und 2023 die Meisterschaft gewann. Im Spiel gegen den Thüringer HC ist der kroatische Vertreter der Außenseiter, wenn der THC seine Favoritenrolle annimmt. Das kroatische Team spielt einen schnellen, technisch sauberen Handball und die internationale Erfahrung, die die jungen Spielerinnen in dem Wettbewerb sammeln, dienen der weiteren sportlichen Entwicklung. Zwar hat Zagreb alle Spiele in der Gruppe B verloren, beim 26:34 gegen Dunarea Braila verkauften sie sich wehrhafter als der THC. Selbstredend, dass die heimische Mannschaft etwas gutzumachen hat und die Gruppenphase mit einem Sieg abschließen möchte. Das Team aus der kroatischen Hauptstadt kommt nicht nach Bad Langensalza, um die letzten Punkte kampflos abzuliefern. So erwartet uns ein spannender und interessanter internationaler Vergleich in der Salza-Halle. Nach der Langzeit Achillessehnen-Verletzung von Sarah Rönningen, die sie zwingt, nach der Saison leider ihre Karriere zu beenden, meldete sich Ida Gullberg vor dem Leverkusen-Spiel krank.

15.Feb.24 / Bernd Hohnstein

Heimsieg zum Abschluss

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.