Home | News | Account | Impressum
Samstag, 03. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema HANDBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

​G​ute Ausgangslage schaffen

Geschrieben von y4u am Freitag, 15. März 2024
HANDBALL
HANDBALL EHF/EL: Thüringer HC
 
Erfurt. (14.Mrz.24/ HaJo Steinbach) Am Sonntag um 16 Uhr trifft der Thüringer HC im Viertelfinale-Hinspiel der EHF European League in der Salza-Halle auf den norwegischen Spitzenklub Storhamar Handball Elite. Es geht um eine gute Ausgangsposition, um eine Woche später in Norwegen die Chance zu nutzen, ins FINAL4 der European League in Graz vorzustoßen. Hin- und Rückspiel werden eine Herkulesaufgabe, weil der norwegische Tabellenzweite neben den Rumäninnen von Gloria 2018 Bistrita-Bissau einer der Favoriten für den Gewinn der European League 2024 ist. Storhamar Elite ist in der Tabelle der norwegischen REMA 1000-Ligen Zweiter hinter dem mehrfachen EHF Champions League-Sieger Vipers Kristiansand. Für Herbert Müller sind sie neben Gloria 2018 Bistrita-Brissaud „ein heißer Titelkandidat für die European League in dieser Saison“. Es gehört zu den großartigen Ergebnissen des THC in dieser Saison, dass man nach dem Vorjahreserfolg wieder eine von acht europäischen Mannschaften ist, die es ins Viertelfinale geschafft haben. Jetzt geht es darum, in den nächsten 120 Minuten Hin- und Rückspiel eine Überraschung zu schaffen. Würde man den Titelanwärter ausschalten, wäre man schon fast selbst ein Favorit im Final4. Jedoch haben es die letzten beiden Schritte in sich. „Eine Herkulesaufgabe“, sagt Herbert Müller und hofft auf eine propen volle Halle, auf eine begeisternde Atmosphäre, die sein Team beflügelt, um zumindest das Heimspiel zu gewinnen und vielleicht sogar einen kleinen Vorsprung vorzulegen. Die Norwegerinnen, die in der vergangenen Saison noch in der EHF Champions League spielten, wollen auch dorthin. Storhamar Håndball ist in Norwegen ein Spitzenklub im Frauenhandball, in den letzten Jahren sozusagen der ewige Zweite in Norwegen, Vizemeister in den Jahren 2018/19, 2019/20, 2020/21 und 2022/23. Im Pokal standen sie in den Spielzeiten 2018 und 2019 im Finale, verloren aber jeweils. In der Saison 2020/21 hat der Thüringer HC schon einmal in der EHF European League Gruppenphase gespielt. Damals fanden beide Spiele in der Salza-Halle statt. Die Thüringerinnen verloren das erste als Auswärtsspiel gewertete Spiel 30:32 und gewannen das Rückspiel am nächsten Tag deutlich mit 41:36. Damals schied man in der Gruppenphase aus, weil bedingt durch das Corona-Geschehen gleich drei Spiele des THC nicht stattfanden. Der Frauenhandballklub Storhamar hat seine Heimat in der norwegischen Kommune Hamar im norwegischen Fylke Innlandet. Die Kommune hat 32.879 Einwohner und liegt am Ostufer des Mjøsa-Sees, etwa 130 Kilometer nördlich von Oslo. Dorthin geht die Reise der THC-Frauen eine Woche später. Eine Handvoll optimistischer und begeisterter THC-Fans hat den Flug schon gebucht. Storhamar Handball spielte die Gruppenphase in der Gruppe A und traf dort auf den den vielfachen kroatischen Meister und mehrjährigen Champions League-Teilnehmer RK Podravka Vegeta aus Koprivnica, die den zweiten Platz belegten. Die Kroatinnen treten im Viertelfinale gegen den Gruppensieger aus unserer Gruppe B Dunarea Braila aus Rumänien an. Weitere Gegner waren der vorjährige EHF European League Finalist Herning Ikast und der ungarische Vertreter Vac. Als Gruppensieger tritt Storhamar im ersten Spiel auswärts an und hat somit den Vorteil, im abschließenden Heimspiel ergebnisorientiert sein Spiel aufzunehmen. Der THC will daran natürlich etwas ändern. Deshalb wird es darauf ankommen, das Heimspiel gegen die Norwegerinnen deutlich zu gewinnen, damit man im Rückspiel eine Chance hat. Storhamar hat eine starke Mannschaft, in der sehr viel Potenzial steckt. Die norwegischen Frauen gehören zum Besten, was es in der Welt im Frauenhandball gibt: Weltmeister 1999, 2011, 2015, 2021, neunmal Europameister, zuletzt 2020 und 2022 und Olympiasieger 2008 und 2012. Für die kommende Olympiade in Paris ist Norwegen Topfavorit. Im Kader von Storhamar stehen einige norwegische Nationalspielerinnen mit viel internationaler Erfahrung. Im Tor stehen mit Olivia Lykke Nygaard und Eli Marie Raasok gleich zwei, die schon in der norwegischen Auswahl zum Einsatz kamen. Weitere Nationalspielerinnen sind: Rechtsaußen Tina Abdulla, Linksaußen Susanne Liberg Amundsen, Kreisläuferin Ane Cecilie Hogseth. Kreisläuferin Olivia Linnea Josephine Lövquist gehört zur schwedischen Auswahl. Torgefährlich ist zudem Linksaußen Kristin Venn, die für Norwegen im Europa Cup 2024 zum Einsatz kommt. Der Star im Team ist sicher die Spielmacherin Anniken Obaidli, eine drangvolle, spielintelligente Shooterin, die im laufenden Wettbewerb 46 Tore und in der vergangenen Saison in der Champions League 93 Tore erzielte. Man könnte die Auswahl beliebig fortsetzen. Es kommt mit Storhamar Elite ein Topteam in die Salza-Halle und es wird die bislang schwerste internationale Prüfung in dieser Saison. Leider hat sich Annika Lott beim FINAL4 in Stuttgart am Knie verletzt. Ihr Einsatz ist bis in die letzte Minute vor Spielbeginn fraglich. Anika Niederwieser, die Abwehr Chefin und Mannschaftskapitän Josefine Hanfland klagen ebenfalls über Kniebeschwerden, die Dauerbelastung macht ihnen zu schaffen. Ansonsten stehen alle Spielerinnen bereit und wissen um die Schwere der Aufgabe.

14.Mrz.24 / HaJo Steinbach

​G​ute Ausgangslage schaffen

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.