Home | News | Account | Impressum
Mittwoch, 16. Juli 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Gold für Wedemann

Geschrieben von y4u am Dienstag, 15. Juli 2025
LOKALSPORT
LEICHTATHLETIK DM U18/U20: Erfurter LAC
 

Bochum. (12.Jul.25/ sam). Ein vollgepackter zweiter Tag bei der Deutschen Meisterschaft der U18/U20 in Bochum-Wattenscheid brachte zwei Medaillen für die Erfurter Starter. Im Hammerwurf der U18 untermauerte Bruno Wedemann seine Topform und belohnte sich mit dem Meistertitel bei den Deutschen Meisterschaften der U18/U20 in Bochum-Wattenscheid. Erste Medaille für Andor Rik Schumann, er gewann die Silbermedaille über 400 Meter. Deutscher U18-Meister im Hammerwurf: Für Bruno Wedemann (Erfurter LAC) erfüllte sich dieser Traum am Samstagnachmittag, als er im fünften Versuch sein Arbeitsgerät auf 63,85 Meter beförderte. Der sechste Versuch landete nochmals über 63 Meter, es standen 63,01 Meter im Protokoll. Mit der Topweite, nah an die 64 Meter, sicherte er sich den Meistertitel. Gleichzeitig untermauerte er mit dieser Leistung seine absolute Topform. In diesem Feld erreichten Nils Rauch (SSV Erfurt Nord; 53,01 m) und Loris Ritter (Erfurter LAC; 50,74 m) die Plätze zehn und zwölf. Für die erste Medaille des Tages sorgte mit Andor Rik Schumann (Erfurter LAC) ein Bahnläufer. Mit der drittschnellsten Vorlaufzeit (48,78 sec) hatte er sich für das Finale über 400 Meter qualifiziert. Im Finale wurde es dann nochmals ein wenig schneller, er erreichte nach 48,46 Sekunden als Zweiter das Ziel. Zuvor hatte er bereits mit einem großen Q und als Zeitschnellster den Endlauf über 800 Meter in 1:54,28 Minute erreicht. „Auf den letzten Metern über 400 Meter hat Andor doch Laktat gespürt wie noch nie. Gerade mit dem Vorlauf über 800 Meter in den Beinen am gleichen Tag. Die letzten 30 Meter waren schon ein hartes Brot, die letzten Schritte gingen dann nicht mehr, so dass er Rang zwei belegte. Man muss wirklich sagen, er hatte starke Konkurrenz gegen die er sich geschlagen geben musste“, resümierte Enrico Aßmus aus dem Trainergespann mit Nils Schumann und führte weiter aus, „er ist wirklich schwer, diesen Doppelstart auch in einen Doppelsieg umzumünzen. Ich sehe es so, dass er nicht Gold verloren hat, sondern Silber gewonnen.“

12.Jul.25 / sam - Foto: liX (Archiv)

Gold für Wedemann

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.