Home | News | Account | Impressum
Montag, 05. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Gelungener Abschluss

Geschrieben von y4u am Mittwoch, 27. Juli 2022
LOKALSPORT LEICHTATHLETIK U23: Deutsche Meisterschaft
 

Wattenscheid. (24.Jul.22/ sam/ tlv) Die Thüringer U23-Asse drehten am Abschlusstag der Deutschen U23-Meisterschaften richtig auf und belohnten sich mit vier Medaillen. Den goldenen Schlusspunkt setzte dabei Maurice Voigt. Die Sonne knallte erbarmungslos vom Himmel in das Wattenscheider Lohrheidestadion und entfachte eine Hitzeschlacht. Mittendrin die Thüringer Athleten. Den Auftakt bestritt Alina Schönherr (LSV Schmölln) über 800 Meter. Am Vortag hatte sich sie sich im schnellsten der beiden Vorläufe mit einem großen „Q“ als Zweite ins Finale gelaufen. Nun galt es gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Sie hielt gut mit. Bis 200 Meter vor dem Ziel hatte sie noch auf der fünften Position gelegen, ehe sie sich nach vorne kämpfte. Auf der Zielgeraden rückte dann der Bronzeplatz in greifbare Nähe. Sie mobilisierte alle Kräfte und gewann den Schlussspurt um Bronze in 2:06,70 Minuten. Mit diesem Ergebnis wiederholte sie ihren Vorjahreserfolg von Koblenz, wo sie ebenfalls Dritte wurde. Nach ihr rückten die Langsprinter in den Fokus. Malte Stangenberg (LC Top Team Thüringen) und Felix Jahn (LC Jena) hatten sich für das Finale über 400 Meter qualifiziert. Keiner konnte vorab ahnen, dass beide um eine Medaille kämpfen sollten. Als der Startschuss erfolgte waren die Blicke auf die beiden Thüringer gerichtet, die sich auf der Zielgerade einen sehr engen Kampf um den dritten Platz lieferten. Nur zwei Hundertstelsekunden trennte Platz drei von Rang vier: Malte Stangenberg gewann das Duell der Trainingspartner in 48,08 Sekunden vor Felix Jahn (48,10 sec), der seine Bestzeit ordentlich steigerte. Insgeheim hatte Robin Müller (LC Top Team Thüringen) eine ganz bestimmte Zeit über 3000 Meter Hindernis im Hinterkopf. „Ich wollte gern die Perspektivkadernorm angreifen.“ Diese steht bei 8:56 Minuten. An diesem Nachmittag war diese Hürde zu hoch. Der letzte Kilometer ging dann richtig schwer, so dass er sogar Florian Zittel (LG Region Karlsruhe) an sich vorbeiziehen lassen musste. Robin Müller schloss seine Saison auf dem Silberrang in 9:19,25 Minuten ab. Für den goldenen Schlusspunkt sorgte Maurice Voigt (LG Ohra Energie), der nach seiner Silbermedaille bei der Aktiven-DM in Berlin nun Speerwurf-Gold in der U23 folgen ließ. Allerdings blieben die großen Weiten wegen des Windes Mangelware. Seine Tagesbestweite von 72,70 Meter warf er im sechsten und letzten Versuch. Ins Finale über 400 Meter Hürden hatte sich Tom Spaleck vom Erfurter LAC gelaufen. Nur knapp schrammte er dabei in 54,76 Sekunden an seinem Hausrekord vorbei. Im Endlauf konnte er sich nicht weiter steigern, er belegte in 55,01 Sekunden den achten Platz.

24.Jul.22 / sam / tlv - Foto: Trautvetter (Archiv)

Gelungener Abschluss

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.