Fünf Titel für Erfurter Teams
Geschrieben von
y4u am
Donnerstag, 15. März 2018
SCHACH: Thüringer
Schulmeisterschaft
Erfurt. (04.Mrz.18/ Stefan Taudte) Wieder einmal wurde die Erfurter
Thüringenhalle zwei Tage von hunderten Schachkindern bevölkert, die
diesjährige Thüringer Schulschachmeisterschaft stand an. In jeder
Wettkampfklasse (WK) wurden sieben Runden gespielt, nur in der WK I
gab es sechs Runden. Nach spannendem und oft auch wechselvollem
Verlauf standen die Sieger in den einzelnen Wettkampfklassen fest und
der Schachnachwuchs konnte sich über die Pokale, Medaillen und
Sachpreise freuen. Und vor allem die Erfuter konnten jubeln. In der
Wettkampfklasse Mädchen gab es leider mehrere krankheitsbedingte
Absagen. Dem Mädchenteam vom Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt
fehlte deshalb die Konkurrenz und es stand somit schon vor der ersten
Runde als Thüringer Meister fest. Das Team spielte dann in der WK I
(U21) mit und konnte da sogar als einziges gegen den neuen
Thüringenmeister Arnoldischule Gotha gewinnen. Bemerkenswert ist,
dass die fünf Erfurter Mädchen Hannah Geletzke, Katharina Allin,
Jana Opherden, Emily Westerhoff und Helena Ulrich aus vier
verschiedenen Vereinen kommen. So etwas geht nur beim Schulschach. In
der WK I (U21) und WK II (U17) waren keine Erfurter Mannschaften am
Start. Aber immerhin spielten bei den zwei Siegerteams von der
Arnoldischule Gotha mit Maximilian Thorz, Nicolas Hänse (beide WK I)
und Theresa Schulz (WK II) drei Spieler vom SV Empor Erfurt mit. Nur
einen Mannschaftspunkt gab das Team vom Heinrich-Mann-Gymnasium
Erfurt in der WK III (U13) ab und holte damit den Thüringer
Meistertitel. In der Mannschaft spielten mit Moritz Weishäutel und
Elisa Reuter zwei Talente, die immerhin schon an Weltmeisterschaften
teilgenommen haben. Komplettiert wurde das Team durch Elisas
Zwillingsbruder Marek und Dustin Marggraff. Auch in der WK IV (U13)
gewann mit dem Gymnasium 10 Erfurt eine Mannschaft aus der
Landeshauptstadt. Das Team mit Luis Möschwitzer, Gabriel und
Valentin Mantu, Andreas Bank und Tim Levin Beck erzielte 12:2
Mannschaftspunkte und siegte mit einem Punkt Vorsprung auf die
Konkurrenz. Das größte Feld gab es wieder bei den Grundschulen mit
85 Mannschaften. Einen klaren Favoriten gab es in diesem Jahr nicht,
da bei den stärksten Mannschaften des Vorjahres doch viele Spieler
inzwischen an ein Gymnasium gewechselt sind. Titelverteidiger GS
"Otto Dix" Gera brachte sieben Mannschaften an den Start,
die Europaschule Erfurt war mit sechs Teams dabei. Beide Schulen
wollten um den Titel kämpfen und auch in den Sonderwertungen
"Mädchen" und "Teams nur mit Spielern der 1. und
2.Klasse" ganz vorne landen. Aber auch einige andere Schulen
haben in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung genommen und
wollten ein gehöriges Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden.
Nach sieben spannenden Runden schnappte sich die Europaschule Erfurt
mit 13:1 Punkten den Thüringer Meistertitel. Immerhin vier Jahre
mussten den Landeshauptstädtern auf einen erneuten Titelgewinn
warten. Für die Europaschule kämpften Max Rüttinger, Wilhelm
Kamper, Jannes Kreil und Joe Funke. Es folgten mit der GS "Otto
Dix" Gera und der GS drei "Am kleinen Herrenberg"
Erfurt zwei Mannschaften mit 12:2 Punkten. Da sie auch die gleiche
Brettpunktanzahl erzielten, mussten sie in die Verlängerung und noch
einen Stichkampf um den zweiten Platz austragen. Die Spannung war
kaum zu überbieten und der Kampf endete 2:2-Unentschieden. Den
zweiten Stichkampf konnte dann Gera für sich entscheiden. Aber auch
die Bronzemedaille war ein riesiger Erfolg für die Erfurter Henry
Hartmann, Toby-Harley Uhlich, Amir Talee, Yves Mantel und Finn
Haueisen. Seit drei Jahren gibt es die Sonderwertung „Teams nur mit
Spielern der 1. und 2.Klasse“ und bisher holte sich immer die
Europaschule Erfurt diesen Titel. Auch dieses Jahr gelang den
Erfurtern dieses Kunststück. Aber noch nie landete ein solches Team
so weit vorn auf dem fünften Platz im Gesamtfeld! Die blutjungen
Europaschüler erzielten 11:3 Punkte und verloren keinen Wettkampf.
Die Zweitklässler Damian Mattea, Lian Meinecke, Tristan Roth und
Anton Flosdorff wussten gegen die meist zwei Jahre älteren
Schachkinder voll zu überzeugen. Anton Flosdorff gelang es sogar,
alle sieben Partien zu gewinnen. Und auch in der Mädchenwertung
schaffte es die Europaschule Erfurt aufs Treppchen und holte Silber.
Lediglich die Mädchensieger vom Vorjahr GS "Otto Dix" Gera
holten einen Punkt mehr und verteidigten diesen Titel. Silber holten
sich die Europaschul-Mädchen Jasmin Kühn, Lena Samtleben, Jule
Kreil und Eleonora Hanf. Im Erfurter Team waren nur Mädchen aus der
2. und 3.Klasse. 2019 dürfen also alle Vier nochmal antreten und
wollen dann ganz oben stehen.
04.Mrz.18 / Stefan Taudte - Foto: Stefan Taudte
Fünf Titel für Erfurter Teams
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.