Home | News | Account | Impressum
Sonntag, 23. November 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema HANDBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Es wird nicht einfacher

Geschrieben von y4u am Mittwoch, 24. September 2008
HANDBALL

BUNDESLIGA VORSCHAU: Thüringer HC – VfL Oldenburg 
 
Erfurt. (23.Sep.08/ Marco Welsch) Die erste englische Woche in dieser Saison steht auf dem Programm. Dabei empfängt der Thüringer HC in heimischen Gefilden den VfL Oldenburg. Für die Norddeutschen ist es nach drei Heimspielen der erste Auftritt in der Fremde. Mit Isabell Roch und Michaela Schanze erscheint Dago Leukefeld zur Pressekonferenz. "Wir stehen gewaltig unter Druck, das will und kann ich nicht wegreden. So ist das aber nun mal im Leistungssport.", beginnt Dago Leukefeld seine Statements. Über die erste Hälfte des Göppingen-Spiels würde er am liebsten den Mantel des Schweigens decken: "Ich muss mich bei Alex Meisl im Tor entschuldigen. Sie muss übersät sein mit blauen Flecken. Wir wollten sie wahrscheinlich ins Tor schießen, anstatt den Ball einfach an ihr vorbei ins Netz!", so Leukefeld etwas sarkastisch. Unglaubliche 60% der Würfe parierte die FA-Schlussfrau, mit der Leukefeld in Trier deutscher Meister wurde. "Die zweite Hälfte, wo wir den Rückstand halbierten war okay. Darauf können wir aufbauen." Der THC steht aber mit dem Rücken zur Wand. Mit Marielle Bohm (Handprellung) und Christine Dangel (Wirbel ausgerenkt) fehlen zwei wichtige Spielerinnen. "Momentan prägen diese Beiden unser Spiel. Wenn sie tatsächlich ausfallen, dann wäre das eine Katastrophe!", weiß Dago Leukefeld. "Unsere Spielvorbereitung läuft momentan nur theoretisch ab. Neben Tine und Marielle können auch Nadine und Jule nicht mit der Mannschaft trainieren." Bei Julia Jurack wird sich die Ausfallzeit bis Jahresende hinziehen. "Vielleicht kann sie am 28. Dezember gegen Dortmund auflaufen." Auch die Rückkehr von Nadine ist nicht planbar. "Es hilft nur Ruhigstellen des Arms, alles andere ergibt sich dann. Vielleicht geht was in drei Wochen!", schließt der THC-Trainer die Krankenakte. "Wir stehen mitten im absoluten Abstiegskampf. Alles andere wäre Augenwischerei. Nach den ersten Spielen kann man nun das Saisonziel formulieren. Und das heißt bei uns ganz klar Klassenerhalt.", so der erfahrene Coach. Es erkennt aber in der momentanen Situation auch eine sehr interessante Konstellation: "Unsere Zuschauer und Fans sind sehr erfolgsverwöhnt. In den letzten Jahren haben wir vor allem in den Heimspielen Erfolge feiern können. Jetzt stehen wir vor einer nichtgekannten Herausforderung. Es wird sich nun zeigen, ob wir viele richtige Fans oder nur Erfolgssymphatisanten haben." ,so Leukefeld kritisch. "Ich weiß, dass wir viele ehrliche Anhänger haben, die das Team unterstützen. Aber die unqualifizierten Äußerungen auf der Tribüne beim ersten Heimspiel, die stören mich enorm. Die fielen ja schon nach zehn Minuten." Es kommt auf einen gnadenlosen Kampf an um sich selbst aus der Misere zu ziehen. "Wir werden Nadja Bolze aus der Zweiten hinzunehmen." Beim THC wachsen die Bäume sicherlich nicht in den Himmel. "Wir sind Lichtjahre von den Möglichkeiten die in Blomberg, Oldenburg oder Göppingen herrschen entfernt." Michaela Schanze sieht ihre Rückkehr nicht als Druck: Ich will von den beiden jungen Spielerinnen Druck wegnehmen, will ihnen zur Seite stehen und ihnen helfen ihr Potential abzurufen! Wenn wir uns morgen alle richtig den Arsch aufreissen bin ich überzeugt, dass sich das lohnt und für etwas positives herauskommt." Isabell Roch ergänzt: "Schanzi und ich waren letztes Jahr ein gutes Team. Sie hilft uns sehr, auch weil sie ehrlich mit uns ist und auch die Ansatzpunkte zur Verbesserung sofort gibt!" Der THC hat zwei gute junge Torhüterinnen. Sie brauchen nur mal ein Erfolgserlebnis. "Was den Mädels fehlt, kann man nicht trainieren. Das ist Erfahrung!", meint Dago Leukefeld kurz und knapp. "Aber das Potential ist bei beiden da!" Oldenburg kann mit voller Kapelle anreisen. "Die Mannschaft ist größtenteils zusammengeblieben, hat sich mit Angie Geschke aus Randers nochmals gut verstärkt. "Mit Geschke kam die Torschützenkönigin von 2007 zurück in die Bundeliga.", sagt Dago Leukefeld. "Oldenburg hat eine gute Mischung, wurde damit letztes Jahr Europapokalsieger. Spielerinnen wie Sabrina Neuendorf, Hæge Fagerhus, Natalja Parchina und Tatiana Surkova haben viel Erfahrung.


23.Sep.08 / Marco Welsch

Es wird nicht einfacher

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.