Home | News | Account | Impressum
Dienstag, 20. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema WASSERSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Erfurter Medaillenjagd auf dem langen Kanten

Geschrieben von y4u am Montag, 21. Februar 2011
WASSERSPORT

SCHWIMMEN: 11.offene Thüringer Meisterschaft Lange Strecke
 
Foto: Archiv/y4uGera. (19.Feb.11/ y4u) Viel Betrieb herrschte bei der elften Auflage der offenen Thüringer Meisterschaft auf der langen Strecke im Geraer Hofwiesenbad. 198 Athleten von 31 Vereinen aus Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und vom Gastgeber Thüringen kämpften über 400, 800 sowie 1500 Meter Freistil und auf der 400 Meter Lagen Distanz um die Medaillen. Erfolgreichste Teilnehmerin war Maike Marschall von der DLRG Weimar, die auch für das SWE Schwimm-Team startet. Die 17jährige aus der Goethestadt trat mit zweimal Gold und einer Silbermedaille im Gepäck die Heimreise an. Sie gewann die 400 Meter Freistil vor der Erfurterin Nora Reinhardt (04:39,18) in 4:33,10 Minuten, schlug auch über 1500 Freistil als Erste an und schwamm dabei noch in 17:53,68 Minuten einen neuen Altersklassenrekord. Silber holte sich Marschall noch auf 800 Meter Freistilstrecke. Der Sieg ging an Isabell Donath vom Erfurter SSC, die mit 8:54,55 Minuten den bestehenden Thüringer Altersklassenrekord verbesserte. Ihre zweite Medaille gewann Erfurts Nora Reinhardt über 400 Meter lagen, schlug in 5:22,46 hinter der Michelle Anding aus Weimar und der Saalfelderin Maria Beengaard als Dritte an. Bei den Männern waren Felix Gebhardt und Robert Nüßle vom Erfurter SSC die erfolgreichsten Medaillensammler. Robert Nüßle gewann zweimal Gold über 400 (4:10,29) und 1500 Meter Freistil in 16:20,95 Minuten, verwies seinen Vereinskameraden dabei jeweils auf den Silberrang. Der zweifache deutsche Jahrgangsmeister Felix Gebhardt hielt sich dann im Vielseitigkeitsrennen über 400 Meter Lagen schadlos und mit 4:48,64 Minuten nicht zu schlagen. Doch ganz zufrieden war der Erfurter nicht. „Leider habe ich mir im Trainingslager in Spanien einen Infekt eingefangen und konnte sieben Tage nicht trainieren. Das sieht man auch an den Zeiten, vor allem auf den langen Kanten, da habe ich noch einiges aufzuholen im Training“, erklärte er. Nächster Höhepunkt für die Schwimmer des ESSC ist das Meeting um die Pokale der Gothaer Versicherung vom 11. bis 13. März in der Magdeburger Elbe-Scheimmhalle.
 
Ergebnisse: 400 Freistil Damen: 1. Maike Marschall (DLRG Weimar) 04:33,10; 2. Nora Reinhardt (Erfurter SSC) 04:39,18; 3. Maria Beengaard (Saalfelder SV) 04:43,62. 400 Freistil Männer: 1. Robert Nüßle (Erfurter SSC) 04:10,29;2. Felix Gebhardt (Erfurter SSC) 04:11,00; 3. Lucas Rohwedder (WSG Jena-Lobeda) 04:23,86. 400 Lagen Damen: 1. Michelle Anding (DLRG  Weimar) 05:19,02; 2. Maria Beengaard (Saalfelder SV) 05:22,09; 3. Nora Reinhardt, 1993 Erfurter SSC 05:22,46. 400 Lagen Männer: 1. Felix Gebhardt (Erfurter SSC) 04:48,64; 2. Joe Wolfram (Saalfelder SV) 04:50,81; 3. Chris-Pascal Hoffmann (Meininger Schwimmverein "Wasserfreunde") 05:01,66. 800 Freistil Damen: 1. Isabell Donath (Erfurter SSC) 08:54,55 TAR; 2. Maike Marschall (DLRG Weimar) 09:20,53; 3. Luisa Scharf (Erfurter SSC) 09:29,01. 800 Freistil Männer: 1. Toni Wagner (SC Plauen 06) 09:45,54; 2. Philipp Dressel-Putz (SC Plauen 06) 10:19,40; 3. Felix Schröter (SC Plauen 06) 10:20,49. 1500 Freistil Damen: 1. Maike Marschall (DLRG Weimar) 17:53,68 TAR; 2. Nora Reinhardt (Erfurter SSC) 17:57,53; 3. Luisa Scharf (Erfurter SSC) 18:21,43. 1500 Freistil Männer: 1. Robert Nüßle (Erfurter SSC) 16:20,95; 2. Felix Gebhardt (Erfurter SSC) 17:00,18; 3. Leon Loos (DLRG Weimar) 17:32,23.


19.Feb.11 / y4u

Erfurter Medaillenjagd auf dem langen Kanten

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.