Home | News | Account | Impressum
Freitag, 02. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema EISSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Erfreuliches Wiedersehen mit alten Bekannten

Geschrieben von y4u am Samstag, 14. Oktober 2006
EISSPORT

EISHOCKEY REGIONALLIGA: Black Dragons – Preussen Juniors Berlin  7:2


Sven Johannhardt (re./Erfurt) / Foto: y4uErfurt. (13.Okt.06/Johannes Ropers) Nach dem die Black Dragons am letzten Wochenende null Punkte holten, nahm Trainer Thomas Belitz seine Jungs unter der Woche im Training hart ran und siehe da, Fleiß zahlt sich eben doch aus. Erfurt gewann gegen den Tabellendritten die Preußen Juniors aus Berlin mit 7:2. Ein schöner Abend für die Black Dragons und ihre Fans. Aber eben nicht für die Hauptstädter, bei denen mit Erik Wünsche und Marcel Weise zwei Ex-Drachen im Team waren und auch Berlins Trainer Harald Kuhnke stand vor zwei Jahren für Erfurt hinter der Bande. Das Spiel ging ausgeglichen los, bereits nach zwei Minuten stand es schon 1:1. Nach zehn zittrigen Anfangsminuten kam Ruhe in das Erfurter Spiel und die Drachen verschafften sich bis zur Drittelpause ein Zwei-Tore Polster, das erste und das dritte Tor für Erfurt erzielte Zbynek Marak und das zweite Tor schoss der Kanadier Tim Donnelly. Im zweiten Drittel erhöhte Erfurt dann durch Treffer von Andreas Nickel, John Noob und Dusan Halloun auf 6:1. Im dritten Spielabschnitt passierte nicht mehr viel, Preußen-Trainer Kuhnke bedankte sich, dass Erfurt „im letzten Drittel einen Gang zurück geschaltet hat“, ansonsten wäre das Ergebnis wohl noch höher ausgefallen. Andreas Nickel legte in der 44. Minute noch ein Tor drauf und der Berliner Michael Henk besiegelte eine Minute vor Schluss mit seinem Tor den Endstand. Drachen-Coach Belitz war vollauf zufrieden, dass „jeder Spieler 100% bei der Arbeit war“, während Kuhnke auf Berliner Seite bemängelte, dass seine Jungs „nicht bereit waren zu laufen, in die Zweikämpfe zu gehen oder  Verantwortung zu übernehmen“. Berlin spielte zwar das schlechteste Spiel dieser Saison, aber der Verein mit dem Altersdurchschnitt von 21 Jahren, liegt in der Tabelle immer noch vor den Drachen. Ein Grund für die Zurückhaltung im letzten Drittel war sicherlich auch die Tatsache, dass Erfurt am Samstagabend schon wieder ein Spiel beim Tabellenletzten in Weißwasser hat.


 


Foto: y4uDrittel: 3:1, 3:0, 1:1.


Zeitstrafen: Erfurt 9, Berlin 8+10.


Tore: 1:0 Marak (2.), 1:1 Mills (3.), 2:1 Donelly (16.), 3:1 Marak (19.), 4:1 Nickel (24.), 5:1 Noob (35.), 6:1 Otte (37.), 7:1 Nickel (44.), 7:2 Henk (59.).


Dragons: Fischer, Scheibe – Donelly, Noob, Müller, Fischer, Otte, Zander, Marak, Brink, Nickel, Schmunk, Halloun, Geist, Schmidt, Masche, Korte, Johannhardt, Schneider.


13.Okt.06/Johannes Ropers

Erfreuliches Wiedersehen mit alten Bekannten

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.