Erfolgreiche Jugend
Geschrieben von
y4u am
Freitag, 20. September 2013
SEGELN: DM
Jollenmehrkampf
Bautzen. (15.Sep.13/ club
maritim) Deutscher Meister in der Ixylonklasse mit Jörg
Junker/Benedikt Funk und in der 420er Klasse mit Steffi
Stolze/ Franziska Frenzel. Während sich der in diesem Jahr so
erfolgreiche Seesportnachwuchs in Stotternheim zum Festumzug
anlässlich des Ortsjubiläum präsentierte war die Seesportjugend
des Club maritim erneut auf Reisen und nahm mit insgesamt neun Booten
an den Deutschen Meistershaften im Jollenmehrkampf (Segeln, Knoten,
Werfen) in Bautzen Oehna teil. Die Wettkämpfe starteten bei guten
äußeren Bedingungen, anfangs drei bis vier Windstärken, später
abnehmend, so dass in den drei Bootsklassen, Optimist, 420er und
Ixylon viel taktisches Geschick gefragt war. Dabei überzeugten bei
den 420ern die Besatzung Steffi Stolze/Franziska Frenzel und Florian
Sell/Nils Adolphs, die mit Platz zwei und vier im Segeln gute
Ausgangspositionen für die nachfolgenden Landdisziplinen legten.
Noch besser und noch spannender stellte sich aus Erfurter Sicht die
Situation in der Klasse Ixylon, mit 28 Startern auch das zahlenmäßig
größte Feld, dar. Das erste Erfurter Boot mit Jörg Junker/Benedikt
Funk lag punktgleich hinter dem führenden Boot und Titelverteidiger
Mühlner/Pabst aus Delitzsch und den Verfolgern aus Dessau auf Platz
zwei. Alle drei Boote konnten jeweils einen Segellauf für sich
entscheiden und hatten vor den abschließenden Landdisziplinen mit je
nur fünf Punkten für reichlich Spannung gesorgt. So waren am
Sonntag zunächst beim Wurfleinewerfen starke Nerven gefragt und die
bewiesen in diesem Jahr die Erfurter. Es genügte ihnen ein 12. Platz
bei einer überragend starken Konkurrenz, bei der auch mehrere
Deutsche Altersklassenrekorde wackelten, um sich vorübergehend an
die Spitze zu setzen. Auch die Erfurter 420er und Optibesatzung
schlugen sich achtbar und verteidigten ihre vordere Platzierung. Nun
sollte das abschließende Knoten über die Titelvergabe entscheiden.
Hier galt es zunächst fehlerfrei zu bleiben und trotzdem möglichst
an die Bestzeiten heranzukommen. Jörg Junker/Benedikt Funk in der
Klasse Ixylon auf Platz 5 und Karl und Sophia Matischok auf Platz 8,
was am Schluss für Junker/Funk für den ersehnten Sieg vor den
Vorjahressiegern Mühlner/Pabst (Delitzsch) und der Besatzung
Schäffner/Schäffner aus Ueckermünde reichen sollte. Das zweite
Erfurter Boot Matischok/Matischok kam am Ende auf Platz 15 und wurde
als bestes Jugendboot ausgezeichnet. Auch bei den 420ern setzte sich
das erste Erfurter Boot mit Stolze/Frenzel dank überragender
Knotenleistung durch und gewann vor den beiden Stuttgartern
Bossenz/Eberhardt und Weinschenk/Krämer. Für die beiden Erfurter
Geschwister Florian und Theo Sell blieben mit ihren Vorschotern
leider nur die undankbaren Plätze 4 und 5. Die beiden Erfurter Optis
Artur Prietz und Marius Trappe kamen im Rahmen ihrer Erwartungen auf
die Plätze 8 und 9 in der Kinderwertung. Hier gewann der
Ueckermünder Ole Klinger. Nach nur einer Woche Erholungspause heißt
es am kommenden Wochenende 21./22. September auf zur Revanche am
heimischen Alperstedter See. Hier findet der traditionelle
Ranglistenwettkampf Blauer Kristall von Thüringen statt, zu dem
bereits 51 Boote aus sechs Bundesländern darunter zahlreiche
Medaillengewinner der gerade beendeten Meisterschaften gemeldet
haben.
15.Sep.13 / club maritim
Erfolgreiche Jugend
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.