Endlich Zeit für Derbysieg
Geschrieben von
y4u am
Freitag, 08. Dezember 2017
VOLLEYBALL BUNDESLIGA: Schwarz
Weiß Erfurt Volleyteam
Erfurt. (08.Dez.17/ Stephan Siegl) Am Samstag um 18 Uhr nimmt Schwarz-Weiß
Erfurt in der Riethsporthalle erneut Anlauf, ein Thüringenderby
gegen den VfB Suhl Lotto Thüringen zu gewinnen. Außerdem würde man
sich mit einem Sieg vom Konkurrenten im Abstiegskampf etwas in
Richtung Play-off-Plätze entfernen. Der letzte Sieg der
Landeshauptstädterinnen gegen die Südthüringerinnen datiert vom 1.März 2003 und damit nicht nur vor einer gefühlten, sondern
tatsächlichen Ewigkeit. Damals standen sich beide Kontrahenten noch
in der 2.Bundesliga Süd gegenüber. Einige Versuche, im Pokal und
der 1.Bundesliga, diese Serie zu beenden, schlugen seit dem fehl. Am
Samstagabend nehmen die Erfurterinnen erneut Anlauf, um den Bock
umzustoßen. Der erste Versuch in dieser Saison, im
DVV-Pokal-Achtelfinale, war nicht von Erfolg gekrönt. Mit 1:3
unterlag ein an diesem Tag harmloses Kronseder-Team in Meiningen
einem Gegner, der auch nicht gerade Bäume ausriss. Wer am Samstag
als Derbysieger aus der Partie gehen will, braucht also Mut und ein
couragiertes Auftreten. Die Erfurterinnen strotzten zuletzt nicht
gerade vor Selbstvertrauen. Gerade die oft wackelige Annahme ließ
das dünne Nervenkostüm offensichtlich werden. Auf der anderen Seite
kommt mit dem VfB eine Mannschaft, die leistungsmäßig in etwa auf
Augenhöhe agiert. Beim sonntäglichen 1:3 gegen bisher alles andere
als souverän aufspielende Potsdamerinnen gaben die
Abbing-Schützlinge einen Punkt(e)gewinn her. Etwas Selbstbewusstsein
dürften beide Thüringer Teams am letzten Wochenende getankt haben.
Mit jeweils 3:1-Siegen gegen den VC Olympia Berlin verbuchten sowohl
Erfurt als auch Suhl ihren ersten Saisonsieg in der 1.Bundesliga.
Neben einem zu erwartenden spannenden, sportlichen Schlagabtausch,
hält auch das Rahmenprogramm für die Besucher einiges parat.
Spieltagspresenter ist das "Institut für Transfusionsmedizin
GmbH" (ITMS), interessanter Weise mit Hauptsitz in Suhl und seit
diesem Jahr mit einer Außenstelle in Erfurt. Mit einer
Eintrittskarte vom Thüringenderby bekommen die Inhaber bei einer
Blut- oder Plasmaspende in einer der Stationen des Unternehmens neben
der obligatorischen Aufwandsentschädigungen ein zusätzliches
Dankeschön. Also sollten die Anhänger beider Fanlager ihre
Eintrittskarte gut aufheben. Außerdem gibt es in der
Zehn-Minuten-Pause eine Darbietung auf höchstem Niveau von der
Showtanzgruppe des "TanzHaus Erfurt". Einige Gründe dafür,
am Samstagabend in die Erfurter Riethsporthalle zu kommen und den
Weihnachtsmarktbesuch auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
swe-volley-team
Endlich Zeit für Derbysieg
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.