Einstand mit Klasse
Geschrieben von
y4u am
Montag, 11. Oktober 2021
RADSPORT: Specialized
RockShox Rookies Cup
Oberhof. (10.Okt.21/ racement) Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und
die Tage werden kürzer. Somit war es nun auch an der Zeit die Saison
des Specialized RockShox Rookies Cups abzuschließen. Etwa 300
Fahrerinnen und Fahrer aus 12 Nationen haben dazu den Weg nach
Oberhof auf sich genommen. Die Saison 2021 war erneut nicht ganz
einfach und war geprägt von Absagen und Verschiebungen. Trotz der
widrigen Umstände aus den bekannten Gründen konnte am Ende eine
Rennserie ausgetragen werden, wenn auch mit drei Veranstaltungen eher
eine minimalistische hinsichtlich der Anzahl der Einzelrennen. Los
ging es relativ spät mit einem Rennen bei einem alten Bekannten.
Steinach im Thüringer Wald ist so etwas wie die einzige Konstante,
denn irgendwie hat der Betreiber der Bikearena Silbersattel es
geschafft, die Fahne der Serie hochzuhalten und auch in Zeiten der
Pandemie Rennen auszutragen. Ein zweites Rennen gab es dann planmäßig
am Katzenkopf Leutasch (Österreich), einem neuen Veranstaltungsort,
der aber auch gleich bei den Teilnehmenden punkten konnte und somit
sicherlich zukünftig Teil der Serie bleiben wird. Die anderen vier
Rennen der geplanten Serie sind leider den Unsicherheiten der Zeit
zum Opfer gefallen, so dass zumindest noch ein Ersatz hermusste, um
wenigstens drei Wettbewerbe als Serie veranstalten zu können. Mit
einigem Suchen wurde dann Oberhof in Thüringen gefunden, die sich
bereit erklärten, im generalüberholten Bikepark das Saisonfinale zu
organisieren. Der Termin für Oberhof war freilich ziemlich spät,
allerdings aufgrund der unübersehbaren Einschränkungen rund um den
Bikepark aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen der Sportstätten für
die Biathlonweltmeisterschaft und Rodel-WM 2023 war dies nicht anders
möglich. Und so kam es, dass man fast schon Mitte Oktober den
Saisonabschluss zelebrierte, allerdings absolutes Glück hinsichtlich
des Wetters hatte und einem würdigen Rennen nichts im Wege stand.
Bereits am Freitag reisten viele an und einige begaben sich auch auf
den Kurs, den man im normalen Bikeparkbetrieb schon in der
Wettkampfversion befahren konnte. Die Strecke bot mit etwas mehr als
einem Kilometer eine überschaubare Länge und auch mit 120
Höhenmetern nicht allzu viel Steilheit, aber dennoch war es ein
ordentlicher Race-Track, der durchaus für einen Rookies Cup
anspruchsvoll war. Bestandteile waren Sprünge, Wurzelpassagen,
Anliegerkurven und auch ein paar offene Wiesenkurven. Der
Samstagmorgen startete sehr frostig mit Temperaturen um den
Gefrierpunkt. Glücklicherweise war der Himmel wolkenfrei und früh
zeigte sich die Sonne, die schnell für annehmbare Bedingungen
sorgte. Ab neun Uhr hatte das Teilnehmerfeld fünf Stunden Zeit, den
Kurs zu trainieren und am Ende die schnellste Linie für sich selbst
zu kennen. Insbesondere die feuchten Wurzeln bereiteten einigen
ziemliche Probleme und es stellte sich heraus, dass gerade der
mittlere Teil wohl die Schlüsselsektion des Wochenendes sein würde.
Pünktlich um halb drei ging es dann mit dem Seeding Run los, der für
viele enorm wichtig war, schließlich liefert er nicht nur die
Startreihenfolge für das Finale, sondern auch wertvolle Punkte für
die Gesamtwertung. In den allermeisten Klassen waren die Ergebnisse
noch völlig offen, da in diesem Jahr mit drei Rennen nur sechs
gezeitete Läufe gewertet wurden und somit die Abstände nicht allzu
hoch ausfielen. Auch haben sich nach den Ergebnissen des Seeding Runs
in einigen Klassen die Podestverteilungen noch einmal verschoben, so
dass noch mehr Spannung ins Spiel kam. Am Sonntagmorgen gestaltete
sich die Wettersituation ähnlich der des Vortags und somit war auch
für das Finale mit besten Bedingungen zu rechnen. Drei Stunden
Training wurden dem Nachwuchs des Downhillsports gewährt, bevor es
dann um die Mittagszeit ernst wurde. Wie immer gingen die jüngsten
Klassen zuerst auf den Kurs. Bemerkenswert war auch diesmal, dass die
Hälfte des Teilnehmerfeldes aus Sportlerinnen und Sportlern der
Klassen U13 und U15 bestand. Das sind die Kategorien, denen nur der
Rookies Cup die Möglichkeit des Rennenfahrens bietet, denn im
international ausgetragenen iXS Downhill Cup geht es erst mit der
Klasse U17 los. Nachwuchssorgen scheint es im Downhill also nicht zu
geben. In der Gesamtwertung konnte in der Klasse Boys U13 Juliano
Lavergne (FRA - Gallardo) gewinnen, obwohl ihm der Sieger des Rennens
Lois Eller (GER - DH Team Tirol) punktemäßig ziemlich nah gekommen
ist. In der Klasse Boys U15 ließ am Wochenende Marius Krähenbühl
(SUI) nichts anbrennen und sicherte sich mit dem Rennsieg auch die
Serienwertung. Die Klasse Girls U13/U15 entschied souverän Maxima
Jaax (GER - Young Guns Bike Union) mit dem Tagessieg und stand damit
auch als Gesamtsiegerin fest. Hingegen in der Girls U17/U19 Klasse
machte es Leni Eller (GER - Scott) mit ihrem Renndebüt der
Serienwertungsgewinnerin nicht ganz leicht, denn mit zwei Bestzeiten
am Wochenende gingen einige Punkte doch an sie. Aber für Anna-Lena
Leidl (GER - Mtb Club München Gravity Racing) reichte auch der
zweite Rang, um am Ende mit einem kleinen Vorsprung die Saison mit
dem Seriensieg zu beenden. Die weiteren Gewinner der Cupwertung sind
Valentin Pohn (AUT - Sportunion Gmunden) in der Klasse Pro U17, Max
Becker (GER) in der Youth U17, Luis Jaax (GER - Rose Bikes Racing) in
der Junior U19 und Melanie Wittmann (GER) bei den Open Women. Im
Übrigen gab es neben den vor Ort übergebenen Pokalen und den
Sachpreisen von Specialized, RockShox und iXS auch noch drei
personalisierte Trainingspläne für jeweils die vierten Plätze der
Klassen Girls U17/U19, Youth U17 und Pro U17 male. Dabei handelt es
sich um individuelle Zwölf-Wochen Downhill Trainingspläne für die
Off-Season bereit gestellt von RacingSkillz. Oberhof hat auf jeden
Fall sein Renndebüt mit Bravour gemeistert. Somit konnte dieser weit
über die Grenzen bekannte Wintersportort auch einen ersten
Meilenstein zu einer angesehenen Mountainbike-Destination erreichen.
Der Specialized RockShox Rookies Cup war gern am Rennsteig zu Gast
und geht mit diesem erfolgreichen Finale in die Off-Season.
10.Okt.21 / racement - Foto: Christian Heilwagen
Einstand mit Klasse
Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.