Einfach cool
Geschrieben von
y4u am
Donnerstag, 22. Oktober 2009
NACHWUCHS: Kempa Challenge 2009
Bad Langensalza. (21.Okt.09/ Marco Welsch) 54 junge Mädchen im Sportunterricht - ein Albtraum für jeden Sportlehrer. Das blanke Gegenteil erlebten Eltern und Angehörige gestern in der Salza-Halle bei der Kempa Challenge 2009. Cheftrainer Dago Leukefeld, Stützpunkttrainer Frank Puttfarken und Spielerinnen aus dem Bundesligateam trafen auf begeisterte und wissbegierige Mädchen, denen diese Form der Feriengestaltung enormen Spaß zu machen schien. Aus allen Ecken Thüringens und anderen Bundesländern kamen die Anmeldungen und hatten schnell das Teilnehmerfeld des Vorjahres deutlich überboten. Die Salza-Halle schien vielen anfangs zu klein für das Vorhaben, aber als es dann an den verschiedenen Stationen losging, waren alle mit Feuereifer dabei. Für einige war es der erste Kontakt mit Bundesliga- und Nationalspielerinnen, andere kannten Nadine Härdter, Alex Uhlig, Uli Jahn, Sabine Stockhorst und Lucie Fabíkovà bereits von den Punktspielen des THC. Gleich zu Beginn erhielt jede Teilnehmerin das Kempa-Challenge-Shirt, welches die Mädchen dann auch voller Stolz trugen. Dann ging es gleich in den Geräteparcour. Dort wollten die Trainer die turnerischen und athletischen Fähigkeiten der Kinder überprüfen. In der ersten Pause gab es von Kempa eine große, blaue Flasche mit einem isotonischen Getränk. Dem Gesichtsausdruck vieler Spielerinnen nach, kamen sie damit in Bad Langensalza erstmals in Berührung. Nun wurden die Bälle ins Spiel eingebunden. Wie eine flinke Ameisenarmee breiteten sich die Mädchen in der Salza-Halle aus und dribbelten sich bei den vielen Übungen über die Spielfläche. Mittendrin immer die Trainer, die hilfreiche Tipps gaben und die Kinder korrigierten. Selten sah man Dago Leukefeld so entspannt lächelnd Trainingseinheiten leiten. Der Spaß und die Freude waren bei allen anzumerken. Auch die vielen Kiebitze auf der Tribüne staunten nicht schlecht. Einerseits über die Leistungen ihrer Kids, andererseits auf die effektive und kreative Gestaltung durch das Trainer-Team. Viele neue Übungen wurden dabei entdeckt und es kam zu regen Gesprächen unter den Eltern und Angehörigen. Flugs war es Mittag. Die Halle war schon vom Duft der Nudeln mit Tomatensauce gefüllt und die Kinder stürmten schnell zum Essen. Dies schmeckte den Mädchen dann scheinbar auch, denn die Teller waren fix leer. Danach gab es für alle Teilnehmerinnen ein Show-Training der Bundesliga-Spielerinnen. Gebannt schauten die Kinder auf ihre sportlichen Vorbilder und staunten über das Können der Bundesliga-Spielerinnen des Thüringer HC. So hautnah ist man noch nie dran gewesen! Dago Leukefeld erklärte sehr gut, dass viele Dinge keine Wunder sind, man aber immer fleißig und mit 100% trainieren muss um sich zu entwickeln. Coole Aktionen aus dem Rückraum, schnelle Finten auf der Außenposition und tolle Paraden der Torhüterin sorgten für Szenenapplaus. Auch die Fragestunde wurde ausgiebig genutzt und hätte noch eine Stunde länger dauern können. Die Kinder wollten von den Spielerinnen vieles wissen. Wo sie anfingen mit Handball, was sie bisher für Erfolge hatten, wie alt sie sind usw. Abschließend gab es dann noch einen Wettkampf an vier Stationen. Dort wurden Wurf-, Sprung-, Koordinations- und Schnelligkeitsfähigkeiten festgestellt und benotet. Die besten Sportlerinnen aus den vier Gruppen erhielten alle eine Sporttasche von Kempa. Jedoch gingen die 50 verbliebenen Kinder nicht leer aus. Jeder erhielt eine Teilnehmer-Urkunde, konnte sich Autogramme holen, Erinnerungsfotos mit dem Trainingsteam wurden geschossen. Das T-Shirt und die Trinkflasche gab es ebenfalls. Für viele Kids war es ein tolles Erlebnis. „Ich komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Es war super und hat Riesenspaß gemacht.“, so Elisa Uhde aus Bad Klosterlausnitz. Die große Resonanz aus mehreren Bundesländern zeigt den Erfolg der Veranstaltung, die ausgebucht war. Toll fand auch Lilly Redder aus Erfurt die Challenge: „Es war so cool! Ich bin total begeistert.“
21.Okt.09 / Marco Welsch