Home | News | Account | Impressum
Dienstag, 20. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema VOLLEYBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Durchbruch noch nicht gelungen

Geschrieben von y4u am Freitag, 06. Dezember 2013
VOLLEYBALL

VOLLEYBALL DRITTE LIGA: SWE Volley-Team II – Dresdner SSV  0:3
 
Erfurt. (30.Nov.13/ uz) Mittlerweile ging auch das dritte Heimspiel in Folge, diesmal gegen die Konkurrentinnen aus Dresden, verloren. Den erhofften Sieg und damit den Knoten endlich platzen zu lassen, verspielte die dezimierte Truppe stets auf Tuchfühlung. Die entscheidenden Punkte machte am Nachmittag jedoch der Dresdner SSV. „Nach Jahren endlich mal“, so Dresdens Trainer Dirk Lommatzsch. In den entscheidenden Phasen des Spiels versagte der Angriff nach wackelnder Annahme. Es begann mit einer Führung im ersten Satz. Doch konnte sich Dresden Punkt für Punkt herankämpfen und in Satzmitte die Initiative übernehmen. Der Block hatte sich auf die zunehmend über Außen stattfindenden Angriffe der SWE-Damen eingestellt. Das Aufbäumen zum Satzende kam leider zu spät. Ähnliches Bild im zweiten Satz. Die Bälle wurden zu wenig im Dresdner Feld platziert, so dass die Sächsinnen mit komfortabler Führung dem Satzende entgegen strebten. Auch hier wurde es wieder enger, aufgrund einer deutlichen Steigerung der Erfurterinnen, wobei einen erheblichen Anteil die erst 15jährige Paula Reinisch hatte, die mit guten Aufschlägen und mutig in der Mitte agierte. Doch der entscheidende Punkt beim Stande von 22:23 ging an Dresden und damit auch der Satz. Der notwendige kleine Kick bei engem Spielstand fehlte dann leider auch im dritten Satz, als zu Satzmitte bei mehreren langen Ballwechseln Dresden meist die Überhand und damit auch das Spiel gewann. Der personelle Engpass, mit dem schwangerschafts- und krankheitsbedingtem Ausfall des halben Stamms darf dabei nur bedingt als Begründung dienen. Es bleibt harter Arbeit vorbehalten, das zweifellos schlummernde Potential besser umzusetzen. In München beim direkten Konkurrenten TV Planegg-Krailling wird es am kommenden Sonntag einen neuen Versuch geben.
 
Sätze: 21:25, 22:25, 17:25.
Volley-Team: Rincke, Tresnak, Franz, Brabetz, Pfannschmidt, Kliebes, Trauboth, Reinisch, Willing (L).


30.Nov.13 / uz

Durchbruch noch nicht gelungen

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.