Doppelter Kraftakt
Geschrieben von
y4u am
Montag, 01. Dezember 2014
VOLLEYBALL
2.BUNDESLIGA SÜD: SWE Volley-Team
Erfurt. (29.Nov.14/ y4u) Der Doppelspieltag brachte für das SWE
Volley-Team in der 2. Bundesliga zwei Ergebnisse, die so nicht zu
erwarten waren. Am Sonnabend trotzen die Erfurterinnen dem
Tabellenzweiten aus Sonnthofen in einem mitreißenden Spiel einen
Punkt ab, mussten sich knapp im Tiebreak geschlagen geben. Der
Zwei-Stunden-Krimi hatte einen Tag später an gleicher Stelle Folgen,
gegen ausgeruhte Damen des VC Olympia Dresden war das Herzberg-Team
chancenlos, verlor glatt in drei Sätzen. „Der Akku war einfach
leer, da macht sich unser kleiner Kader bemerkbar, wir hatten heute
nichts zu zusetzen. Trotzdem sind wir stolz auf die Leistung vom
Sonnabend. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, die Partie
phasenweise dominiert, gezeigt wozu die Mannschaft fähig ist. Am
Ende mussten wir der Erfahrung von Sonthofen Tribut zollen. Mit dem
Punkt können wir leben, haben Platz sechs verteidigt“, überwog
SWE-Coach Heiko Herzberg das Positive in der Wochenendbilanz. Vor 250
Zuschauern, das Spiel hatte durchaus mehr verdient, lieferten die
Erfurterinnen gegen Sonthofen ihre beste Saisonleistung ab. Die Gäste
waren im ersten Satz schon auf 3:10 enteilt, aber Erfurt drehte mit
neun Punkten in Serie das Ergebnis und holte sich den Satz mit 25:23.
Die Damen aus dem Allgäu schafften prompt den Satzausgleich, aber
das Volley-Team hatte die passende Antwort parat. Im dritten
Durchgang spielten sie sich in einen Rausch, waren auch einige Male
mit der Netzkante im Bunde und gewannen deutlich mit 25:13. Den
Schwung nahmen die Erfurterinnen mit in Satz vier, waren mit den
Gästen auf Augenhöhe und der Sieg zum Greifen nahe. „In der Phase
hätten wir auch mit 1:3 verlieren können“, bekannte hinterher
Gästetrainer Martin Peiske, aber sein Schützlinge spielten ihre
Routine aus und erzwangen mit 21:25 den Entscheidungssatz. Schon da
zeigte sich, dass das Spiel an die Reserven ging und Sonthofen machte
nach dem Seitenwechsel gnadenlos den Sack zu, verwandelte nach 116
Minuten den ersten Matchball zum 12:15. Der VC Olympia Dresden war
einen Tag später der eigentliche Profiteur des Fünfsatzmatches.
Schnell zeigte sich in der Riethsporthalle, dass die Youngster aus
Sachsen einfacher frischer waren und Erfurt an diesem Tag ohne echte
Siegchance. Die Dresdnerinnen holten sich die ersten beiden Sätze
schnell mit 19:25 sowie 20:25. Kampflos wollten sich die
Erfurterinnen nicht geschlagen geben, mobilisierten im Schlusssatz
noch einmal alle Kräfte. Beim Stand von 21:24 wehrten sie drei
Matchbälle, vergaben allerdings auch die Chance den Satz selbst zu
gewinnen und mussten sich nach 84 Minuten mit 27:29 geschlagen geben.
SWE
Volley-Team – Allgäu Team Sonthofen 2:3
Sätze: 25:23,
15:25, 25:13, 21:25, 12:15.
Bälle: 98:101.
Schiedsrichter:Tina Gäbler (Dresden), Frank Michler (Chemnitz).
Zuschauer: 250
(Riethsporthalle).
Spielzeit: 116
Minuten (28, 24, 21, 26, 17).
Volley-Team:Breitsprecher, Stautz, Herz, Hones, Claaßen, Hetmann, Franke (L),
Belitz, Trauboth.
Sonthofen: Thurm,
Paß, Hummel, Gubicza, Kovarova, Steffen, Baier (L), Neyer, Blanz,
Weidl, Müller.
SWE
Volley-Team – VC Olympia Dresden 0:3
Sätze: 19:25,
20:25, 27:29.
Bälle: 66:79.
Schiedsrichter:Gregor Bösenberg (Jena), Marlen Albrecht (Braunsbedra).
Zuschauer: 175
(Riethsporthalle).
Spielzeit: 84
Minuten (25, 27, 32).
Volley-Team:Breitsprecher, Stautz, Herz, Hones, Claaßen, Hetmann, Franke (L),
Belitz, Trauboth, Schmidt.
VCO Dresden:Nestler, Lowke, Mater, Wolf, Plath, kirsten, Petter (L), Haupt,
Nitsche, Reindanz, Klinner.
29.Nov.14 / y4u