Home | News | Account | Impressum
Sonntag, 04. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema LOKALSPORT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Countdown läuft

Geschrieben von y4u am Montag, 22. Mai 2023
LOKALSPORT
RADSPORT: Thüringen Ladies Tour
 

Erfurt. (21.Mai 23/ T.RF) Am Dienstag startet in Schleiz die 35.LOTTO Thüringen Ladies Tour. Die einzige deutsche Frauen-Rundfahrt im Profi-Radsport kann in diesem Jahr wieder mit einem sehr starken Fahrerinnenfeld und einer attraktiven Streckenführung durch den Freistaat Thüringen glänzen. Das Preisgeld wurde bereits auf World-Tour-Niveau angehoben. „Wir sind gut vorbereitet. Unser Feld kann sich wirklich sehen lassen. In diesem Jahr haben wir zwei neue Etappenorte und sind sehr gut über Thüringen verteilt – das war nicht immer so. Wir spüren Rückhalt und Wertschätzung im Freistaat“, sagt Vera Hohlfeld. Die 51-jährige Erfurterin war als Sportlerin zwölf Mal bei der Rundfahrt am Start und lenkt seit 2010 als Tour-Direktorin die Geschicke. Die Strecke: Die 35. Auflage der Traditions-Rundfahrt startet in diesem Jahr in Schleiz. Jeweils mit Start und Ziel in Gera, Schmölln, Gotha und Schmalkalden führt die Rundfahrt zum Zielort Mühlhausen. Vor den Fahrerinnen liegen auf den sechs Etappen 651,4 anspruchsvolle Rennkilometer. Längste Etappe ist der zweite Tagesabschnitt Rund um Gera mit einer Länge von 153,5 Kilometer. Auch der bekannte und beliebte Dörtendorfer Berg steht an diesem Tag im Programm. Neu in der Rundfahrt als Etappenorte sind Schmalkalden und am Schlusstag Mühlhausen. An beiden Tagen sind rund 1500 Höhenmeter zu bewältigen. Ebenfalls neu: Am Sonntag geht es erstmals für einen kurzen Abstecher über die Landesgrenze nach Hessen. „Ich freue mich sehr. Ich denke, uns ist es erneut gelungen, eine attraktive und sportlich selektive Strecke für die besten Radsportlerinnen der Welt zu kreieren und zugleich die Vielfalt und landschaftliche Schönheit des Freistaates Thüringen in unserer Rundfahrt zu vereinen“, sagt Vera Hohlfeld, Direktorin der LOTTO Thüringen Ladies Tour. Der Auftakt: Die Rundfahrt beginnt mit einem Mannschaftszeitfahren. Die Teampräsentation und Einschreibung (ab 10.45 Uhr) sowie der sportliche Auftakt auf der Naturrennstrecke „Schleizer Dreieck“ sind eingebettet in die Feierlichkeiten zu „100 Jahre Schleizer Dreieck“. Start und Ziel ist auf dem Neumarkt, der Kurs hat eine Länge von ca. 9,1 Kilometer und führt auch über Teile der Motorsport-Rennstrecke "Schleizer Dreieck". Die Mannschaften gehen mit einem Abstand von zehn Minuten auf die Strecke; gefahren wird nach einem Sonderreglement. Zuletzt stand ein Team-Prolog 2011 im Programm der Rundfahrt, gefahren wurde damals in Jena. „Wir wollten in diesem Jahr unbedingt ein Mannschaftszeitfahren in unsere Rundfahrt integrieren und damit mal wieder etwas Neues präsentieren. Mannschaftszeitfahren sind aufgrund der hohen gefahrenen Geschwindigkeiten spektakulär – die Zuschauer dürfen sich freuen“, sagt Franziska Große, Sportliche Leiterin der Rundfahrt. Am höchsten Punkt des Schleizer Dreiecks wird eine Zwischenzeit genommen und das Berg-Trikot vergeben. Die Mannschaften: Siebzehn Mannschaften aus acht Nationen sind in diesem Jahr dabei. Kurzfristig abgemeldet hat nach Verletzungsproblemen das Team BePink aus Italien. Mit dem niederländischen Team SD Worx, dem Team Jayco AIUla aus Australien (vormals Team BikeExchange-Jayco), dem UAE Team aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Team Fenix-Deceuninck aus Belgien (vormals Plantur Pura) und der deutschen Mannschaft CANYON SRAM Racing aus Leipzig haben in diesem Jahr fünf World-Tour-Mannschaften für die Thüringen-Rundfahrt gemeldet und sorgen für ein erstklassiges Starterfeld. Die Fahrerinnen: Mit Franziska Brauße (Ceratizit WNT Pro Cycling Team) und Mieke Kröger (Nationalmannschaft Deutschland) sind zwei Fahrerinnen dabei, die 2021 in Tokio Olympiasiegerinnen auf der Bahn wurden. Ebenfalls aus deutscher Sicht interessant: Ricarda Bauernfeind. Die zweimalige WM-Dritte (U23-Klasse) von 2022 wurde im Vorjahr als Fünfte beste Deutsche und fuhr zuletzt in Spanien in starker Form. Bereits zum 14. Mal dabei ist Romy Kasper. Die Wahl-Leipzigerin (AG Insurance Soudal Quick-Step Team) gab 2006 bereits ihr Debüt in Thüringen. Auf jeden Fall gibt es 2023 eine neue Gesamtsiegerin: Alexandra Manly aus Australien wurde von ihrem Team Jayco AIUla nicht für Thüringen berücksichtigt. Die Vorjahreszweite Marta Lach (Polen/Ceratizit WNT Pro Cycling) und Femke Gerritse (Niederlande/Team Parlhotel Valkenburg) als Dritte sind wieder gemeldet.

21.Mai 23 / T.RF - Foto: Arne Mill (Archiv)

Countdown läuft

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.