Home | News | Account | Impressum
Sonntag, 23. November 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema HANDBALL

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Auftakt beim Neuling

Geschrieben von y4u am Donnerstag, 03. September 2009
HANDBALL

BUNDESLIGA DAMEN: SV Garßen Celle – Thüringer HC 
 
Erfurt. (03.Sep.09/ Marco Welsch) Es geht endlich wieder los. Die Bundesliga-Saison 2009/2010 startet. Der Thüringer HC muss hierbei zum Aufsteiger SV Garßen Celle reisen und will am 5. September ab 19.30 Uhr die ersten Punkte der neuen Spielzeit einfahren. Dago Leukefeld sieht die Vorbereitung sehr optimistisch: „Alle Spielerinnen sind fit. Wir sind endlich mal ohne Verletzungen durchgekommen und können am 1. Spieltag in Bestbesetzung antreten.“ Der THC-Trainer bescheinigt der Mannschaft eine deutliche Steigerung im Laufe der Vorbereitung und sieht sein Team gut auf das Spiel vorbereitet. „Klar hätte ich mir zehn andere Gegner gewünscht als einen Aufsteiger. Die Halle in Celle wird ausverkauft sein und sehr viel Euphorie und gute Stimmung herrschen. Wir sind körperlich fit und wollen unsere Stärken in die Waagschale werfen. Wenn wir als Mannschaft unser Potential abrufen, dann werden wir nicht chancenlos sein.“ Beim Thüringer HC wird dann Neuzugang Sabine Stockhorst dabei sein. Die 22jährige Torhüterin wechselte aus Nürnberg nach Thüringen und soll, die zum Champions-League-Sieger Viborg HK gewechselte, Katarina Bralo ersetzen. In der Startformation werden die Neuzugänge Maike März im Tor und Kreisläuferin Franziska Garcia-Almendaris stehen. Der Rest der Startsieben ist eingespielt. Das ist vielleicht ein Vorteil für den THC. „Wir haben Respekt vor Celle, wollen aber unsere internationale Erfahrung und auch die Bundesliga-Erfahrung unserer Spielerinnen dem Gegner entgegensetzen“, so Leukefeld. Wirtschaftlich kann der Thüringer HC keine großen Sprünge machen. Der Etat wurde für den Gesamtverein auf 800.000 € veranschlagt. Viel Geld fließt in die Berufsgenossenschaft. Der Anteil dort wird sich von ehemals 3% des Brutto auf 25% erhöhen. „Das macht den Leistungssport kaputt. Einige Vereine sind dadurch schon in die Knie gezwungen worden“, warnt Dago Leukefeld vor einer großen Gefahr im Leistungssport. „Wir müssen zig Beträge an Finanzamt, Rentenkassen, Sozialkassen und eben die Berufsgenossenschaft abtreten. Dies ist auf Dauer für die Vereine nicht mehr zu stemmen.“ Die Ausgeglichenheit der vergangenen Saison sieht Leukefeld dieses Jahr allerdings nicht. „Die Schere wird wieder auseinander gehen. Leipzig und Leverkusen sind oben wieder einen Sprung von der Konkurrenz entfernt.“ Allerdings findet der Trainer den neuen Modus mit den PlayOffs ab Viertelfinale mit den Plätzen 1-8 interessant. „Geben wir dem System eine Chance.“ Der Thüringer HC freut sich, dass fast 100 Fans die Mannschaft nach Celle begleiten wollen. Bei den Heimspielen wird die Salza-Halle wieder zur Stimmungshochburg. „Mit fast 450 haben wir einen neuen Dauerkarten-Rekord. Für das Spiel gegen Leipzig gibt es für die Tribüne kaum noch Tickets. Die Zuschauer sind richtig heiß und können es kaum erwarten.“


03.Sep.09 / Marco Welsch

Auftakt beim Neuling

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.