Home | News | Account | Impressum
Freitag, 09. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema aktuelle News

Artikel Bewertung

Ergebnis: 5
Stimmen: 2

stars-5

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Zensierte Spiele

Geschrieben von y4u am Samstag, 02. August 2008
aktuelle News

SPORT ALLGEMEIN: Olympische Spiele 2008 
 
Peking/Erfurt. (02.Aug.08/Agenturen) Es kommt, wie allseits erwartet. Olympia in Peking bleibt zensiert. Das IOC verteilt einen internen Ratgeber an die nationalen Verbände, in denen die Athleten aufgefordert werden sich nicht negativ zu China zu äußern und es Ratschläge gibt, wie man sich bei kritischen Fragen von Medienvertretern verhalten soll. Gleichzeitig hat die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitee hat dem französischen Olympia-Team verboten, mit Abzeichen "Für eine bessere Welt" zur Eröffnungsfeier einzumarschieren. Dabei beruft man sich auf die Olympische Charta, die an allen olympischen Stätten Demonstrationen jeder Art verbietet. Das nach einem Krisentreffen mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) gegebene chinesische Versprechen ungehinderten Zugangs zum Internet entpuppte sich als falsch. Das IOC bleibt damit in Erklärungsnot, weil es den Zugang zu allen Webseiten garantiert hatte. Am Wochenende wird sich die IOC-Exekutive mit dem Thema befassen. Die Zensoren machten am Freitag die chinesischen Webseiten der britischen BBC und der Deutschen Welle zugänglich, was das IOC positiv bewertete. „Wir sehen das als gute Nachricht und einen positiven Schritt vorwärts“, erklärte IOC-Sprecherin Emmanuelle Moreau. Doch sehr viele Informationen blieben gesperrt: die Webseiten der Tibet-Aktivisten Freetibet.org, der Menschenrechtsorganisation Human Rights in China und der uigurischen Unabhängigkeitsbewegung. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch warf dem IOC vor, den chinesischen Behörden durch eine nachgiebige Haltung sogar bei der Internet-Zensur behilflich zu sein. Der Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) forderte das IOC und den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zum Handeln auf. „Das ist ein eklatanter Verstoß gegen die Pressefreiheit und den olympischen Geist“, kritisierte VDZ-Geschäftsführer Wolfgang Fürstner. IOC-Präsident Jacques Rogge hatte der Presse freien Zugang zum Netz zugesichert. In den vergangenen Tagen gab es widersprüchliche Angaben von IOC- Funktionären.

 

Umfrage


02.Aug.08 / Agenturen

Zensierte Spiele

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.