Home | News | Account | Impressum
Freitag, 02. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema NACHGEFRAGT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Neue Nummer eins mit der 16

Geschrieben von y4u am Freitag, 17. April 2009
NACHGEFRAGT

HANDBALL BUNDESLIGA: Interview Maike März (DJK/MJC Trier) 
 
Foto: TrierErfurt. (16.Apr.09/ Marco Welsch) Der Thüringer HC gab am heutigen Tag die Verpflichtung von Maike März bekannt. Die Torhüterin wechselt aus Trier nach Thüringen und wird die neue Nummer 1 werden, da Katarina Bralo den THC beim Abstieg aus der Bundesliga verlassen wird. 
 
Du wechselst von den Trierer Miezen nach Thüringen. Was sind die wichtigsten Gründe, diesen Schritt zu wagen?

Ich möchte etwas Neues anfangen. Ich habe mein Studium beendet und suche nun beruflich wie sportlich, eine neue Herausforderung. Ich denke, dass ich diese beim THC finden kann. Ich weiß aus Gesprächen, dass beim Thüringer HC unter Dago Leukefeld ein sehr gutes Training absolviert wird und bin der Meinung, dass der THC eine Mannschaft ist, mit der ich was erreichen kann. Der drohende Abstieg ist aus meiner Sicht ungerechtfertigt. Die Mannschaft gehört nicht dahin, wo sie jetzt steht. Erfurt ist eine schöne Stadt. Ich war schon einige male hier und die Lage in der Mitte Deutschlands ist praktisch, um auch mal schnell nach Hause zu fahren. Mein Freund wird mit mir nach Erfurt kommen. Er ist Fußballer und sucht noch einen Verein in Thüringen.

Im Profil auf der Internetseite der Trier Miezen steht: Studentin. Was hast Du studierst und welche beruflichen Perspektiven erwartest du in Thüringen?
Ich habe Lebensmitteltechnikerin an der Fachhochschule in Trier studiert und mein Studium erfolgreich beendet. Nach einem positiven Gespräch mit Herrn Alfred Heyl, habe ich die Möglichkeit, in seinem Unternehmen „Heyl Mühlen“, mich beruflich zu entwickeln. Natürlich ist das sehr reizvoll. Ich könnte dadurch Beruf und Training unter einen Hut bringen.
 
Der THC befindet sich im Abstiegskampf. Ist es schwer in dieser Situation den Schritt nach Thüringen zu wagen?

Natürlich! Mein erster Gedanke war: „Nein, lieber nicht!“, aber je mehr ich darüber nachgedacht habe, umso positiver wurde mein Einstellung. Auch das Spiel gegen den THC in Trier hat meine Entscheidung nachhaltig beeinflusst. Das Unentschieden, gegen meinen jetzigen Verein Trier, war schon eine Leistung, die nicht zu unterschätzen war und mich sehr beeindruckt hat.
 
Was sind deine persönlichen Ziele mit dem Thüringer HC?
Das wichtigste ist natürlich sofort wieder aufzusteigen. Es ist ja auch ein gutes Zeichen für die Arbeit des Vereins, dass Dago Leukefeld und fast alle Spielerinnen bleiben und gemeinsam dieses Ziel erreichen wollen. Ich möchte mich sportlich als Torhüterin weiterentwickeln. Als Torhüterin spielt man auf einer Position, auf der man erst gut ist, je älter man wird. (Maike lacht) Ich denke, dass ich mein Stellungsspiel verbessern kann und technisch noch viele Möglichkeiten habe, um meine Leistung zu verbessern. Ich habe gehört, dass das Torwarttraining beim Thüringer HC sehr gut ist und freue mich darauf, neue Trainingsmethoden und -abläufe kennen zu lernen.
 
Wo liegen Deine Wurzeln?
Ich komme aus Hochdorf/Ludwigsburg bei Stuttgart.
 
Kurz ein paar Worte zu Deiner sportlichen Entwicklung!
Mein erster Verein war die GSV Hemmingen. Hier war mein Papa Trainer. Er hat mich zum Handball gebracht. Vorher habe ich schon Leistungssport gemacht. Ich bin Ski gefahren und war im Jugendbereich recht erfolgreich. Als ich dann keine Lust mehr hatte forderte Papa, dass ich weiter Sport in einer Mannschaftssportart treibe und so kam ich zum Handball. In Hemmingen blieb ich ein Jahr. Die nächste Saison spielte ich in Ludwigsburg-Oßweil. Auch hier blieb ich nur eine Saison und wechselte nach Waiblingen in die Regionalliga. Ein Jahr später hatte ich die Möglichkeit beim TuS Metzingen in der 2. Bundesliga zu spielen. In Metzingen blieb ich vier Jahre. Die nächsten fünf Jahre spielte ich bei der DJK/MJC Trier.
 
Hast Du schon mit Spielerinnen des Thüringer HC zusammengespielt?
Marielle kenne ich schon aus meiner Zeit in Metzingen und in Trier. Sie ist für mich eine gute Freundin. Bei meinen Besuchen in Erfurt habe ich schon Nadine und Alex kennen gelernt. Mit Franziska Garcia-Almendaris habe ich schon in der Jugend- und Juniorennationalmannschaft zusammen gespielt.
 
Möchtest Du auch beim Thüringer HC die Nr. 16 bleiben?
Nein (Maike lacht), ich will natürlich die Nummer Eins werden, aber mit der Rückennummer 16. Außer in Hemmingen habe ich immer die Nummer 16 getragen und so soll es auch bleiben.


16.Apr.09 / Marco Welsch

Neue Nummer eins mit der 16

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.