Home | News | Account | Impressum
Donnerstag, 01. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema NACHGEFRAGT

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Leidenschaft und Ausgleich

Geschrieben von y4u am Donnerstag, 01. Dezember 2016
NACHGEFRAGT NACHGEFRAGT TISCHTENNIS: Katrin Konschake/TTZ Sponeta Erfurt
 

Erfurt. (01.Dez.16/ Juliane Dorf) Am Samstag starten die Tischtennisdamen der Landeshauptstadt Erfurt nach Magdeburg, um dort gegen die Spielerinnen des TTC Börde Magdeburg vielleicht weitere wichtige Punkte für das TTZ Sponeta Erfurt holen können. Die Spielerinnen sind hochmotiviert und Katrin Konschake stellte sich einigen Fragen.

Warum spielst du eigentlich Tischtennis?

Ich spiele Tischtennis für mein Leben gerne. Der Sport verschafft mir neben der Arbeit den gewissen Ausgleich, obwohl Schnelligkeit, Konzentration und Reaktionsgeschwindigkeit auf den Punkt gefragt sind. Das Besondere an dieser Sportart ist, dass sie Jeder spielen kann, egal ob jung oder alt. Dadurch lernt man viele Leute kennen. Weiterhin gefällt mir, dass man den Sport in einer Mannschaft betreiben kann. Hierbei rückt man näher zusammen, lernt sich besser kennen und erkämpft sich einen Sieg für die Mannschaft.
 
Was war dein größter Erfolg?

Die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Verbandsklassen mit der Belegung des dritten Platzes im Doppel, waren für mich meine bisher größten sportlichen Erfolge.
 
Was machst du ohne Ball und Schläger am liebsten?

Tischtennis hat einen sehr großen Stellenwert in meinem Leben. Sollte ich mal nicht mit dem Schläger in der Hand an dem Tisch stehen, was eher weniger der Fall ist, verbringe ich meine Freizeit sehr gerne mit meiner Familie oder meinen Freunden. Außerdem betreibe ich auch anderen Sport sehr gerne.
 
Wofür steht das TTZ Sponeta Erfurt und warum spielst du hier?

Das TTZ steht meiner Meinung nach für Leistungssport, Leidenschaft und Familie. Nachdem ich für das Studium im September 2012 nach Erfurt gezogen bin, habe ich mich nach einem neuen Tischtennisverein umgeschaut. Bei der Suche bin ich sehr schnell auf Sponeta getroffen, da die Halle meiner Wohnung am nächsten war. Ich wurde von Anfang an sehr freundlich aufgenommen. Es war für mich ersichtlich, dass der Verein leistungssportorientiert ist, aber dennoch den Spaß an dem Sport und der Menschlichkeit nie aus den Augen verliert. Der Verein ist für mich wie eine große Familie. Das Schöne an dem TTZ ist, dass alle Tischtennisspieler, ob aus der ersten Mannschaft, der sechsten oder aus dem Freizeitbereich, einen engen Kontakt pflegen und es keine Kluft zwischen den verschiedenen Leistungsstufen gibt. Die Seele des Vereins, Jürgen Merkert, alias „Gertrud“, kümmert sich liebevoll um alle Vereinsmitglieder, vor allem aber um die zahlreichen Freizeitsportler. Ohne ihn wäre der Verein nicht das, was er heute ist.
 
Was ist dein persönliches Ziel für die Zukunft?

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass das Vereinsleben weiterhin so harmonisch verläuft. Sportlich gesehen möchte ich das Maximum aus mir heraus holen, damit ich dazu beitragen kann, dass wir die Liga halten. Des Weiteren erhoffe ich mir, dass wir Mädels innerhalb der Mannschaft, weiterhin so viel Spaß haben.

http://www.ttzsponeta.de/


01.Dez.16 / Juliane Dorf - Foto: Trautvetter

Leidenschaft und Ausgleich

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.