Gut gespielt, aber nicht zufrieden
Geschrieben von
y4u am
Samstag, 18. Dezember 2010
HANDBALL: Interview Petra Blazek (Thüringer HC)
Erfurt. (18.Dez.10/ Bernd Hohnstein) Petra Blazek ist mit 23 Jahren die älteste der drei österreichischen Nationaltorhüterinnen. Sie weilte mit dem Team zur WM-Qualifikation in Polen. Petra ist kein Freund vieler Worte, sie steht im Tor und das zuverlässig, wie sie schon mehrfach beweisen konnte. Nach den Spielen der "Quali" durften wir sie mit unseren Fragen quälen.
Wie war dein Einsatz mit der österreichischen Nationalmannschaft bei der WM-Quali in Polen?
Es gab gute und schlechte Erlebnisse. Im entscheidenden Spiel gegen Polen konnten wir uns leider nicht durchsetzen, sie waren an diesem Tag einfach besser. Wir wussten, dass wir eine besondere Leistung abrufen müssen, um bestehen zu können. Leider hat es nicht gereicht. Wir mussten auf zwei erfahrene Spielerinnen verzichten. Simona Spiridon war verletzungsbedingt nicht dabei, sie ist unsere Abwehrchefin, ohne sie stand die Deckung nicht kompakt. Stephanie Subke fehlte aus privaten Gründen. Auch Gorica Acimovic war angeschlagen.
Das waren die schlechten. Was waren die guten Erlebnisse?
Die jungen Spielerinnen haben mehr Spielzeit bekommen und konnten sich zeigen und Erfahrung sammeln.
Warst du mit deiner Leistung insgesamt zufrieden?
Ich denke, dass ich eine gute Leistung gezeigt habe, aber zufrieden kann ich nicht sein, wir haben unser Ziel nicht erreicht. Wenn wir da zufrieden wären, würde unsere Einstellung nicht viel Wert sein.
Ihr konntet gegen die Slowakei nur ein Remis erzielen. Lag das auch an der anderen "THC-Petra"?
Es war unser letztes Spiel. Polen stand bereits als Sieger fest! Natürlich wollten wir als Sieger das Feld verlassen! Man hat gemerkt, dass beide Mannschaften nicht mit vollem Kopf bei der Sache waren. Es war ein schnelles Spiel, jedoch hatten beide Mannschaften einige Probleme im Defensivbereich und weder wir noch die Slowakei konnten uns entscheidend absetzen. Petra Popluharova hat eine gute Leistung geboten, wir waren zu wenig aggressiv und mussten unsere Deckung umstellen und offensiver werden.
Welche Rangfolge gibt es bei euch im Nationalteam unter den Torhütern? Ist Alter gleich Erfahrung?
Wir sind alle drei noch recht jung: 23-21-19 und werden hoffentlich noch einige Jahre das Torhüter - Trio in der Nationalmannschaft bilden! Ich verfüge wahrscheinlich über die meiste Erfahrung! Bei den letzten Großereignissen war es war immer wieder eine große Herausforderung hinter einer so jungen Mannschaft das Tor zu hüten.
Wenn man Dich beobachtet, strahlst Du stets Ruhe aus, bist einigen sogar zu zurückhaltend. Wie erlebst Du Stressspiele im Nationalteam oder auch im Verein?
Trotz meines jungen Alters, hab ich schon einige Stressspiele im Rücken. Im Nationalteam waren wir oft in der Situation des Außenseiters und konnten frei aufspielen. Ich denke, wir konnten das öfters zu unserem Vorteil nutzen. Beim THC ist die Situation vor dem Spiel eine andere, da wir von vielen Seiten als Favorit gesehen werden. Ruhig - ja normalerweise schon, aber wer weiß schon, was nicht ist, kann ja noch werden :-)
Herbert Müller ist für Dich Vereinstrainer und Nationaltrainer zugleich. Gibt es in beiden Situationen Unterschiede?
Es ist ähnlich. Im Nationalteam gibt es mehrere junge, unerfahrene Spielerinnen. Da muss man bestimmte Dinge öfter erklären und wiederholen. Wir haben nur dann eine Chance wenn wir selbstbewusst auftreten. Für einige Spielerinnen ist es schwer, in bestimmten Situationen die richtige Entscheidung zu treffen und cool zu bleiben.
Wie hast Du die Sportgala in Erfurt erlebt?
Es war eine nette Veranstaltung, schöne Atmosphäre, gutes Essen! Ich denke, wir haben uns alle wohl gefühlt und es war ein gelungener Abend.
Kerstin Wohlbold ist Tante geworden und Thüringer Sportlerin des Monats Dezember, wann geht es denn zum "Goldhelm-Knabbern"?
Wir warten alle schon gespannt auf die Einladung :-))
Petra, wir danken Dir für das Gespräch.
18.Dez.10 / Bernd Hohnstein