Home | News | Account | Impressum
Donnerstag, 01. Mai 2025
Siteupdate - single problems possible Seitenumstellung - vereinzelte Probleme möglich change this message

Login

Benutzername:

Passwort:

Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Verwandte Links

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema RUGBY

Artikel Bewertung

Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Feuertaufe bestanden

Geschrieben von y4u am Dienstag, 21. November 2023
RUGBY
RUGBY JUGENDLIGA U16: Berliner RC – SG Leipzig/Erfurt  40:5
 

Berlin. (18.Nov.23/ Joachim Schindler) Nach vielen Erfolgen im 7er Rugby mischt der Edith-Stein-Schulsportverein gemeinsam mit dem RC Leipzig nun auch auf der großen Bühne des Sports mit. Zum Auftakt in die Premierensaison der Deutschen U16 Jugendliga/Staffel Ost wartete in der Berliner Jungfernheide mit dem Berliner Rugby Club gleich der dickste Brocken der Liga. Der BRC ist zahlenmäßig einer der größten Rugbyvereine Deutschlands und konnte in seiner Vereinsgeschichte bereits 35 Deutsche Meistertitel im Nachwuchsbereich verbuchen. Von allzu großem Respekt war dennoch seitens der Spielgemeinschaft nicht viel zu spüren. Direkt nach Anpfiff startete die starke Vordermannschaft eine furiose Angriffswelle und setzte sich mehrere Minuten in der gegnerischen 22-Meter-Zone fest, leider letztlich ohne Punkte mitzunehmen, da auch ein Straftritt aus der Distanz nicht sein Ziel zwischen den Goalstangen fand. Nachdem die Berliner kurz durchgeatmet hatten, gingen sie ihrerseits in den Angriffsmodus über und konnten sich mit zwei Versuchen und einer Erhöhung etwas Luft verschaffen. Doch lange blieb die Null auf der Seite der Gäste nicht stehen. Einen schönen Durchbruch des Sturms vollendet Samu Zeh mit einem tollen Lauf und dem historisch ersten Versuch der sächsisch-thüringischen Spielgemeinschaft in der Deutschen Jugendliga. Auch wenn beim Stande von 12:5 in der Mitte der ersten Halbzeit noch einmal Hoffnung aufkeimte, ließen die Hausherren bald keinen Zweifel mehr daran, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Den Sturmläufen der Spielgemeinschaft setzten sie ihre eigene Physis entgegen, waren in den Rucks in dieser Phase oft einen Tick schneller am Ball und konterten im Gegenzug die Erfurter und Leipziger über ihre schnelle Außen eiskalt aus. Nach zwei weiteren erhöhten Versuchen ging es mit 26:5 in die Halbzeitpause. Wer von den Zuschauern jedoch dachte, dass die Neulinge der Liga nach Wiederanpfiff Lehrgeld bezahlen würden, wurde zunächst eines Besseren belehrt. Weit über die Hälfte der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Teams sowohl im Sturm, als auch der Hintermannschaft. Die Berliner wurden bei ihren Ballvorträgen zu Fehlern gezwungen oder durch starke Tacklings gestoppt, aber auch den Gästen fehlte der letzte Punch, um noch einmal durchzubrechen. Zum Ende des Spiels ließen in der Spielgemeinschaft bei einem überschaubaren Wechselkontingent etwas die Kräfte nach und der BRC kam über die Außenspieler zu zwei weiteren Versuchen mit jeweils gelungener Erhöhung.Trotz des deutlichen Resultats von 40:5 für die damit auch im dritten Spiel ungeschlagenen Berliner waren nach Abpfiff aber sowohl die Trainer, als auch die Spieler der SG mehr als zufrieden. In vielen Bereichen war man schließlich auf Augenhöhe mit dem Ligaprimus und konnte sich in den Gedrängen in der Gesamtspielzeit sogar einen statistischen Vorteil erarbeiten. Baustellen bleiben die Gassen, die schnelle Unterstützung in den Rucks und mehr Effizienz bei den eigenen Angriffen. Eigentlich sollten diese schon am nächsten Tag und dem zweiten Spiel des Wochenendes beim RK 03 Berlin konkret verbessert werden. Doch nach einer verregneten Nacht kam am frühen Morgen der ernüchternde Anruf, dass das Spiel aufgrund des vielen Wassers auf dem Platz abgesagt wurde. So traten die Erfurter, Leipziger und ihre Unterstützungsspieler aus Gera, Jena, Radebeul und von den Leipziger Scorpions wieder die Heimreise an. Doch schon am kommenden Samstag, 25.11.23 kommen die Jungen Preußen zum ersten Heimspiel nach Leipzig. Das wird die nächste Standortbestimmung für das Team auf der höchsten Ebene des deutschen Nachwuchsrugbys.
 
Halbzeit: 26:5.
Matchschiedsrichter: Ralf Theune.
Zuschauer: k.A. (Jungfernheide)
Leipzig/Erfurt: Güttler, Löwert, Thomas, Bernstein, Schricker, Scholz, Wiltzsch, Donath, Zeh, T. Schindler, Hanke Nenninger, Schulze, Dose, W. Schindler, (Tenner, Helbig, Flosdorff).

18.Nov.23 / Joachim Schindler - Foto: Sascha Nenninger

Feuertaufe bestanden

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst anmelden

Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.